München

Gauweiler und Ex-Justizminister Sauter gründen neue Boutique

Der Münchner Anwalt und Ex-Politiker Dr. Peter Gauweiler schließt sich zum zweiten Mal in Sozietät mit seinem Kollegen Alfred Sauter zusammen. Dritte Partnerin der neuen Kanzlei Gauweiler & Sauter ist Dr. Nadine Pallas, die schon bisher mit Sauter zusammenarbeitete.

Teilen Sie unseren Beitrag
Peter Gauweiler
Peter Gauweiler

Die beiden ehemaligen CSU-Landesminister waren bereits vor Beginn ihrer politischen Karrieren in den frühen 1980er Jahren in gemeinsamer Kanzlei tätig gewesen. Gauweiler & Sauter wurde nun im September in das Münchner Partnerschaftsregister eingetragen und soll sich nach eigenen Angaben auf prozessuale und außergerichtliche Konfliktlösung, Gesellschafts-, Immobilien- und Baurecht konzentrieren.

Gauweiler berät aktuell unter anderem den BMW-Konzern im Streit mit dem FC Bayern um einen geplatzten Sponsorendeal. Im Frühjahr 2019 hatte er sich von seinem langjährigen Sozius Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bub getrennt, die gemeinsame Kanzlei Bub Gauweiler ist in Liquidation.

Als Bub Gauweiler hatten sich die beiden Anwälte gemeinsam mit dem Gesellschaftsrechtler Franz Enderle einen Ruf als streitbare Prozessspezialisten erarbeitet. Unter anderem vertrat die Kanzlei den früheren Medienunternehmer Leo Kirch bei seiner Schadensersatzklage gegen die Deutsche Bank, die er für die Insolvenz seines Konzerns verantwortlich machte. Bub eröffnete nach dem Ende von Bub Gauweiler gemeinsam mit dem ehemaligen Milbank-Partner Dr. Peter Memminger die neue Kanzlei Bub Memminger.

Der CSU-Landtagsabgeordnete Sauter, von 1998 bis 1999 bayerischer Justizminister, war bislang in der Anwaltskanzlei Sauter & Wurm tätig. Dieser gehörte auch Partnerin Pallas an.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema