Management

Dorda Brugger Jordis wählt Führungsgremium neu

Autor/en
  • JUVE

Dorda Brugger Jordis hat ein neues Management-Komittee. Die Partner der Kanzlei wählten bei ihrem jährlichen Strategiemeeting am vergangenen Wochenende Thomas Angermair (50) und Dr. Felix Hörlsberger (38) neu in ihr Führungsgremium. Zudem bestätigten sie Dr. Stefan Artner (46) im Amt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dorda Brugger Jordis
Dorda Brugger Jordis

Angermair, Leiter des Arbeitsrechtsteams und Kunstrechtsexperte, und der Restrukturierungsexperte Hörlsberger ersetzen den auf M&A-Transaktionen und die CEE-Region spezialisierten Dr. Martin Brodey (50) sowie den Bank- und Kapitalmarktrechtler Dr. Andreas Zahradnik (46). Beide hatten zuvor signalisiert, sich nach acht bzw. fünf Jahren im Kanzleimanagement wieder voll auf die Mandatsarbeit konzentrieren zu wollen.

Dorda Brugger Jordis stimmt jährlich über die Zusammensetzung ihres dreiköpfigen Führungsgremiums ab, fixe Amtsperioden gibt es nicht. Auch einen festen Geschäftsverteilungsplan sieht die Kanzlei für ihr Management-Komittee nicht vor.

Im Gegensatz zu dem 2009 zum Partner ernannten Hörlsberger bringt Angermair bereits Managementerfahrung mit. Er war vor vielen Jahren bereits Mitglied der Vorläuferorganisation ‚Stratkom‘, der Strategiekommission von DBJ. „Die Berufung in das Management-Kommitee ist ein Mix aus Ehre und Belastung“, sagte der langjährige DBJ-Partner.

Als eine seiner ersten Aufgaben will sich das neu gewählte Management-Komittee um die personelle Erweiterung und den Ausbau der Geschäftsfelder Wirtschaftsstrafrecht und Compliance kümmern. „Diese Querschnittsmaterie aus Straf-, Arbeits-, Prozess- und Gesellschaftsrecht sowie Öffentlichem Recht hat sich zuletzt wunderbar entwickelt“, sagte Angermair. „Hier sehen wir in den verschiedensten Branchen derzeit enorm viel Beratungsbedarf.“

Dorda Brugger Jordis beschäftigt aktuell 75 Juristen, davon sind 15 Equity-Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de