„Die traditionelle Stärke von Taylor Wessing in der Beratung technologie-intensiver Industrien bietet mir das ideale Umfeld für die weitere Entwicklung meiner haftungs- und sicherheitsrechtlichen Beratungspraxis“, so Moelle. „Ich freue mich daher sehr über die Gelegenheit, diesen Bereich gemeinsam mit meinen neuen Kollegen bei Taylor Wessing weiter ausbauen zu können.“ Neben der Litigationpraxis wird sich der neue Partner in die Industriegruppe Life Science & Health Care einordnen, die hierzulande vor allem von München und Düsseldorf aus arbeitet und von dem deutschen Managing Partner Dr. Wolfgang Rehmann geleitet wird.
Nach dem Weggang von Moelle verfügt Freshfields mit Knopp in Frankfurt über einen erfahrenen Anwalt, der nach seinem Ausscheiden aus der Partnerschaft im Herbst vergangenen Jahres als of Counsel der Kanzlei angehört. Der Fachbereich Produkthaftung zentriert sich nun stark auf Düsseldorf, wo der renommierte Partner Dr. Thomas Kreifels mit seinem vierköpfigen Team tätig ist.
Mit Goldammer holte Taylor Wessing in München Verstärkung für ihre Achse mit ihren Repräsentanzen in Shanghai und Peking. In der chinesischen Hauptstadt hatte die Kanzlei erst im vergangenen Jahr ein neues Büro eröffnet. Der ehemalige Rödl-Anwalt gilt als ausgewiesener Experte im Fernostgeschäft und berät seit längerem Mittelständler und Konzerne bei deren dortigen Investitionen.
Einen Teil seiner juristischen Ausbildung absolvierte Goldammer im Rödl-Standort Shanghai, ab 2003 war er Associate der multidisziplinären Sozietät. Über die Stationen Nürnberg und Shanghai wechselte der Gesellschaftsrechtler 2004 in das neu eröffnete Pekinger Rödl-Büro. Bis zum Jahresende 2008 leitete Goldammer dort den Bereich Recht.
Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 27. Februar 2009