Wien

Neue Partnerin bei Rautner kommt von Schindler

Seit Juni ist Dr. Melany Buchberger-Golabi (40) Contract-Partnerin bei der Wiener Kanzlei Rautner. Die auf Litigation und Real Estate spezialisierte Anwältin war zuvor seit Jänner 2018 als Counsel bei Schindler tätig. Dorthin war sie nach sieben Jahren bei Lansky Ganzger & Partner gewechselt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Melany Buchberger-Golabi
Melany Buchberger-Golabi

Zum Oktober soll Buchberger-Golabi in die Equity-Partnerschaft bei Rautner eintreten. Ihre Karriere begann die Anwältin als juristische Mitarbeiterin und später als Konzipientin bei Schönherr. Nach rund einem Jahr bei der Kanzlei wechselte sie als Konzipientin zu Binder Grösswang, wo sie bis 2011 blieb. 2010 legte sie die Rechtsanwaltsprüfung ab.

Während ihrer Tätigkeit bei Lansky beriet sie beispielsweise einen österreichischen Glücksspielkonzern. Neben Litigation stand sie dem Unternehmen auch in Fragen des Glücksspielrechts sowie des Arbeits- und Immobilienrechts zur Seite. Derzeit zählen ein namhafter Dienstleister für den digitalen Zahlungsverkehr sowie den digitalen Modeberater ‚Mon Style′ zu ihren Mandanten, den sie im Gesellschaftsrecht berät. Darüber hinaus soll bei Rautner mit dem Zugang von Buchberger-Golabi der Bereich Banking-Litigation aufgebaut werden.

Bank- und Finanzrecht im Fokus

Bislang ist die Kanzlei besondere für ihr bank- und finanzrechtliches sowie ihr kapitalmarktrechtles Know-how bekannt. Dafür stehen Namenspartner und Bank- und Finanzrechtler Dr. Uwe Rautner und der Bankaufsichts- und Kapitalmarktrechtler Walter Gapp; er war im Juli 2016 von Schönherr gekommen. Darüber hinaus beschäftigt die Kanzlei derzeit drei Konzipienten.   

Die Litigation-Praxis von Schindler befindet sich noch im Aufbau und zählt nach dem Wechsel von Buchberger-Golabi zwei Rechtsanwälte und einen Konzipienten. Die Praxis widmet sich insbesondere Prozessen mit Bezug zu Gesellschaftsrecht, IP/IT und Private Clients. Darüber hinaus ist auch das Arbeitsrechtsteam um Partnerin Dr. Barbara Klinger streitig tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema