Steinhardt berät insbesondere bei Transaktionen, aber auch in laufenden gesellschafts- sowie kapitalmarktrechtlichen Fragen. In der jüngeren Vergangenheit verlagerte er seinen Schwerpunkt zunehmend auf die Begleitung von Immobilientransaktionen, insbesondere seitdem er 2009 vom Berliner in das damals neu eröffnete Frankfurter Büro der Kanzlei gewechselt war. Er begleitete beispielsweise britische Investoren beim Kauf einer Reihe von Gewerbeimmobilien-Portfolios sowie Familiy Offices. Zuletzt leitete Steinhardt die Immobilientransaktionspraxis von Wilmer.
Taylor Wessing setzt mit Steinhardts Zugang ihren Expansionskurs in Frankfurt fort. In den vergangenen Monaten war die Kanzlei beim Ausbau des Büros stärker in die Offensive gegangen. Sie investierte dabei insbesondere in das Wachstum ihrer Corporate- und Kapitalmarktpraxis und gewann dafür etwa mit Christoph Vaupel von Linklaters und Dr. Lars-Gerrit Lüßmann von Broich Bezzenberger zwei anerkannte Spezialisten als Equity-Partner dazu. In der Frankfurter Immobilienpraxis hatte der frühe Tod des bekannten Partners Dr. Reinhard Bartholomäi im Frühjahr 2010 eine große Lücke gerissen (mehr…), die die Kanzlei bislang nicht vollständig kompensieren konnte, auch wenn die junge Partnerin Dr. Anja Disput zuletzt im Markt deutlich an Präsenz gewann. Im Frankfurter Immobilienteam arbeiten nun drei Partner und ein Associate.
Bei Wilmer ist Steinhardt innerhalb von wenigen Monaten schon der zweite Counsel und damit auf einer Vorstufe zum Equity-Partner stehende Anwalt, der die Kanzlei verlässt. Zum Juli war bereits die Arbeitsrechtlerin Dr. Anja Mengel (41) als Partnerin bei der Münchner Arbeitsrechts-Boutique Altenburg eingestiegen und hatte für die Kanzlei ein Büro in Berlin eröffnet (mehr…). Wilmer hat 2011 in Deutschland intern keinen Equity-Partner ernannt und auch für 2012 ist bereits bekannt, dass ihre beiden Büros in Berlin und Frankfurt in der Partner-Ernennungsrunde leer ausgehen werden. (René Bender)