Neue Kanzlei

Ehemalige Wolf Theiss-Anwälte machen sich selbstständig

Die früheren Wiener Wolf Theiss-Juristen Dr. Christian Öhner (35), Simone Petsche-Demmel (43) und Dr. Andreas Pollak (30) haben sich Anfang November in eigener Kanzlei zusammengeschlossen. Die neue Einheit wird als Rechtsanwaltsgesellschaft unter den Nachnamen der Partner geführt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Simone Petsche-Demmel
Simone Petsche-Demmel

Der Corporate- und M&A-Anwalt Christian Öhner hatte sich bereits in diesem April selbstständig gemacht (mehr…). Bis dahin war er sogenannter Contract Partner bei Wolf Theiss. Mit Petsche-Demmel und Pollak stoßen nun zwei Juristen hinzu, die vor allem im Bereich White Collar Crime und Wirtschaftsstrafrecht über weitreichende Erfahrungen verfügen.

Petsche-Demmel war nach 14 Jahren bei Wolf Theiss, 10 davon als Contract Partnerin, im November 2012 zur damals neu gegründeten Kanzlei Northcote .Recht gewechselt, die sie nun wieder verlassen hat. Sie ist auf die Beratung von Unternehmen in der Prävention, Vertretung geschädigter Unternehmen vor Gericht und auf die Verteidigung von (Ex-)Managern im Strafverfahren spezialisiert. An dieser Schnittstelle ist sie auch zivilprozessual tätig. So hat sie Erfahrungen mit der Geltendmachung von Ansprüchen aus Strafdelikten sowie in sonstigen Schadensersatz- und Gewährleistungsprozessen sowie Produkthaftung und unlauterer Wettbewerb.

Der frühere Wolf Theiss-Rechtsanwaltsanwärter Pollak arbeitete in den vergangenen eineinhalb Jahren als Staatsanwalt, zunächst bei der Staatsanwaltschaft Wien, in den vergangenen zehn Monaten dann bei der zentralen Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption.

Mit den Zugängen verändert sich das Gesicht der Kanzlei Oehner deutlich. Der gesellschaftsrechtlich ausgerichtete Gründungspartner beriet in den ersten Monaten der Kanzlei unter anderem die RTL Group bei einem internationalen Joint Venture sowie Funk International in verschiedenen Mandaten in Österreich. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.