Inhouse

Roxcel etabliert Rechtsabteilung

Der österreichische Papier- und Pappespezialist Roxcel hat mit Dr. Wolfgang Kiegerl (36) erstmals einen General Counsel. Der transaktionserfahrene Jurist war zuvor bei den renommierten Wiener Kanzleien Arnold und E+H Rechtsanwälte.

Teilen Sie unseren Beitrag
Wolfgang Kiegerl

Seit 2019 war Kiegerl bei Arnold tätig, wo er 2019 angefangen hatte. Seine Konzipientenzeit verbrachte er von 2014 bis 2018 bei E+H, wo er auch als eingetragener Anwalt bis zu seinem Wechsel zu Arnold blieb. Entsprechend der Ausrichtung der Kanzleien lag sein Fokus bisher auf M&A-Transaktionen, dem Liegenschaftsbereich und Private Clients. Unter der Flagge von Arnold war er beispielsweise im Team von Partner Dr. Nikolaus Arnold, das die Erber IT KG beim Verkauf der niederösterreichischen Erber-Gruppe an den niederländischen Chemiekonzern Royal DSM beriet. Der Deal war mit einem Kaufpreis von 980 Millionen Euro einer der größten Zukäufe in Österreich im Jahr 2020.

Bei seinem neuen Arbeitgeber kümmert sich Kiegerl nun zunächst um den Aufbau einer Rechtsabteilung. Das im Jahr 1993 gegründete Handelsunternehmen für Verpackungs- und Etikettenpapier hatte bisher ausschließlich externe rechtliche Berater. Mit dem Erwerb der beiden Papierfabriken Brigl & Bergmeister in Österreich und der slowenischen Papirnica Vevce im Jahr 2011 erweiterte die Gruppe ihre Geschäftstätigkeit um die Produktion.

Am Hauptsitz in Wien arbeiten rund 130 Mitarbeiter unter der Leitung von Andreas Dörfler und Vahid Sigari-Majd. Die Unternehmensgruppe unterhält Standorte in Österreich und Slowenien für die Papierproduktion sowie eine Strom- und Wärmegewinnung, hinzu kommen weltweit 28 Vertriebsniederlassungen. 2019 betrug der Konzernumsatz 873 Millionen Euro.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema