Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
September 2025
Medlegal eröffnet mit Medizinrechtsexperten Rehborn in Dortmund
Die auf Gesundheitswesen spezialisierte Kanzlei Medlegal hat zum September einen bekannten Experten im Medizin- und Krankenhausrecht gewonnen: Prof. Dr. Martin Rehborn (69) wechselt mit einer Associate von Rödl & Partner und eröffnet für Medlegal einen neuen Standort in Dortmund.
Aderlass bei Klaka: Zwei Partner wechseln zu Lubberger Lehment, zwei zu Meissner Bolte
Nahezu alle Partner von Klaka verlassen die traditionsreiche Münchner IP-Kanzlei zum Jahresende: Zwei Partner wechseln ins Münchner Büro von Lubberger Lehment, zwei weitere schließen sich Meissner Bolte an. Bereits im Juli war bekannt geworden, dass ein Partner zu CMS Hasche Sigle und ein anderer zu Ampersand wechseln. Bei Klaka verbleibt nach aktuellem Stand damit nur ein Partner.
Neue General Counsel bei Idealo
Das Online-Vergleichsportal Idealo hat ab September eine neue Chefjuristin: Die Kartellrechtlerin Dr. Sabrina Frank ist nun als General Counsel für die rechtliche Beratung aller Bereiche zuständig. Die 40-Jährige arbeitete zuletzt als Senior Legal Counsel Antitrust bei Axel Springer.
Lutz Abel baut Vertriebspraxis mit Quereinsteigerin von CMS aus
Die Vertriebsrechtlerin Dr. Jenny Buchner (43) ist zum September von CMS Hasche Sigle ins Hamburger Büro von Lutz Abel gewechselt. Der Zugang markiert den Startschuss für den Aufbau der Vertriebs- und Litigation-Praxis am Standort Hamburg.
Neuer Watson Farley-Partner kommt von Pinsent
Das Münchner Büro von Watson Farley & Williams verstärkt sich Anfang September mit einem erfahrenen Immobilienspezialisten. Jörn Fingerhuth (47) wechselte von Pinsent Masons und stieg bei Watson Farley als Equity-Partner ein.
Menold Bezler gewinnt – BRP Renaud gleicht aus
Die Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler verstärkt ihre Kartellrechtspraxis. Equity-Partner Dr. Martin Beutelmann (49) kommt gemeinsam mit Hendrik Howaldt (35) als Counsel zum September von BRP Renaud und Partner. Im Gegenzug holt BRP zwei Anwälte von Oppenländer, um die entstandene Lücke zu schließen.
August 2025
Friedrich Graf von Westphalen verstärkt sich erneut mit McDermott-Partner
Friedrich Graf von Westphalen & Partner holt zum September Dr. Pierre-André Brandt als Immobilienrechtspartner. Brand wechselt von McDermott Will & Schulte in das neu eröffnete Düsseldorfer Büro von Friedrich Graf von Westphalen. Brandt startete seine Anwaltslaufbahn 2015 bei McDermott und wurde dort 2021 zum Partner ernannt. Sein Beratungsportfolio umfasst alle Aspekte des klassischen Immobilienwirtschaftsrechts. Bei Friedrich Graf von Westphalen arbeitet Brandt nun wieder mit Dr. Jessica Hanke, Gregor Lamla und Sebastian von Lossow zusammen, mit denen er bereits bei McDermott über Jahre zusammengearbeitet hat. Alle sind im Laufe der letzten Monate und Jahre zu Friedrich Graf von Westphalen gewechselt.
Forvis Mazars holt Morrison & Foerster-Partnerin
Forvis Mazars baut ihr Berliner Team mit einer erfahrenen Medienrechtlerin aus: Ab September wird Christiane Stützle als Partnerin für die multidisziplinäre Einheit tätig. Zuvor leitete sie bei Morrison & Foerster als Co-Chair die globale Film- und Entertainment-Praxis.
US-Inhouse Verband ACC bekommt neuen Präsidenten
Jason Brown wird neuer Präsident und CEO der Association of Corporate Counsel (ACC). Der erfahrene Unternehmensjurist übernimmt die Führung der weltweit größten Organisation für Syndikusanwälte zum November. Brown wechselt von GE Appliances, einer Haier-Tochter, wo er als General Counsel und Secretary tätig ist. Brown ist der ACC seit Jahren eng verbunden. Er war Vorstandsmitglied und Präsident des Chicagoer Chapters und gehörte dem Global Board of Directors an.
Gowling WLG verstärkt Kartellrechtspraxis
Rhiannon Pugh (40) ist neue Partnerin für Kartellrecht, Außenwirtschaftsrecht und Handel bei Gowling WLG. Pugh verfügt über Zulassungen als Solicitor in England und Wales sowie als Rechtsanwältin in Deutschland und bringt rund zehn Jahre Erfahrung in der internationalen Kartellrechtsberatung mit. Ihre Expertise liegt in Fusionskontrollverfahren, Außenwirtschaftsrecht und Kartelluntersuchungen, mit Schwerpunkt auf Mandanten aus den Bereichen Energie und Einzelhandel. Pugh wird im Londoner Büro tätig sein und von dort aus mit den Kollegen in Deutschland zusammenarbeiten. Sie war zuletzt bei CMS Cameron McKenna Nabarro Olswang tätig, davor bei Hengeler Mueller und Slaughter and May.
Strafrechtler von Schilling Tute gründet eigene Kanzlei
Dr. Yannic Hübner macht sich zum September selbstständig und eröffnet seine eigene Kanzlei in Frankfurt. Der 35-Jährige war zuletzt bei der Strafrechtsboutique Schilling Tute tätig, dorthin war er gemeinsam mit den Partnern Dr. Hellen Schilling und Christoph Tute aus der damaligen Kanzlei Kempf Schilling + Partner gewechselt. Unter dem Namen Hübner will er sich auf Wirtschaftsstrafrecht, internationales Strafrecht und strafrechtliche Einziehung konzentrieren und bei Bedarf auch mit Schilling Tute zusammenarbeiten.