Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
März 2023
Lindenpartners erweitert Know-how mit erfahrener DSGV-Spezialistin
Lindenpartners verstärkt sich im Bank- und Wertpapieraufsichtsrecht mit einer erfahrenen Verbandsjuristin: Zum 1. April steigt Jessica Glaser (52) bei der Berliner Einheit als Salary-Partnerin ein. Zuvor war sie Abteilungsdirektorin beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV).
Nordemann holt Luxusgüter-Spezialisten
Michael Maier wechselt zum April innerhalb von Berlin als Partner in die IP-, IT- und Medienboutique Nordemann Czychowski & Partner. Der 46-jährige Markenrechtler leitete bisher die kleine örtliche Niederlassung der britischen Patent- und Markenrechtskanzlei Boult Wade Tennant.
McDermott-Partner kommt von Latham & Watkins
Ludwig Zesch (40) wird sich voraussichtlich zum Mai dem Münchner Büro von McDermott Will & Emery anschließen. Zuletzt war Zesch als Counsel Teil des Finanzierungsteams von Latham & Watkins in München. Bei McDermott wird Zesch als Income-Partner einsteigen, was in anderen Kanzleien der Position eines Salary-Partners entspricht.
PwC Legal-Partner verstärkt Corporate-Beratung von EY Law
EY Law verstärkt sich zum April mit Dr. Simon Dürr von PricewaterhouseCoopers Legal. Der 43-jährige Gesellschaftsrechtler kommt als Partner. Bei PwC leitete er von Frankfurt aus zuletzt den Bereich International Business Reorganisation, den er selbst aufgebaut hatte.
Sportrechtler verstärkt Klinkert als of Counsel
Klinkert baut den Bereich Sport- und Sportmedienrecht mit einem of Counsel aus: Ab April arbeitet sie mit Prof. Dr. Peter Duvinage (68) zusammen. Duvinage berät Sportverbände, -ligen und -vereine, Unternehmen sowie Profisportler zu medien- und gesellschaftsrechtlichen sowie zu Finanzierungsfragen. Zu seinem Mandantenstamm zählen etwa die Fußballer Mario Götze und Toni Kroos sowie der ehemalige Skispringer Sven Hannawald. Einige seiner Mandate wird Duvinage künftig unter der Flagge von Klinkert betreuen. Er soll die Kanzlei zudem beim Ausbau neuer Mandate unterstützen. Parallel führt Duvinage die eigene Kanzlei in München weiter.
Deloitte Legal verliert 20-köpfiges Team an Grant Thornton
Grant Thornton verstärkt ihren Geschäftsbereich Legal mit rund 20 Anwälten von Wettbewerberin Deloitte Legal und verdoppelt damit die Zahl ihrer Berufsträger. Mit dem Kölner Michael Falter (52), der in die Geschäftsführung rückt, wechseln zum Juni drei weitere Equity-Partner in die Next-Ten-Gesellschaft: Dr. Mathias Reif (54), Klaus Brisch (57) und Dr. Oliver Decker (43).
Namenspartner verlässt Schmitt Teworte-Vey Simon & Schumacher
Zum April verlässt Christian Schmitt die Kölner IP-Kanzlei Schmitt Teworte-Vey Simon & Schumacher, die er im Juni 2019 mitgegründet hat. Der 45-Jährige schließt sich als dritter Equity-Partner der ebenfalls auf IP spezialisierten Einheit Taxhet IP an. Seine bisherige Kanzlei verstärkt sich gleichzeitig mit dem ehemaligen IP-Chef von Rewe, Dr. Matthias Humborg (62), als of Counsel.
Dentons holt Münchner Team von Watson Farley
Mit dem Zugang des renommierten Arbeitsrechtlers und Datenschutzexperten Dr. Philipp Byers ist Dentons ab Mai auch in ihrem Münchner Büro mit einem Arbeitsrechtsteam vertreten. Der 43-Jährige war zuvor drei Jahre als Partner bei Watson Farley & Williams. Mit ihm kommen drei erfahrene Associates – Kathrin Wenzel, Manuela Winkler und Christian Fischer. Sie steigen bei Dentons als Counsel ein.
AWB-Außenwirtschaftsrechtler gründet eigene Kanzlei
Nikolaus Voss (46) verlässt zum April die MDP-Kanzlei AWB und macht sich in München selbstständig. Der Außenwirtschaftsrechtler arbeitete seit 2015 in der vor allem auf den Mittelstand fokussierten Einheit und war dort Geschäftsführender Gesellschafter des Rechts- sowie des Steuerbereichs.
Seitz eröffnet mit Glade-Partner drittes Büro im selben Jahr
Die Kölner Kanzlei Seitz setzt ihr Wachstum fort: Mit einem fünfköpfigen Team um den Gesellschaftsrechtler Dr. Jochen Markgraf (46) von Glade Michel Wirtz eröffnet sie voraussichtlich zum Mai in Düsseldorf. Den Schritt verkündet die Kanzlei nur knapp zwei Monate nachdem bekannt wurde, dass ein 20-köpfiges Arbeitsrechtsteam von Advant Beiten für Seitz Büros in Frankfurt und München eröffnen wird.
Expertin für Lebensmittelrecht schließt sich Friedrich Graf von Westphalen an
Friedrich Graf von Westphalen verstärkt ihre Produkthaftungs- und Lebensmittelrechtspraxis mit einer erfahrenen Partnerin: Nach rund zwanzig Jahren in ihrer eigenen Boutique wechselt Dr. Christiane Fuchs ins Frankfurter Büro der Kanzlei. Die 55-Jährige bringt umfassende Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Unternehmen der Lebensmittelindustrie mit. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf verwaltungsrechtlichen Fragen, wie der Prüfung von Satzungen und Gebührenordnungen für hygienerechtliche Untersuchungen im Lebensmittelbereich, insbesondere in der Fleischindustrie.