14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Summertime
- Meinung + Analyse: u.a. Brexit: Aled Griffiths wünscht sich mehr Pessimismus von den Kanzleien.
- Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Lünendonk-Liste: Das erwarten WP-Kanzleien von der Zukunft.
- Regulierungsexperten: Liebhaber klarer Regeln In internationalen Großkanzleien wandelt sich das Selbstverständnis der Öffentlichrechtler.
- Singularzulassung: Angriff auf das Monopol In den Rechtsanwaltskammern bildet sich eine Anti-Karlsruhe-Fraktion. Ihr Ziel: die Abschaffung der BGH-Anwälte.
- Brexit: In die Isolation Noch bevor der EU-Austritt unter Dach und Fach ist, ändern sich die Londoner Verhältnisse. Kanzleien müssen sich darauf einstellen.
- Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Compliance: Wie US-Ermittler die Systeme durchleuchten.
- Digitalisierung: Der Countdown läuft Die europäische Datenschutzgrundverordnung kommt. Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand für die Umstellung. Ihnen läuft die Zeit davon.
- Scout24: Private Equity im Blut Erst krempelte Dr. Michael Bütter als Chefjurist die Rechtsabteilung um, nun widmet er sich als Geschäftsführer neuen Aufgaben.
- Namen und Nachrichten Recht: u.a. Schiedsrecht: Datarella und CMS entwickeln erstmals Schiedsverfahren auf Blockchain-Basis.
- Richter: Spot an Bewertungsportale und Livebilder sollen mehr Transparenz in Gerichtssäle bringen. Die Berufsverbände distanzieren sich.
- Wettbewerbsrecht: Der letzte Tropfen Das Rescue-Tropfen-Urteil des BGH hat keine beruhigende Wirkung. Nun muss der Unterlassungsanspruch neu gedacht werden.
- Closing: Lachen für Humorlose