Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Mai 2025

Menold Bezler schafft neuen Chefposten für Digitalisierung

  Juve Plus

Menold Bezler geht den nächsten Schritt in ihrer Digitalstrategie. Zum September richtet die Stuttgarter Kanzlei einen eigenständigen Digitalbereich ein und schafft die Position eines Chief Digital Officer. Dafür holt sie sich externe Verstärkung durch einen erfahrenen Inhouse-Experten.

Inhouse-Wechsel bei Siemens und Siemens Healthineers

Wechsel innerhalb der Siemens-Familie: Zum Juli tritt Dr. Christian Bleiweiß (54) die Position des General Counsel sowie Head of Legal & Compliance bei Siemens Healthineers an. Vorgängerin Dagmar Mundani (57) wechselt ins Mutterhaus.

Ex-Cleary-Anwältin wird Chef-Kartellrechtlerin bei Bayer

Bayer hat Dr. Kristina von der Linden (44) zur Head of Global Antitrust and Anti-corruption ernannt. Die Position hat der Konzern im Zuge eines neuen Organisationsmodells neu geschaffen. Von der Linden war zuletzt Head of Global Investigations bei dem Chemie- und Pharmakonzern. Ihr Nachfolger in dieser Position ist Dr. David Schneider, zuvor Senior Legal Counsel im Bereich ESG. Von der Linden war Anwältin bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, bevor sie 2016 zu Bayer wechselte. In ihrer neuen Funktion verantwortet sie Kartellrecht und Antikorruption auf globaler Ebene.

Esche holt ehemaligen BAG-Vizepräsidenten als of Counsel

Dr. Rüdiger Linck, langjähriger Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts (BAG), wechselt zum Mai als of Counsel zur Hamburger Kanzlei Esche Schümann Commichau. Der renommierte Arbeitsrechtler (66) war über zwei Jahrzehnte Richter am BAG und prägte in dieser Zeit maßgeblich die höchstrichterliche Rechtsprechung, insbesondere zu Vergütungs- und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen. Seit 2017 war Linck Vizepräsident des Gerichts.

Neuer Saxinger-Partner kommt von Wolf Theiss

Der auf österreichisches und europäisches Kartellrecht spezialisierte Dr. Martin Gassler (34) wechselte im Mai als Salary-Partner von Wolf Theiss in das Wiener Büro von Saxinger. Er berät umfassend zu Fusionskontrolle, Kartell- und Missbrauchsverfahren, Vertriebskartellrecht und Compliance. Zudem vertritt er Mandanten in Kartellschadensersatzverfahren und ist erfahren in der Investitionskontrolle (FDI).

Seitz wird künftig von Doppelspitze geleitet

Die Arbeitsrechtler Dr. Kathrin Bürger und Dr. Marc Werner übernehmen gemeinsam als Managing-Partner die operative Leitung der Kanzlei Seitz. Bürger kam 2023 in München mit einem großen Team von Advant Beiten zu Seitz, Werner ist seit über 20 Jahren Teil von Seitz und ihren Vorgängereinheiten. Unterstützt wird die neue Doppelspitze durch Bianca Krämer als kaufmännische Leitung sowie eine neugeschaffene Position im Projekt- und Marketingmanagement. Der bisherige Geschäftsführer Matthias Großmann werde die Kanzlei nach zwei Jahren spätestens Ende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen und sich einer neuen unternehmerischen Aufgabe widmen, teilt die Kanzlei mit. Unter seiner Leitung hatte sich Seitz in den vergangenen zwei Jahren deutlich vergrößert und neue Büros in München, Frankfurt und Düsseldorf eröffnet.

L’Osteria holt General Counsel von Starion

Die Restaurantkette L’Osteria hat einen neuen General Counsel. Zum Monatsanfang übernahm Franz Hepp de Sevelinges die neu geschaffene Position. Bisher hatte Corporate Legal Counsel Roswita Wahler das kleine Rechtsteam geführt. Hepp de Sevelinges war zuletzt Head of Legal des IT-Unternehmens Starion. Davor leitete er die Rechtsabteilung des Raumfahrtunternehmens Ariane Group. Über Kanzleierfahrungen verfügt der neue L’Osteria-Rechtsabteilungsleiter ebenfalls: er begann seine Anwaltslaufbahn 2004 in der Corporate-Praxis der französischen Full-Service-Kanzlei Gide Loyrette Nouel, bevor er 2013 als Associate General Counsel in die Rechtsabteilung des US-Halbleiteranbieters Avnet wechselte. L’Osteria besitzt inzwischen 200 Filialen in ganz Europa. Seit 2023 gehören zwei Drittel des Unternehmens dem amerikanischen Investor McWin, mit dem das Unternehmen auf 500 Filialen wachsen will.

Ehemalige CMS-Counsel führt nun Konzernrechtsabteilung von Merck

  Juve Plus

Pharma und Chemie statt Mode und Design: Seit Anfang Mai leitet Dr. Katharina Kneisel die Konzernrechtsabteilung des Dax-Unternehmens Merck. Die 41-Jährige war zuletzt als Director Legal & Compliance bei Peek & Cloppenburg tätig. Zuvor arbeitete sie unter anderem sechs Jahre lang in der Großkanzlei CMS Hasche Sigle.

VCvF gewinnt M&A-Experten von Hengeler Mueller

Die Düsseldorfer Kanzlei VCvF Vogt Calderón von Fragstein baut ihre Expertise im Gesellschaftsrecht und M&A weiter aus. Zum Mai wechselte Benedikt Mertens (38), zuletzt Senior Associate bei Hengeler Mueller, als Partner zu VCvF. Der erfahrene Transaktionsanwalt berät Unternehmen, Private Equity- und Venture Capital-Investoren sowie Finanzinstitute bei nationalen und grenzüberschreitenden Deals, Restrukturierungen und in Fragen der Corporate Governance. Mertens ist sowohl in Deutschland als auch in New York und im District of Columbia als Anwalt zugelassen. Vor seiner Zeit bei Hengeler Mueller in Düsseldorf war er für Milbank in der US-Hauptstadt Washington tätig. Mit Mertens setzt VCvF den Ausbau ihrer M&A-Praxis fort, die sie erst Anfang 2025 mit Dr. Ulrich von Schönfeld, zuvor bei Freshfields und Loschelder, verstärkt hatte.

Baker McKenzie-Partner eröffnet für IP-Boutique Löffel Abrar in Frankfurt

Der renommierte Markenrechtler Dr. Michael Fammler (62) verlässt Baker McKenzie nach 35 Jahren und eröffnet zum Juli für die Düsseldorfer IP-Boutique Löffel Abrar ein Büro in Frankfurt.

BASF beruft neue Group General Counsel

  Juve Plus

Zum Juli übernimmt Silke Wischeropp (46) bei BASF die Leitung der Rechts- und Compliance-Teams. Als Group General Counsel and Chief Compliance Officer folgt sie auf Dr. Matthew Lepore (54), der nach zehn Jahren den Dax-Konzern verlassen wird.