Hamburg

Neues Management bei Esche Schümann gewählt

Zum Jahreswechsel tritt in der Hamburger Kanzlei Esche Schümann Commichau ein neu gewähltes Management-Team an. Die Geschäftsführung übernehmen die Partner Dr. Andreas von Criegern (43), Tom Kemcke (46) und Dr. Bernd Ohlendorf (51). Die traditionsreiche Kanzlei hat sich zugleich insgesamt eine verschlankte Managementstruktur gegeben.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas von Criegern
Andreas von Criegern

So werden alle Managementaufgaben künftig in dem Gremium gebündelt. Zuvor hatte es eine fünfköpfige Geschäftsführung gegeben, unter der noch eine Reihe von Unterausschüssen angesiedelt war. „Ziel der neuen, schlankeren Struktur ist es, Managementprozesse effizienter zu gestalten und so den Verwaltungsaufwand zu minimieren“, sagt von Criegern. Zu seinen Zuständigkeitsbereichen zählen demnächst EDV und Verwaltung, um Finanzen und Personal kümmert sich nach der neuen Aufteilung Ohlendorf, Kemcke übernimmt die Bereiche Marketing und Kommunikation. Als Steuerberater repräsentiert er außerdem die Steuerabteilung der multidisziplinär aufgestellten Kanzlei.

Bisher lag die Geschäftsführung bei den Partnern Dr. Wolfgang Deuchler, Marianne Günther, Dr. Dirk Meinhold-Heerlein, Dr. Jörn-Henrik Meyn sowie Kemcke, der auch dem neuen Team wieder angehört.

Die Maßnahme ist Teil eines größeren Modernisierungsprozesses, den die traditionsreiche Kanzlei durchläuft. Anfang 2010 hatte sich die Sozietät in eine Partnerschaftsgesellschaft umgewandelt. Seit einigen Jahren schon hat sie sich außerdem immer wieder mit jüngeren Quereinsteigern aus Großkanzleien verstärkt und gleichzeitig auch Nachwuchsanwälte aus den eigenen Reihen aufgebaut. Seit 2008 ist der Altersdurchschnitt der 34 aktiven Partner von 56 auf 49 Jahre gesunken. Insgesamt hat die Kanzlei knapp 50 Anwälte in ihren Reihen, hinzu kommen etwa 35 Steuerberater beziehungsweise Wirtschaftsprüfer als weitere Berufsträger.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.