Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Februar 2025
Graf von Westphalen holt Kartellrechtler von Hogan Lovells
Sebastian Faust (43) hat sich zum Februar dem Düsseldorfer Büro von GvW Graf von Westphalen angeschlossen. Er steigt als Local Partner ein – eine Position, die GvW für Quereinsteiger mit einem substanziellen eigenen Geschäft vorsieht. Faust kommt von Hogan Lovells, wo er 2013 anheuerte und Anfang 2020 zum Counsel befördert wurde. Der 43-Jährige berät nationale wie internationale Unternehmen im Kartellrecht und mit Blick auf das Thema Investitionskontrolle auch an der Schnittstelle zum Außenwirtschaftsrecht. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der kartellrechtlichen Beratung zu künstlicher Intelligenz. Als Teil des noch kleinen Kartellrechtsteams um den Frankfurter Partner Christian Kusulis und den Hamburger Partner Carsten Bittner soll Faust den Bereich Kartellrecht am Standort Düsseldorf auf- und in Deutschland weiter ausbauen.
Januar 2025
Deloitte Legal baut Kryptobereich mit Ex-Annerton-Partner auf
Das Frankfurter Büro von Deloitte Legal holt zum Februar Alireza Siadat (41, Foto), bis November 2024 Partner bei Annerton in Frankfurt. Zeitgleich wechselt der Annerton-Partner Anh-Vu Tran (40) in die Rechtsabteilung des Fondshauses Munich Private Equity.
Neuaufstellung − Spin-off und neues Büro bei Gruendelpartner
Die ostdeutsche Einheit Gruendelpartner eröffnete zum Jahreswechsel einen neuen Standort in Erfurt. Parallel verlor sie allerdings die Hälfte ihrer Partnerschaft an ein Spin-off.
Spin-off bei Grünecker: Erster Partnerabgang in hundert Jahren
Anfang des Jahres haben sich die beiden Soft-IP-Experten Dr. Nicolás Schmitz (51, Foto) und Philipp Strommer (45), beide zuvor Equity-Partner bei der gemischten IP-Kanzlei Grünecker, selbstständig gemacht. Die beiden Gründer von Epic Legal nahmen ein großes Team mit.
Sterr-Kölln & Partner mit neuer Geschäftsführung
Die Spezialkanzlei Sterr-Kölln & Partner wird künftig von Franziska Benz (Foto l.) und Julia Braun geführt. Benz wurde als Geschäftsführerin wiedergewählt, Braun folgt auf Steffen Kölln, der sich aus der Geschäftsführung zurück zieht. Benz und Braun wurden für fünf Jahre gewählt und haben die operative Leitung von Sterr-Kölln inne. Die strategische Ausrichtung der Kanzlei wird weiter von einem Team gestaltet. Neben den beiden Geschäftsführerinnen gehören der Unternehmensleitung Steffen Kölln und Heribert Sterr-Kölln an. Sterr-Kölln & Partner ist eine Spezialkanzlei für erneuerbare Energien und hat Büros in Berlin, Paris und Freiburg.
Jebens Mensching erweitert Partnerschaft mit Anwältin von Taylor Wessing
Die Hamburger Immobilienrechtskanzlei Jebens Mensching holt zum Februar Jennifer Maiworm (38), bislang Salary-Partnerin bei Taylor Wessing. Die Spezialistin für Immobilienfinanzierungen, Finanzierungsrestrukturierungen und aufsichtsrechtliche Themen war seit 2020 bei Taylor Wessing, ihre ersten fünf Berufsjahre verbrachte sie bei Freshfields in Frankfurt. Zum Januar ernannte Jebens Mensching bereits Christian Ohler aus den eigenen Reihen zum Partner, er verantwortet die Bereiche Privates Baurecht und Litigation.
EY Law baut Immobilienpraxis mit Norton Rose-Team aus
EY Law verstärkt sich zum Februar in München mit dem Immobilienrechtler Dr. Oliver Beyer von Norton Rose Fulbright. Mit dem 52-Jährigen wechselt auch sein Team.
Buse verstärkt sich in Berlin mit neuem Partner
Buse gewinnt mit Dr. Roger Ebert zum Jahresbeginn einen neuen Partner für das Berliner Büro. Ebert, zuvor zehn Jahre lang Partner bei Melchers in Berlin, ist spezialisiert auf Arbeits- sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Er berät Unternehmen und Gesellschafter insbesondere bei Geschäftsführerbestellungen, Gesellschafterstreitigkeiten und gerichtlichen Verfahren. Parallel hat Buse außerdem den Düsseldorfer Arbeitsrechtler Alexander Kossakowski zum Partner ernannt.
Freenow-Chefjurist wird Litigation-Partner bei Arqis
Arqis verstärkt sich zum Februar mit dem Dispute-Resolution-Experten Dr. Nicolas Rücker. Der 40-Jährige hat beim Mobilitätsdienstleister Freenow als Head of Legal zuletzt ein sechsköpfiges Team geleitet. Bei Arqis steigt er als Partner ein. Begonnen hat Rücker seine Karriere bei Freshfields. Er verfügt über Erfahrung mit Gerichts- und Schiedsverfahren, insbesondere Post-M&A-, ESG- und Produkthaftungsstreitigkeiten. Rücker ist einer der Gründer der Vereinigung für Zivilprozessrecht. Das Dispute-Resolution-Team bei Arqis wächst mit seinem Zugang auf insgesamt sieben Berufsträger.
Annerton nimmt mit Deloitte Legal-Partner Insurtech-Markt ins Visier
Die Bank- und Finanzrechtsboutique Annerton greift nun auch in den Versicherungssektor aus und hat dafür zum Jahreswechsel Frank Fischer als Partner an Bord geholt. Der 50-Jährige war bisher bei Deloitte Legal als Salary-Partner für Versicherungsthemen zuständig. Für Annerton, die vor allem an der Schnittstelle von Regulierungsthemen und Tech-gestützten Geschäftsmodellen aktiv ist, bedeutet der Zugang den Einstieg in die Insurtech-Beratung. Mit Fischer wächst die Kanzlei auf 26 Berufsträger an, davon zwölf Partner. Bei Deloitte Legal decken den Versicherungssektor künftig der Aufsichtsrechtler Felix Brandes (Hannover) und der Fondsregulierungsspezialist Matthias Meinert (München) gemeinsam ab.
Führungswechsel beim Legal Tech Colab
Das Legal Tech Colab in München hat einen neuen Chef. Alexander Laprell (36) hat zum Jahreswechsel die Position des Managing Directors übernommen. Das Legal Tech Colab ist ein Inkubator für Legal-Tech-Start-ups.