Wien

VHM-Partner gründet Spezialkanzlei für Versicherungsrecht

Autor/en
  • Raphael Arnold

Partner Dr. Philipp Strasser (45) verlässt zusammen mit Dr. Peter Haindl und Dr. Jan Philipp Meyer die Kanzlei Vavrovsky Heine Marth (VHM). Das Trio hebt zum Jahreswechsel eine neue Kanzlei aus der Taufe. Sie wird auf Versicherungsrecht spezialisiert sein und unter dem Namen Strasser Haindl Meyer auftreten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Philipp Strasser

Bei Vavrovsky Heine Marth (VHM) machte Strasser seit seinem Eintritt im Herbst 2014 die Beratung und Vertretung von Versicherern im Zusammenhang mit Großschäden, D&O-Fällen und Post-M&A-Auseinandersetzungen zu einem wichtigen Beratungsfeld. Er entwickelte über die Jahre auch gute Kontakte zu deutschen Versicherungspraxen. Inzwischen zählt das Team in Wien zu den angesehenen Praxisgruppen auf dem Gebiet. Unter den Mandanten finden sich einige der weltweiten Branchengrößen im Versicherungssektor.

Das starke Wachstum der vergangenen Jahre ist für Strasser auch ein wichtiger Grund dafür, eine eigenständige Kanzlei zu gründen. Denn mit der steigenden Zahl der Causen habe sich gezeigt, dass sich immer wieder Konflikte ergeben. „In einzelnen Fällen mussten wir deswegen auch Mandate ablehen“, sagte Strasser. Aufgrund der hohen Auslastung startet die Kanzlei von Anfang an mit vier Anwälten. Neben den beiden weiteren Partnern folgt Strasser die Anwältin Dr. Martina Linden. Dazu kommt ein halbes Dutzend Rechtsanwaltsanwärter und Assistenzkräfte. VHM verliert mit der Neugründung durch die Versicherungsrechtler rund ein Viertel ihres Teams. 

Mehr als ein Jahrzehnt

Erhalten bleiben bei Vavrovsky Heine Marth unverändert die Schwerpunkte im Liegenschaftsrecht, der Beilegung komplexer Streitigkeiten und in Sanierungs- und Restrukturierungsfragen. Die Zusammenarbeit von Strasser und Schiedsrechtspartner Dr. Nikolaus Vavrovsky (48) reicht mehr als ein Jahrzehnt zurück. Das sehen beide als gute Basis, auch in Zukunft Fälle gemeinsam zu bearbeiten, wo das nötig ist.

Keinerlei Zusammenhang bestehe zwischen der Abspaltung und den Auseinandersetzungen um die Pleite der Wienwert im Jahr 2018, versicherte der scheidende VHM-Partner. Die Kanzlei war vor dem Zusammenbruch von Wienwert in einer umstrittenen Immobilientransaktion tätig. Zudem war Partner Dr. Nikolaus Vavrovsky (48) in den Jahren 2016 und 2017 bei zwei Gesellschaften der Gruppe Vorsitzender des Aufsichtsrats. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema