Juve Plus Vollzugsverbot missachtet

Bundeskartellamt verhängt Bußgeld gegen Mars

Der US-Konzern Mars muss wegen Verstoßes gegen das Vollzugsverbot beim Erwerb des Tierfutterherstellers Nutro Products ein Bußgeld von 4,5 Millionen Euro zahlen. Das entschied das Bundeskartellamt gestern.Die Wettbewerbshüter erklärten, Mars habe sich "bewusst über die Bestimmungen des deutschen Kartellrechts hinweggesetzt". Es handelt sich um die erste Buße für diese Art von Verstoß auf der Grundlage der Leitlinien von 2006 und die höchste, die je wegen der Missachtung eines Vollzugsverbots verhängt wurde.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Zum Hintergrund: Mars hatte die Übernahme von Nutro im Mai 2007 in den USA, Österreich und Deutschland angemeldet. Die Behörden in den Vereinigten Staaten gaben grünes Licht für die Übernahme, woraufhin Mars die Anteilsmehrheit erwarb. Die Prüfung in Österreich und Deutschland war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht abgeschlossen. Das Amt erklärte, Mars habe sich im Verlauf des jetzigen Verfahrens kooperativ gezeigt und letztlich die Markenrechte für Nutro für Deutschland und Österreich an einen unabhängigen Hersteller verkauft. Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.