Keine Fusion

SJ Berwin und Proskauer Rose brechen Gespräche ab

SJ Berwin und die US-Kanzlei Proskauer Rose haben ihre Fusionsgespräche für beendet erklärt. Den Partnern beider Kanzleien wurde mitgeteilt, dass die Verhandlungen, die schon seit dem vorigen Jahr liefen, abgebrochen worden sind. Eine Abstimmung in den Partnerschaften hat es nicht gegeben. Die Entscheidung sollen die beiden internationalen Managing Partner der Kanzleien, Rob Day von SJ Berwin und Joseph Leccese von Proskauer, getroffen haben.

Teilen Sie unseren Beitrag

Proskauer Rose ist eine von drei US-Kanzleien, mit denen SJ Berwin zuletzt im Rahmen von Überlegungen zu ihrer US-Strategie über eine Fusion verhandelt hatte. Allerdings waren mit ihr die Gespräche am weitesten gediehen, hier hatte es auch bereits Treffen mit Teilen der deutschen Praxis gegeben. Auch mit Orrick hatte es Gespräche über eine mögliche Fusion gegeben. Diese endeten aber schon im Sommer. Die dritte Kanzlei war Goodwin Procter. Mit dieser und Proskauer werden insbesondere die Fondsspezialisten der Kanzlei auch künftig weiter zusammenarbeiten, ohne aber einen Zusammenschluss anzustreben. SJ Berwin hat bekanntermaßen eine der stärksten Fondsstrukturierungspraxen in Europa und hatte im Zusammenhang mit der Finanzkrise deutliche Einbrüche erlebt.

„Wir haben unsere Lektion gelernt“, sagte ein SJ Berwin-Partner zu den Plänen, sich über diese traditionelle Stärke hinaus in fachlicher Hinsicht breiter aufzustellen. Um dies zu unterstreichen, präsentierte SJ Berwin die Zahlen der ersten Hälfte ihres Geschäftsjahrs, die eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 9 Prozent aufweisen und einen Anstieg der Gewinne um 34 Prozent.

Zum Oktober kam der IP-/IT-Rechtler Michael Knospe von Howrey als Quereinsteiger dazu. Er soll eine Patentrechtspraxis bei SJ Berwin aufbauen (mehr…). Doch hatte SJ Berwin in den Monaten zuvor in Deutschland auch eine Reihe von Abgängen zu verkraften: Achim Pütz, Leiter der Financial Services Group, verließ die Kanzlei zum September in Richtung Dechert (mehr…). Bereits im Juni hatte sich Kartellrechtler Dr. Alexander Rinne Milbank Tweed Hadley & McCloy angeschlossen (mehr…). Die personelle Unruhe wurde im Markt teils auch auf die intensiven Fusionsgespräche mit US-amerikanischen Kanzleien zurückgeführt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.