Strafrecht

Feigen Graf gewinnt jungen Partner von Dierlamm

Autor/en
  • JUVE

Das Frankfurter Büro der Strafrechtskanzlei Feigen Graf hat sich Anfang März auf Partnerebene mit dem Strafrechtler Felix Rettenmaier verstärkt. Der 35-Jährige kommt von der Wiesbadener Strafrechtsboutique Dierlamm, bei der er erst Anfang 2011 als Partner eingestiegen war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Felix Rettenmaier
Felix Rettenmaier

Rettenmaier gilt als einer der jungen, aufstrebenden Anwälte der Strafrechtsszene. Als Individualverteidiger vertritt er beispielsweise aktuell den CEO von Teldafax, ist aber auch auf Unternehmensseite tätig. Vor seinem Wechsel zu Dierlamm, die einen Schwerpunkt in der Individualverteidigung hat, arbeitete er rund fünf Jahre bei der Mainzer Kanzlei Knierim & Kollegen. Dort hat er an der Aufarbeitung der Korruptionsaffäre des Münchner Fahrzeug- und Maschinenbaukonzerns MAN mitgearbeitet und war in dem Zusammenhang auch einige Monate in das Unternehmen abgeordnet.

Bei Feigen Graf stößt er nun ein eine Einheit, die neben der Individualverteidigung auch einen exzellenten Ruf in der strafrechtlichen Unternehmensberatung hat. „Die Kanzlei Feigen Graf bietet mir aufgrund ihrer hervorragenden Positionierung im Markt und den beiden Standorten Frankfurt und Köln eine einmalige Gelegenheit zum Ausbau meiner Mandatstätigkeit. Ich freue mich, die erfolgreiche Zusammenarbeit nun in gemeinsamer Kanzlei fortführen zu können“, sagte Rettenmaier. In der Vergangenheit hatten Rettenmaier, damals noch Dierlamm-Partner, und Feigen Graf bereits gemeinsam einen Angeklagten im Prozess um hinterzogene Umsatzsteuer im Zusammenhang mit CO²-Emissionshandel vor dem Landgericht Frankfurt vertreten (mehr…)

Feigen Graf hat zudem Mitte Februar einen Berufseinsteiger in ihrem Kölner Büro eingestellt, intern wechselte zudem ein Associate aus Frankfurt in die Domstadt. Insgesamt arbeiten nun acht Berufsträger, davon vier Partner, in Frankfurt und Köln.

Dierlamm schließt die Lücke mit dem Zugang von Claudia Koch (38), die Anfang März von der Frankfurter Wirtschaftsstrafrechtskanzlei HammPartner wechselt. Sie kommt zunächst als Associate. „Ich habe mich bei HammPartner sehr wohlgefühlt und bin der Kanzlei für die wertvollen Erfahrungen der letzten Jahre dankbar. Der herausragende Ruf und die strategische Ausrichtung von Dierlamm haben mich nun aber nach Wiesbaden gelockt“, sagte Koch.

Bei Dierlamm sind sieben Berufsträger tätig, davon vier Partner. Der Kanzlei HammPartner gehören derzeit sieben Berufsträger an, davon fünf Partner, 2 of Counsel und 1 Associate.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.