VTB-Vorstand

Ehemaliger Chef der Rechtsabteilung wieder abberufen

Autor/en
  • JUVE

Bernhard Schmidt, ehemaliger Head of Legal bei der VTB Bank Austria, ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Bank. Dies geht aus einem Firmenbucheintrag von Mitte Jänner hervor. Der 43-jährige Jurist fungiert nunmehr als Berater des VTB-Vorstandsvorsitzenden Alexey Krokhin.

Teilen Sie unseren Beitrag
Martin Lukas
Martin Lukas

Schmidt war erst zum Oktober vergangenen Jahres in den Vorstand der VTB Bank Austria berufen worden, der zweitgrößten russischen Bank in Wien nach der Sberbank. Zeitgleich hatte Martin Lukas (40) die Position von Schmidt als Head of Legal, Compliance und Geldwäscheprävention (KYC) übernommen. Lukas leitete bei der VTB in der Rechtsabteilung bis dahin das Kapitalmarktgeschäft. Im Legal Department der Europazentrale der VTB Bank Austria in Wien sind derzeit vier Juristen tätig.

Schmidt und Lukas waren im Februar 2014 gemeinsam von der Hypo NOE gekommen. Schmidt, der die Rechtsabteilung der Hypo NOE leitete, war sechs Jahre bei dem Institut und gilt als sehr erfahrener Bankjurist. Zuvor arbeitete er unter anderem bei der Investkredit Bank und der Bawag P.S.K.

Nach dem Wechsel von Schmidt zur VTB hatte vorübergehend seine Stellvertreterin Martina Neubauer die Rechtsabteilung der Hypo NOE geführt. Sie war seit 2008 bei der Bank tätig, seit November 2014 als Head of Group General Secretariat & Compliance. Im Sommer 2016 schloss sie sich ebenfalls der VTB Bank an und übernahm von Schmidt damals den Posten als Head of Compliance.

Die VTB Bank befindet sich zu 60,9 Prozent in russischem Staatsbesitz. Im Herbst 2015 war bekannt geworden, dass das Kreditinstitut den Sitz seiner Europazentrale nach Frankfurt verlegt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema