Die Steuerberaterin Wenzel kommt von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ESTHA, für die sie in den vergangenen drei Jahren in der Geschäftsführung tätig war.
Ihre berufliche Laufbahn hatte sie bei der zu Linklaters gehörenden Prüfungsgesellschaft Oppenhoff & Rädler begonnen. Aus dieser Zeit kennt sie bereits einige der Schiedermair-Partner, denn die Kanzlei war Anfang 2001 als Ausgründung des Frankfurter Büros der damaligen Sozietät Linklaters Oppenhoff & Rädler (heute Linklaters) entstanden.
Die neue Partnerin hat ihren Schwerpunkt in der steuerlichen Gestaltungspraxis und wird neben Schiedermair-Partner Hans-Peter Hansen und Steuerberater Rudolf Pfaff als dritte Geschäftsführerin der rechtlich unabhängigen Steuerberatungsgesellschaft Pfaff auftreten. Schiedermair hatte die Einheit um Namenspartner Pfaff erst Anfang April dieses Jahres übernommen und damit ihr Beratungsangebot erheblich ausgeweitet. Der Geschäftsbereich wächst mit Wenzel auf fünf Berufsträger und fünf fachliche Mitarbeiter an.
Dagegen wird sich der bisherige Schiedermair-Gesellschaftsrechtspartner Dr. Wulf Merkel zum Oktober dem Luther-Büro in Eschborn bei Frankfurt anschließen. Der 53-Jährige war seit 2005 Partner der Sozietät und gehörte seinerzeit zu einem fünfköpfigen Team, das von Salger zu Schiedermair gewechselt war.
Der erfahrene Corporate- und Kapitalmarktrechtler begann seine Karriere 1984 bei Dr. Schlatter & Kollegen in Heidelberg, von wo aus er ein Jahr später zu Schürmann & Partner nach Frankfurt wechselte. Dort wurde Merkel 1991 zum Partner ernannt und war im Anschluss zwischen 1999 und 2004 für Ashurst tätig. Während seiner Zeit bei Ashurst hatte er das Amt des deutschen Managing Partners inne.
Ausschlaggebend für seinen Wechsel sei die starke internationale Ausrichtung von Luther mit ihren starken Netzwerken PMLG und Taxand sowie die gegenüber seiner bisherigen Tätigkeit größere Möglichkeit, zusätzliche internationale Aufgaben wahrzunehmen, so Merkel. Dem Vernehmen nach soll Merkel eine Koordinationsrolle im Südosteuropa-Geschäft von Luther übernehmen. Die Kanzlei hat in der Region Standorte in Ungarn und der Türkei, die unter Luther Gobert Fest & Partner in Budapest und Luther Karasek Köksal in Istanbul firmieren.
„Wir begrüßen mit Dr. Wulf Merkel einen fachlich herausragenden Kollegen in unseren Reihen. Das wird zum einen die Stellung unseres Frankfurter Büros im lokalen Markt weiter stärken. Zum anderen profitiert auch der gesamte Corporate/M&A-Bereich von seiner Kompetenz und Erfahrung“, sagte Dr. Eberhard Kalbfleisch, Standortleiter von Luther in Eschborn.
Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 25. August 2009