Seitenwechsel

Leiter Forensic der Heta geht zu Haslauer Eberl Hubner Krivanec

Autor/en
  • JUVE

Der Leiter der Abteilung Forensic der Heta Asset Resolution, Walter Unzeitig (37), schließt sich zum Jänner der Salzburger Kanzlei Haslauer Eberl Huber Krivanec & Partner an. Nachfolger von Unzeitig, der die Position im September interimistisch übernommen hatte, wird Dr. Thomas Pawlik.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der 45-jährige Pawlik ist seit Mai als Legal Counsel in der Forensic-Abteilung tätig und gilt ebenfalls als Interimslösung, bis die derzeit ausgeschriebene Stelle nachbesetzt ist.

Der Abteilung Forensic der seit November unter Heta Asset Resolution firmierenden Abbaueinheit der Hypo Alpe-Adria International (HGAA) gehören zehn Mitarbeiter an. Davon sind etwa die Hälfte Juristen. Ihre Hauptaufgaben sind die zivil- und strafrechtliche Aufarbeitung der Vergangenheit der Bank vor ihrer Notverstaatlichung in allen Ländern, in denen die ehemalige HGAA tätig war, sowie das Führen der Großverfahren gegen die BayernLB. Hier steht insbesondere der Eigenkapitalersatzkomplex im Fokus.

Die Heta Asset Resolution ist zu 100 Prozent im Eigentum der Republik Österreich. Sie verfügt über lokale Tochtergesellschaften in Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien, Bulgarien, Deutschland und Ungarn.

Walter Unzeitig
Walter Unzeitig

Unzeitig hatte 2012 als Legal Counsel bei der HGAA in Klagenfurt begonnen, im September hatte er vorübergehend die Leitung der Forensicabteilung übernommen, nachdem sein Vorgänger Christian Böhler kurzfristig aus dem Unternehmen ausgeschieden war.

Mit seinem Wechsel zu Haslauer Eberl kehrt Unzeitig wieder in die Kanzlei zurück, in der er schon zu Beginn seiner beruflichen Karriere von 2005 bis 2007 als Rechtsanwaltsanwärter tätig war. Einen weiteren Teil seiner Konzipientenzeit absolvierte er im Wiener Büro von CMS Reich-Rohrwig Hainz mit Schwerpunkt Corporate Litigation.

Unzeitig hat seine Rechtsanwaltsprüfung 2009 absolviert, ist jedoch noch nicht als Anwalt eingetragen. Insofern wird er zunächst als Konzipient bei Haslauer Eberl einsteigen und nach seiner Eintragung dort als Substitut zum allgemeinen Wirtschaftsrecht beraten beziehungsweise aufgrund seiner Prozesserfahrung Mandanten auch vor Gericht vertreten.

Haslauer Eberl gehört in Salzburg zu den etablierten und anerkannten Kanzleien. Mit Unzeitig gehören acht Juristen, davon vier Equity-Partner der Kanzlei an. Die Anwaltsbefugnis von Namenspartner Dr. Wilfired Haslauer ist seit 2004 ruhend gestellt. Seitdem ist Haslauer stellvertretender Landeshauptmann. 2013 wurde er zum Landeshauptmann des Bundeslandes Salzburg gewählt. Aus dem Markt bekannt ist, dass die Kanzlei Unternehmen wie Kaindl Flooring, die Stieglbrauerei zu Salzburg und die Porsche Bank zu ihren langjährigen Mandanten zählt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.