Pressemitteilung - Köln,

Neue B2B-Publikation für Steuerexperten

Teilen Sie unseren Beitrag

Der künstliche Steuerberater? Was vor wenigen Jahren noch nicht mal zu einem Karnevalsscherz getaugt hätte, wird sehr bald Wirklichkeit werden. Davon ist Christian Kaeser, Chef der Steuerabteilung von Siemens, überzeugt. Kaeser hat vor kurzem eine millionenschwere Ausschreibung initiiert, um mithilfe von künstlicher Intelligenz die Effizienz und Qualität der Arbeit in neue Dimensionen zu heben – und macht sein Unternehmen damit zum Vorreiter in einer Branche, die noch stärker als andere mit der Herausforderungen der Digitalisierung und Automatisierung zu kämpfen hat.

Wie die Ausschreibung bei Siemens konkret ausgestaltet ist, wer sich um den Auftrag bemüht und was andere Konzerne davon halten, lesen Sie in der Titelgeschichte des neuen Magazins JUVE Steuermarkt, das heute erstmals erschienen ist.

Von nun an informiert der JUVE Verlag Steuerexperten in Beratungsgesellschaften, Unternehmen, Behörden und Gerichten umfassend über das Geschehen, in einem Markt, der von Namen wie Deloitte, Ernst & Young, KPMG und PwC dominiert wird, der jedoch nicht zuletzt wegen der Digitalisierung vor tiefgreifenden Veränderungen steht. Denn Luxemburg-Leaks, Panama-Papers oder die vermeintlich missbräuchliche Steuergestaltung von Konzernen wie Apple, Starbucks oder Ikea haben die Branche in einen nie da gewesenen Fokus der Öffentlichkeit und Politik befördert.
JUVE – ausgestattet mit der Erfahrung aus knapp 20 Jahren Berichterstattung über Rechtsberater und vielfach preisgekrönt – hat sich zur Aufgabe gemacht, auch in den Steuermarkt eine in Deutschland bislang nie dagewesene Transparenz über Anbieter und Nachfrager zu bringen.

In der Monatszeitschrift JUVE Steuermarkt und auf der Website juve-steuermarkt.de berichtet ein zurzeit siebenköpfiges redaktionelles Kern-Team über vielfältige Themen. Es richtet den Blick auf Managementtrends und die Menschen in Beratungsfirmen, Kanzleien und Steuerabteilungen wie auch in der Verwaltung und Gerichten. Zu den zentralen Themen der Berichterstattung gehören zudem die wichtigen Transaktionen und Verfahren in der täglichen Praxis als auch Ausbildungs- und Karrierethemen.
Mit unseren Analysen, Interviews, Kennzahlen und Rankings erreichen wir vom Start weg eine Leserschaft von etwa 5.000 Steuerexperten an allen wichtigen Schaltstellen der Branche, davon alleine mehr als 3.000 in Unternehmen.

Weitere Pressemitteilungen

Zur Übersicht

JUVE 100: Wirtschaftskanzleien verzeichnen Rekordjahr beim Umsatz – aber geringere Produktivität

Trotz abflauender Konjunktur und globalen Krisen haben die 100 umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien in Deutschland (JUVE100) weiter in das Wachstum ihrer Organisationen investiert. Zusammengenommen beschäftigten sie im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als 16.000 Berufsträger, gerechnet auf Vollzeitstellen – eine Steigerung von 8,6 Prozent. Zugleich vereinen die JUVE100 auch mehr Umsatz auf sich.

JUVE geht mit verjüngter und erweiterter Chefredaktion ins neue Jahr

Mit dem Ausscheiden der beiden Gründer, Astrid Gerber und Aled Griffiths, stellt sich die Redaktion des Kölner Fach- und Branchenverlags JUVE neu auf. Antje Neumann und Jörn Poppelbaum, die bereits seit vielen Jahren die redaktionelle Leitung verantworten, bleiben dem JUVE-Redaktionsteam erhalten. Darüber hinaus tritt Poppelbaum die Nachfolge von Gründungs-Chefredakteur Aled Griffiths als einer der Geschäftsführer des Verlags an.