Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
März 2023
KPMG Law holt weiteren Inhouse-Anwalt von Peek & Cloppenburg
Seit März verstärkt Marcello Toscani, langjähriger Leiter Recht von Peek & Cloppenburg Düsseldorf, die Sozietät KPMG Law als Senior Manager. Der 51-Jährige war seit 2005 für die Rechtsabteilung des Modehändlers tätig, knapp 15 Jahre davon als Leiter Recht. Seine berufliche Laufbahn hatte er 2001 bei der Kanzlei Görler und Partner begonnen. Für KPMG Law ist es schon der zweite Neuzugang eines vormals führenden Angestellten der P&C-Rechtsabteilung: Im August eröffnete der ehemalige General Counsel Dr. Stephan Tillkorn (42) ein KPMG-Büro in Münster. Das Team seines ehemaligen Kollegen soll Toscani nun vom Düsseldorfer Standort aus verstärken. Sein Aufgabenfeld umfasst dabei das Handels- und Gesellschaftsrecht und das Immobilienrecht, insbesondere im Bereich gewerbliches Mietrecht und Finanzierung.
Bekannter Anwalt und Steuerberater macht sich selbstständig
Prof. Dr. Wilhelm Haarmann (73) hat McDermott Will & Emery verlassen und sich in Frankfurt mit eigener Kanzlei selbstständig gemacht. Er firmiert nun unter Haarmann Law, Tax & Arbitration.
Dreifache Verstärkung für die Finanzierungspraxis von Simmons
Simmons & Simmons hat Anfang März ihre Finanzierungspraxis um drei Berufsträger ergänzt: Von McDermott Will & Emery kam der Finanzierungsexperte Dr. Oliver Hahnelt (48) mit zwei weiteren Anwälten, die bei Simmons als Counsel eingestellt wurden. Er selbst wurde Equity-Partner.
Buse verliert ihren Immobilienrechts-Praxisleiter an Schalast
Markus Ruhmann (51), der bei Buse die Praxisgruppe Immobilienrecht leitet, wechselt zum April zu Schalast & Partner. Auch in seiner neuen Kanzlei wird der Hamburger Anwalt die Praxisgruppe Real Estate anführen.
BRL ergänzt Corporate-Praxis um Poellath-Partnerin
Die Venture-Capital-Expertin Katja Weberpals wechselte zum März als Partnerin in das Berliner Büro der Kanzlei BRL Boege Rohde Luebbehuesen. Die 46-Jährige kommt von Poellath, wo sie erst im Januar vergangenen Jahres als assoziierte Partnerin eingestiegen war.
Münchner Shearman-Team wechselt zu Morgan Lewis
Das komplette Münchner Büro um die Partner Dr. Florian Harder, Dr. Jann Jette (beide 48) und Florian Ziegler (41) wechselt zu Morgan Lewis & Bockius. Damit verschwindet Shearman nahezu vom deutschen Markt.
GSK-Partner wechselt in Notariatskanzlei
Der bekannte Frankfurter Immobilienpartner Dr. Rainer Werum hat, wie erst jetzt bekannt wurde, seine langjährige Kanzlei GSK Stockmann zum Jahreswechsel verlassen. Seit Januar ist er Notar in der Sozietät Werum Law.
Compliance-Urgestein wechselt von White & Case in Boutique
Der renommierte Strafrechtler Karl-Jörg Xylander hat White & Case verlassen und sich der Münchner Boutique Spirit Law (früher Jofer Lajtkep & Kollegen) als Partner angeschlossen. Der 55-Jährige war fast 15 Jahre lang bei White & Case und lange einer der wenigen Strafrechtsexperten in einer Großkanzlei.
Bekannte Oberstaatsanwältin mit neuer Aufgabe
Oberstaatsanwältin Hildegard Bäumler-Hösl (60) übernimmt zum März die Leitung der Zentral- und Koordinierungsstelle für Vermögensabschöpfung in Bayern (ZKV), die bei der Generalstaatsanwaltschaft München angesiedelt ist. Bäumler-Hösl gilt als äußerst erfahrene Wirtschaftsermittlerin. Für die Staatsanwaltschaft München I untersuchte sie einige der größten Wirtschaftsskandale der vergangenen 20 Jahre, darunter die Siemens-Korruptionsaffäre und der Wirecard-Komplex.
Peters gewinnt Arbeitsrechtler als Partner zurück
Zum März schließt sich Arbeitsrechtler Michael Klipp (40) der Sozietät Peters als Partner an. Für ihn ist es eine Rückkehr: 2013 hatte er seine berufliche Laufbahn bei der Düsseldorfer Mittelstandskanzlei begonnen. Nach einer Zwischenstation bei Mütze Korsch war Klipp seit 2018 dann für Hofmann Liebs tätig, zuletzt als Equity Partner. Klipp berät zu sämtlichen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Beratung zum Thema Scheinselbstständigkeit sowie zum internationalen Arbeitsrecht.
Februar 2023
Commerzbank holt Aufsichtsrechtler der DekaBank an Bord
Die Commerzbank hat eine Leitungsposition für die Geldwäschebekämpfung neu besetzt. Zum Februar wechselte Dr. Osman Sacarcelik als ‚Head of Global Standards AML‘ zu der Großbank. Der 43-Jährige war seit März 2021 Leiter Aufsichtsrecht bei der Deka Bank Deutsche Girozentrale.