Hamburg

Weitere Verstärkung für Wülfing Zeuner Rechel

Die multidisziplinäre Kanzlei WZR Wülfing Zeuner Rechel hat in Hamburg zum Jahreswechsel drei weitere Partner aufgenommen. Erst im Oktober hatte die Sozietät zwei Partner hinzugeholt. Jetzt verstärkt Christian Schüler (40) WZR in den Feldern Arbeits- und Vertriebsrecht. Er berät außerdem Unternehmen im Forderungsmanagement. Zu seinen Mandanten zählen unter anderem die Hamburg-Mannheimer Versicherung und die Otto-Dörner-Gruppe, ein Hamburger Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen. Schüler war bis zum Jahresende 2008 Partner der Kanzlei Creon Rechtsanwälte, die er 2003 mitbegründet hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit Jascha Alleyne (41) wechselte ein weiterer Gründungspartner von Creon zu WZR. Als Urheber- und Medienrechtler berät Alleyne Rechtehändler – und Verwerter sowie Internet-Unternehmen und Venture-Capital-Geber, häufig an der Schnittstelle zum Gesellschafts- und Handelsrecht. Zu seinen Mandanten zählen unter anderem das Business-Netzwerk Xing, die Bild- und Tonträgervertriebsgesellschaft Alive sowie der Frühphaseninvestor Redalpine Venture Partners.

Als dritter neuer Partner stieß der Immobilienexperte Matthias Bunke (36) zu WZR. Er betreut Bauunternehmen, Architekten, Wohnungsverwaltungen und Projektentwickler in den einschlägigen Rechtsfragen. Bei WZR trifft Bunke auf seinen ehemaligen Partner Dr. Manuel Fumagalli, der bereits im Oktober 2008 in die Kanzlei eingetreten war – zeitgleich mit dem Kapitalmarktrechtler Dr. Stefan Hainke.

Zusätzlich zu den neuen Hamburger Partnern haben auch zwei angestellte Anwälte am Standort Köln angefangen. Insgesamt zählt WZR deutschlandweit an sechs Standorten jetzt rund 40 Berufsträger, weiteres Wachstum ist geplant.

„Mit den neuen Partnern können wir unser Beratungsangebot weiter komplettieren“, sagte Namenspartner Dr. Thomas Wülfing. „Das starke Wachstums der letzten Zeit ist aber nur eine Zwischenstufe der Expansion. Wir wollen auch an anderen Standorten wachsen, etwa in Berlin und München, und sind sehr interessiert, mit Leuten zu sprechen, die sich in Zeiten des Umbruchs neu orientieren wollen.“

In Kombination mit dem insolvenzrechtlichen Know-how der Kanzlei ergäbe sich eine sehr gute Aufstellung für Restrukturierungsberatung im Mittelstand. Auch international streckt die Kanzlei derzeit ihre Fühler aus und verhandelt mit Kooperationspartner im brasilianischen São Paulo sowie in Dubai.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.