Frankfurt

RP Richter holt Finanzierungs- und Steuerspezialisten von PwC

RP Richter & Partner hat für ihr neues Frankfurter Büro einen weiteren Equity-Partner gewonnen. Seit Anfang Mai ist der als Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer qualifizierte Hans-Jürgen Seip für die multidisziplinäre Münchner Kanzlei tätig. Der 47-Jährige war bislang Partner bei PricewaterhouseCoopers. Bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft war Seip im Bereich Financial Services/Corporate Tax tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Transaktions- und Finanzierungsberatung, der Entwicklung strukturierter Finanzprodukte sowie der allgemeinen Steuerberatung von Großbanken und Leasinggesellschaften, etwa Betriebsprüfungen und Compliance.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit dem erfahrenen Seip könnte es RP Richter gelingen, ihre Beziehungen zu Banken in Frankfurt zu intensivieren, was eines der erklärten Ziele bei der Büroeröffnung im vergangenen Sommer war. „Ich möchte insbesondere die Beratung in den Themen Finanzierung und Leasing ausbauen und RP Richter & Partner in diesem Bereich stärken“, sagte Seip.

Gegründet hatten das Büro der Frankfurter Nörr-Immobilien-Steuerrechtler Dr. Georg Renner und der aus München von RP Richter übergesiedelte Corporate Tax Partner Frank Schönherr.

Anfang 2009 erhielt das Duo dann auf Partnerebene Verstärkung von den beiden Mayer Brown-Partnern Dr. Klaus Müller und Christoph Tegel. Auch sie sind auf Immobilienrecht und Immobilien- und M&A-Transaktionen spezialisiert. Seip ist damit der fünfte Equity-Partner in dem Büro am Main. (Jörn Poppelbaum)

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 4. Mai 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.