Internationalisierung

Rumänischer Partner neu in Schönherr-Führungsgremium

Schönherr hat zum Beginn des aktuellen Geschäftsjahres ihre Kanzleispitze neu formiert. An die Stelle zweier Führungsgremien ist das sogenannte Steering Committee getreten, in das nun auch der rumänische Partner Sebastian Gutiu (36) eingezogen ist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sebastian Gutiu
Sebastian Gutiu

Das Steering Committee besteht seit Februar. Es vereinigt die bislang existierenden Gremien Steering Committee und Management Committee. Aus Sicht der Kanzlei hat sich das Nebeneinander der ohnehin fast personengleichen Gruppen nicht gelohnt.

Die Mitglieder des neuen Managementgremiums sind neben Managing-Partner Lindinger der Wiener Immobilienrechtler Dr. Michael Lagler, der ehemalige Verwaltungsratspräsident der Schweizer UBS-Bank Peter Kurer – der der Kanzlei bereits seit 2010 beratend zur Seite steht – sowie Gutiu. Der Rumäne ersetzt den Schiedsrechtler Dr. Gerold Zeiler (Wien). Der Leiter der Arbitration-Praxis will sich wieder stärker der Mandatsarbeit widmen.

Gutiu ist seit 2008 Managing-Partner des Schönherr-Büros in Bukarest und gehörte 2011 zur Riege der ersten Schönherr-Equity-Partner außerhalb von Wien (mehr…). Aus Sicht von Managing-Partner Dr. Christoph Lindinger setzt die Kanzlei mit der Berufung ihren Internationalisierungskurs fort: „Wir freuen uns sehr, einen internationalen Partner in unserem Führungsgremium zu haben. Gutiu ist ein hervorragender Anwalt, der seine Managementfähigkeiten bereits in Rumänien unter Beweis gestellt hat“, so Lindinger.

Seit der Fusion mit der türkischen Kanzlei CTK Law und der Aufnahme von CTK-Managing-Partner Levent Celepci (mehr…) zählt Schönherr jetzt sechs internationale Equity-Partner in ihren Reihen. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.