Pressemitteilung - Köln,

Recht und Steuern: NWB Verlag erwirbt JUVE

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit neuem Gesellschafter wird der Kölner Verlag weiter expandieren.

Rückwirkend zum 01.01.2016 übernimmt der NWB Verlag 100 Prozent der Anteile des Kölner Branchenpresseverlags JUVE. Gemeinsam mit NWB wird JUVE seine marktführenden wirtschaftsjournalistischen Produkte im Bereich des deutschen und österreichischen Anwaltsmarktes weiter ausbauen.

JUVE ist Herausgeber des jährlich erscheinenden JUVE Handbuchs Wirtschaftskanzleien mit Branchenrankings und Analysen. Zudem erscheinen unter seinem Dach die Branchenzeitschriften JUVE Rechtsmarkt, deren Artikel mehrfach ausgezeichnet wurden, sowie das Pendant für den österreichischen Markt – JUVE Magazin Österreich – und die führenden Zeitschriften für den juristischen Nachwuchs, azur und azur100.

Als Fachverlag ist NWB erster Ansprechpartner für alle Fragen der Steuer- und Wirtschaftsprofis, sein Produkt- und Serviceangebot unterstützt die tägliche Arbeit in Steuerkanzleien und Unternehmen.
„Gemeinsam werden wir den erfolgreichen Weg von JUVE weitergehen und in den Sektor Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie weitere beratende Berufe expandieren. Darüber hinaus werden wir mit unserem technischen Know-how die Digitalstrategie von JUVE vorantreiben“, begründet Dr. Ludger Kleyboldt, geschäftsführender Gesellschafter von NWB, die Akquisition.

„Die marktführende Position unserer beiden Verlage ergänzt sich sehr gut“, erklärt Dr. Astrid Gerber, Geschäftsführerin von JUVE. „Der NWB Verlag ist für JUVE klar die erste Wahl, weil der Verlag eine ähnlich progressive und integrative Kultur lebt. Wir freuen uns sehr auf die Expansionsmöglichkeiten, die sich nun durch die enge Zusammenarbeit von NWB und JUVE ergeben.“

JUVE wurde 1997 gegründet. Hauptgesellschafter war zuletzt der britische Geschäftsmann Gareth Quarry. 20 Prozent der Unternehmensanteile lagen bei den JUVE-Mitarbeitern.

Weitere Pressemitteilungen

Zur Übersicht

JUVE 100: Wirtschaftskanzleien verzeichnen Rekordjahr beim Umsatz – aber geringere Produktivität

Trotz abflauender Konjunktur und globalen Krisen haben die 100 umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien in Deutschland (JUVE100) weiter in das Wachstum ihrer Organisationen investiert. Zusammengenommen beschäftigten sie im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als 16.000 Berufsträger, gerechnet auf Vollzeitstellen – eine Steigerung von 8,6 Prozent. Zugleich vereinen die JUVE100 auch mehr Umsatz auf sich.

JUVE geht mit verjüngter und erweiterter Chefredaktion ins neue Jahr

Mit dem Ausscheiden der beiden Gründer, Astrid Gerber und Aled Griffiths, stellt sich die Redaktion des Kölner Fach- und Branchenverlags JUVE neu auf. Antje Neumann und Jörn Poppelbaum, die bereits seit vielen Jahren die redaktionelle Leitung verantworten, bleiben dem JUVE-Redaktionsteam erhalten. Darüber hinaus tritt Poppelbaum die Nachfolge von Gründungs-Chefredakteur Aled Griffiths als einer der Geschäftsführer des Verlags an.