Sprung nach Amerika

Eversheds fusioniert mit US-Kanzlei Sutherland

Autor/en
  • JUVE

Die Partner haben entschieden: Eversheds und die amerikanische Sozietät Sutherland Asbill & Brennan schließen sich zusammen. Die neue Einheit ist ab Februar unter dem Namen Eversheds Sutherland in den wichtigen Märkten der USA, Großbritannien, Kontinentaleuropa, Asien und Naher Osten vertreten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit der Fusion aus 2.300 Anwälten von Eversheds und rund 425 von Sutherland erhält die englischstämmige Eversheds den seit langem gewünschten Zugang zum amerikanischen Markt und verfügt über 61 Büros in 28 Ländern. Beide Kanzleien verfolgen einen Full-Service-Ansatz. Eine finanzielle Integration soll es offenbar zunächst nicht geben, sondern vielmehr einen Zusammenschluss nach dem Vorbild eines Schweizer Vereins.

Georg Röhsner
Georg Röhsner

„Wir haben bereits seit einiger Zeit das strategische Ziel verfolgt, am US-amerikanischen Markt vertreten zu sein. Entscheidend war dabei, den richtigen Partner zu finden, der unsere Werte und Vorstellungen teilt. Mit Sutherland haben wir diesen nun gefunden“, sagte Dr. Georg Röhsner, Managing Partner von Eversheds in Österreich.

In Österreich ist Eversheds seit 2002 präsent, zunächst in Kooperation mit Baier Lambert, aus der 2012 nach mehreren Abspaltungen Eversheds Stolitzka & Partner beziehungsweise Eversheds Austria wurde. In dem Wiener Büro sind derzeit elf Juristen tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.