Hamburg

Brehm & v. Moers gewinnt Ex-Chefjuristin von Axel Springer

Autor/en
  • JUVE

Brehm & v. Moers hat in ihrem Hamburger Büro zum Jahresbeginn prominente Verstärkung erhalten: Dr. Andrea Partikel (47), die bis zum Frühjahr 2008 die Rechtsabteilung beim Medienriesen Axel Springer leitete, stieg als Partnerin ein. In dieser Funktion hatte sie sich auch bei externen Anwälten einiges Ansehen erarbeitet. Partikel, die ihre Karriere bei Heuking Kühn Lüer & Wojtek startete, verließ den Springer-Konzern im April 2008 nach 14 Jahren und war seither in Hamburg als Einzelanwältin tätig. Sie wollte den Umzug des Verlagshauses von Hamburg nach Berlin nicht dauerhaft mitvollziehen und kehrte aus persönlichen Gründen nach Hamburg zurück.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Brehm & v. Moers wird sie sich vor allem auf die Bereiche Gesellschaftsrecht und M&A konzentrieren, daneben aber auch forensisch tätig werden. Erfahrung in gesellschaftrechtlichen und M&A-Fragen besitzt sie aus ihrer Zeit bei Axel Springer reichlich. So steuerte sie inhouse die geplante Übernahme der Sendergruppe ProSiebenSat1. Auch bei der Mehrheitsübernahme an der Pin-Gruppe zeichnete Partikel juristisch verantwortlich.

„Das inhaltliche Konzept der Kanzlei und meine eigenen Schwerpunkte ergänzen sich in idealer Weise“ sagte Partikel. Brehm & v. Moers ist insbesondere für ihre breit angelegte Arbeit im Medienrecht bekannt, insbesondere im Urheber- und Vertragsrecht berät die Kanzlei namhafte Filmproduktionen.

Allerdings war die Sozietät in der Vergangenheit auch gesellschaftsrechtlich in größere Transaktionen in der Medienbranche eingebunden. So beriet die Kanzlei aus München heraus etwa Anfang 2008 die Kinowelt-Gruppe, als diese an das französische Filmunternehmen Studio Canal verkauft wurde.

Das Hamburger Büro wächst mit Partikel auf sieben Anwälte. „Wir freuen uns, dass wir unser Team auf diese Weise verstärken können und setzen damit unseren Wachstumskurs in Hamburg konsequent fort“, so Dr. Mathias Schlichting, in der Hansestadt Partner der Kanzlei.

Zuletzt hatte Brehm v. Moers Anfang 2007 den Urheberrechtler Wilhelm Schulte Hemming als ersten Medienrechtler vor Ort hinzugeholt und wenige Monate später die Arbeits- und Medienrechtlerin Bettina Axenia Bugus. Der Schwerpunkt in Hamburg liegt vor allem im Gesellschaftsrecht sowie in insolvenzrechtlichen Fragen. (René Bender)

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 23. Januar 2008

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.