Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Oktober 2025

Ashurst ernennt Goodwin-Counsel zum Partner im Immobilienrecht

Ashurst verstärkt ihr Frankfurter Real-Estate-Team mit Matthias Rüdt von Collenberg zum Partner. Der Schritt ist Teil der Strategie der Kanzlei, die Real Estate als Prioritätssektor und Deutschland als Wachstumsmarkt definiert. Mit der Personalie stellt sich das Frankfurter Immobilienteam nach dem Weggang von Nicolas Deuerling wieder als Zwei-Partner-Praxis auf. Rüdt von Collenberg war bereits früher als Associate bei Ashurst tätig, wurde 2016 dann Counsel bei Goodwin Procter. Er berät zu Akquisitionen, Veräußerungen, Asset Management, Immobilienfinanzierungen und Joint Ventures. Seine Erfahrung umfasst die Betreuung von Private-Equity-Investoren und institutionellen Mandanten bei internationalen Immobilientransaktionen.

Tiefenbacher verstärkt sich mit Arbeitsrechtler von Anchor

Andreas Pöschke wechselt zum November als Salary-Partner zur Heidelberger Sozietät Tiefenbacher. Der 63-jährige Arbeitsrechtler war seit Beginn 2018 Partner bei der Insolvenzkanzlei Anchor in Mannheim. Zuvor war Pöschke lange Zeit bei der Mannheimer Einheit Irschlinger & Koll tätig, deren Insolvenzpraxis sich 2007 mit Wellensiek-Anwälten zur Gründung von Anchor zusammenschloss. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn beriet er vorrangig zu insolvenznahen Aspekten im Arbeitsrecht. Bei der künftig sechsköpfigen Arbeitsrechtspraxis von Tiefenbacher will Pöschke daneben weitere Tätigkeitsfelder stärken, etwa an der Schnittstelle zu Transaktionen.

Dechert-Partner geht zu PE-Haus Vidia Equity

Giovanni Russo ist seit Oktober Investment-Partner und Head of Italy des Münchner Private-Equity-Investors Vidia. Vidia ist spezialisiert auf Investments für Klimalösungen, Dekarbonisierung, Recycling und andere Umweltdienstleistungen, häufig bei Familienunternehmen und Mittelständlern. Russo verantwortet dort nun die Expansion nach Italien. Er war seit 2004 Anwalt im Münchner Büro von Dechert, zunächst als Associate, ab 2017 dann als Partner. Dort beriet er Private-Equity-Firmen, Unternehmen und Managementteams bei lokalen und grenzüberschreitenden M&A- und Finanzierungstransaktionen,

Quinn Emanuel-Partner gründet Kanzlei

Joachim Lehnhardt hat das Hamburger Büro von Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan verlassen und eine Kanzlei gegründet. Diese firmiert unter dem Namen ni-law. Lehnhardt war seit 2012 bei Quinn Emanuel und Teil des Teams um Nadine Herrmann, das von Allen & Overy kam und für Quinn das Büro in Hamburg eröffnete. Dort stieg er zunächst zum Counsel und 2022 zum Partner auf und stand gemeinsam mit Herrmann für den Bereich Kapitalmarkt- und Financial-Litigation bei Quinn. Lehnhardt kündigte an, weiterhin eng mit Quinn zu kooperieren, beispielsweise in den Prozessen rund um Aktionärsklagen im Fall Wirecard, die aktuell am Bundesgerichtshof verhandelt werden.

Großes Team spaltet sich von JBB ab

  Juve Plus

Wie jetzt bekannt wurde, verlassen acht der derzeit zehn Equity-Partner der Berliner IP-, IT und Medienkanzlei JBB Rechtsanwälte Ende Dezember die Kanzlei und gründen unter dem Namen JBViniol eine neue Einheit. Zum Startteam gehört dann außerdem ein erfahrener Presserechtler, der von Advant Beiten dazustößt. Bei JBB verbleiben zwei Partner, die vor allem für das Geschäftsfeld Fluggastrechte stehen.

Rödl & Partner eröffnet elftes Büro in den USA

Rödl & Partner setzt seine Expansion in den USA fort und eröffnet ein neues Büro in Boston, Massachusetts. Es ist der elfte Standort des Unternehmens in den USA und der 117. weltweit. Das neue Büro wird von Rick Kasnick geleitet, während Dieter Berger für die operative Betreuung vor Ort verantwortlich ist. Der Fokus liegt auf der Beratung deutschsprachiger Unternehmen in Bereichen wie Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, insbesondere für Branchen wie Fertigung, Biotechnologie und Luft- und Raumfahrt.

Mobile Immobilienprofis: Reed Smith-Anwälte werden Partner bei FGvW

  Juve Plus

Die einen bauen ihre Immobilienrechtspraxis zielstrebig aus, bei den anderen schrumpft das Team rasant: Zwei neue Friedrich Graf von Westphalen-Partner kommen von Reed Smith. Das Immobilienteam der US-Kanzlei hatte erst kürzlich einen Partner an Heuking verloren. Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) hat zum Oktober Prof. Dr. Martin Meißner (61) und Cihangir Agdemir (42) als Partner für ihre Immobilienrechtspraxis in Frankfurt gewonnen. Beide wechseln von Reed Smith, wo Meißner Gründungspartner des Frankfurter Büros war und beide der Real Estate Group angehörten – Cihangir zuletzt als Counsel.

RSM Ebner Stolz verstärkt sich in Siegen mit Rechtsanwalt und Notar

RSM Ebner Stolz hat zum Oktober Tim Holzhauer (44) als neuen Partner für den Standort Siegen gewonnen. Der Rechtsanwalt und Notar war seit 2013 bei der Kanzlei Dr. Schön in Siegen tätig. Mit seinem Wechsel erweitert die multidisziplinäre Beratungsgesellschaft ihr Know-how im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie bei notariellen Dienstleistungen in der Region Südwestfalen. Holzhauer berät mittelständische Unternehmen und ihre Gesellschafter im Handels- und Gesellschaftsrecht, auch bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Ein Schwerpunkt liegt im nationalen und internationalen Projektgeschäft im Maschinen- und Anlagenbau. Zudem begleitet er komplexe Unternehmenstransaktionen und ist im Kapital- und Personengesellschaftsrecht aktiv. Als Notar konzentriert sich Holzhauer auf gesellschaftsrechtliche Aufgaben und Immobilientransaktionen.

IP-Kanzlei rwzh eröffnet mit bekanntem Inhouse-Spezialisten in Leipzig

Ab Mitte Oktober ist die Münchner IP-Kanzlei rwzh Roetzer Wachinger Zoebisch auch mit einem Standort in Leipzig vertreten. Für den Start gewann sie den bekannten Inhouse-Markenrechtler Dr. Stefan Zenker (41) von der Deutschen Bahn, der als Salary-Partner bei rwzh einsteigt.

Compliance-Expertin wechselt von Hamburger Energienetze zu Pragal & Prinzenberg

  Juve Plus

Die Compliance-Beauftragte der Hamburger Energienetze, Kristina Konrad, schließt sich zum Dezember der Hamburger Strafrechts- und Compliance-Kanzlei Pragal & Prinzenberg an. Dort soll sie ein eigenes Dezernat für Compliance und interne Ermittlungen aufbauen.

Prozesskanzlei Lieff Cabraser holt Verstärkung von Latham

Die US-Klägerkanzlei Lieff Cabraser Heimann & Bernstein hat in München Dr. Christoph von Laufenberg (35) als Counsel an Bord geholt. Der Prozessrechtsspezialist war zuletzt Associate bei Latham & Watkins. Von Laufenberg ist der zweite Counsel bei Lieff Cabraser in Deutschland neben Christina Queisser (36). Auch sie ist eine Ex-Latham-Anwältin, die 2024 nach mehrjähriger Inhouse-Tätigkeit bei Bregal zu Lieff Cabraser wechselte. Geleitet wird das 2020 eröffnete deutsche Büro der US-Kanzlei von der früheren Milbank-Anwältin Dr. Katharina Kolb. Im Fokus stehen komplexe und häufig grenzüberschreitende Streitigkeiten, vor allem im Kartellschadensersatz. Zusätzlich berät das Team Investoren und Prozessfinanzierer bei Investitionen in entsprechende Verfahren.