Umstrukturierung

Verbund integriert Rechtsabteilung in Corporate Office

Der österreichische Energieversorger Verbund hat den Generationswechsel für eine Umstrukturierung genutzt: Seit Mai 2017 ist die Rechtsabteilung Teil des neu geschaffenen Bereichs Corporate und Legal Affairs, der von Andreas Bräuer geführt wird. Nachfolgerin des langjährigen Leiters der Rechtsabteilung, Dr. Wolfgang Michler, der zum Monatsende in Pension geht, ist Martina Wachernig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Bräuer
Andreas Bräuer

Der Wirtschaftsjurist Bräuer arbeitet seit 2009 bei Verbund und leitete dort bislang den Bereich Corporate Affairs. Zuvor war er General Counsel bei ABB Österreich und von 2005 bis 2008 bei der ÖBB tätig. Die neu geschaffene Einheit Corporate & Legal Affairs umfasst die Bereiche Legal Affairs, die Betreuung von Vorstand und Aufsichtsrat, Compliance sowie Legistische Angelegenheiten.

Martina Wachernig
Martina Wachernig

Die elfköpfige Rechtsabteilung ist damit kein eigenständiger Bereich mehr. Unternehmensangaben zufolge will man durch die neue Struktur künftig enger zusammenarbeiten und Synergien nutzen. Wachernig arbeitet bereits seit 2005 für Verbund: Zunächst als Juristin bei der Tochtergesellschaft Austrian Power Grid und seit 2007 im Rechtsbereich der Verbund AG.

Verbund ist eines der führenden Stromunternehmen in Österreich und erzeugt den überwiegenden Teil seiner Energie aus Wasserkraft. Mit rund 3.000 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen 2016 einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro. 51 Prozent des börsennotierten Unternehmens gehören der Republik Österreich.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema