Die JUVE Awards 2013 wurden in insgesamt 18 verschiedenen Kategorien an 15 Kanzleien und 3 Teams aus Unternehmen für ihre Arbeit im vergangenen Jahr vergeben. Durch die festliche Galaveranstaltung in der Frankfurter Alten Oper führten diesmal Jörg Thadeusz und Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis. Mehr als 900 Gäste aus Kanzleien, Unternehmen und von juristischen Dienstleistern waren auf Einladung von JUVE gekommen und verfolgten gespannt die Bekanntgabe der Sieger.
Flick Gocke Schaumburg überzeugt auf ganzer Linie
In der Laudatio für die ,JUVE Kanzlei des Jahres’ hieß es: „Sie ist die Kanzlei der Stunde.“ Ob der Aufbau des Steuerstrafrechts, die Büroeröffnung in Zürich oder das personelle Wachstum – das Management von Flick Gocke habe alles richtig gemacht. Unter Führung von Prof. Dr. Thomas Rödder habe die Kanzlei im Steuerrecht überdurchschnittlich viele Jungpartner nach oben gebracht. Und auch die Corporate-Praxis habe mit der Beratung so komplexer Großprojekte wie dem Konzernumbau von E.on ein Niveau erreicht, dass ihr vor Kurzem noch kaum ein Wettbewerber zugetraut hätte.
Als ,JUVE Kanzlei des Jahres für den Mittelstand’ zeichnete die JUVE-Redaktion die Hamburger Sozietät Happ Luther aus. Die Traditionskanzlei erntet nun die Früchte ihres konsequenten Modernisierungskurses, so die JUVE-Redaktion. Happ Luther habe ihre Praxen im Gesellschafts- und Immobilienrecht strategisch geschickt mit angesehenen Quereinsteigern verstärkt und glänze mit einer jungen Partnerriege und zufriedenen Mandanten.
Der ,JUVE Gründerzeit-Award 2013’ ging an die Compliance-Kanzlei Pohlmann & Company. Mit dem Preis werden Kanzleien ausgezeichnet, die in ihrer derzeitigen Aufstellung erst seit maximal drei Jahren am Markt sind. „Die Einheit ist noch keine zwei Jahre am Markt und berät bereits namhafte Unternehmen wie Evonik und Carl Zeiss“, so die JUVE-Redaktion. „Klar fokussiert, eng vernetzt, praxisorientiert – mit dieser Strategie beeindruckt Pohlmann & Company Mandanten und Wettbewerber“, hieß es in der Laudatio. Namenspartner Andreas Pohlmann habe eine Kanzlei neuen Typs geschaffen.
Premiere: JUVE Award für die Kanzlei des Jahres Österreich
Zum ersten Mal hat JUVE in diesem Jahr einen Auszeichnung für die JUVE Kanzlei des Jahres Österreich verliehen. Die Gewinnerin ist Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche. „Selten geht eine Strategie so auf wie bei Baker. Das Wiener Büro stampfte mit dem Immobilienrecht und IP zwei weitere Fachgebiete aus dem Boden“, urteilte die JUVE-Redaktion. So komme die Kanzlei der Full-Service-Aufstellung wieder ein Stück näher. Gleichzeitig habe sie mehr als zuvor im Wirtschaftsgeschehen Österreichs mitgemischt.
Auch Unternehmen ausgezeichnet
Zudem ehrte JUVE wie gewohnt auch Rechtsabteilungen. Die Auszeichnung ,Inhouse-Team des Jahres 2013 ging an Bayer. „Fachlich hatten die Bayer-Juristen schon immer einen exzellenten Ruf. Mit ihrem innovativen Modell zur Vergabe von Beratungsaufträgen hat die Rechtsabteilung jetzt auch konzeptionell Wegweisendes geleistet“, urteilte die JUVE-Redaktion in der Laudatio. Bayer mache vor, wie die Zusammenarbeit zwischen Rechtsabteilungen und Kanzleien in Zukunft aussehen werde.
Mit weiteren Awards zeichnete die JUVE-Redaktion die Inhouse-Juristen von Bertelsmann (‚Inhouse-Team des Jahres für M&A‘) und Arag (‚Inhouse-Team des Jahres für Regulierte Industrien‘) aus.
166.850 Euro Spenden für Hilfsorganisationen
Nicht zuletzt waren die JUVE Awards auch in diesem Jahr eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Der Verlag hatte die geladenen Kanzleien und Unternehmen zu Spenden für zwei Hilfsorganisationen aufgerufen. Ein Scheck über 94.100 Euro ging an den Verein ‚Freunde alter Menschen‘, der das selbstbestimmte Wohnen im Alter mit verschiedenen Projekten fördert. Die internationale „Ecumenical Humanitarian Organization“ in Serbien, die sich um die Legalisierung und Integration der dort lebenden Roma und die Sanierung deren slumähnlicher Wohnviertel kümmert, erhielt 72.750 Euro. (Silke Brünger)
Alle Sieger und Nominierten finden Sie hier.