Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Januar 2025

Trierer dhpg-Restrukturierer unter neuer Leitung

In der dhpg-Niederlassung in Trier haben zum Jahreswechsel Alexander Zimmer (41) und Jakob Joeres (43, Foto) die Leitung des Restrukturierungsbüros übernommen. Die beiden Senior Partner folgen auf Christine Frosch (66). Die bisherige Gesellschafterin der dhpg übergibt den Staffelstab planmäßig, steht der Kanzlei aber weiterhin beratend zur Seite. Zimmer, der auch als Insolvenzverwalter bestellt wird, gehört der Kanzlei bereits seit 2015 an, Joeres kommt von der örtlichen Sozietät Diesel Schmitt Ammer. Er integriert nun zudem das Mitarbeiter-Team des bisher in eigener Kanzlei tätigen und in der Region langjährig etablierten Insolvenzverwalters Jörg Wunderlich, der ebenfalls noch beratend tätig bleibt. Darüber hinaus zieht die dhpg-Niederlassung zeitnah in die größeren Räumlichkeiten der ehemaligen Kanzlei Wunderlich um.

Gunnercooke wächst mit erfahrenem Healthcare-Partner von Dentons

Nach zwölf Jahren als Partner bei Dentons hat sich Peter Homberg (66) zum Jahresbeginn der Kanzlei Gunnercooke angeschlossen. Bei Dentons leitete Homberg wie schon zuvor bei Jones Day das Life-Sciences-Team. Zuletzt war er häufig bei Transaktionen in der medizinischen Cannabis-Forschung involviert. Zudem verfügt Homberg über langjährige Erfahrung im Biotech-Segment sowie bei Forschungs- und Entwicklungsverträgen.

Mock verstärkt sich mit zwei weiteren Anwaltsnotaren

Dr. Sabine Engelhardt (50) und Dr. Egbert Kümmel (52) haben sich zum Jahreswechsel der Berliner Sozietät Mock angeschlossen. Beide wechseln in Berlin von Wanderer und Partner und bringen langjährige Erfahrungen im Immobilien- und im Gesellschaftsrecht mit. Mock wächst damit auf elf Anwaltsnotare. Beide Neuzugänge wurden 2017 in Berlin zu Notaren bestellt. Engelhardt war vor ihrem Wechsel zu Wanderer langjährig für Gleiss Lutz tätig. Sie fokussiert sich auf Immobilientransaktionen, steht aber auch Start-ups im Gesellschaftsrecht zur Seite. Kümmel stand seit 2005 in Diensten seiner bisherigen Kanzlei. Er berät vor allem Immobilieninvestoren und -entwickler insbesondere bei Bauträger- und Aufteilungsprojekten.

Lawpilots bekommt Doppelspitze

Das E-Learning-Unternehmen Lawpilots hat seit Jahresbeginn zwei CEOs. Prof. Dr. Cordula Meckenstock (44), die vorab schon interimsmäßig als Chief Product Officer agierte, ist nun neben Steffen Hetzel Co-CEO. Meckenstock war zuvor bei Gibson Dunn & Crutcher und Grünenthal beschäftig und war bei BayWa ‚Chief People, Culture and ESG Officer‘. Bei Lawpilot, das Mitarbeiterschulungen über E-Learnings anbietet, kann Meckenstock ihre Erfahrung mit Compliance-Themen, ESG sowie Governance einbringen.

Staffelübergabe bei der Brita Group

Der in Hessen beheimatete Wasserfilter-Hersteller Brita hat seit Anfang Dezember einen neuen Chefjuristen: Sören Bezzegh wurde zum Group Director Legal, IP & Compliance berufen. Der 45-Jährige war zuletzt Vice President Legal & Compliance beim Batteriezellenhersteller CustomCells und davor für die Geely-Gruppe in Schweden tätig. Bezzegh, der in seiner neuen Funktion an den CFO berichtet, übernimmt ein Rechtsteam mit 20 Mitarbeitenden von dem langjährigen General Counsel Hanns Siegrist, der sich nach 25 Jahren bei Brita in den Ruhestand verabschiedet hat.

Tradeo verstärkt sich mit Advant Beiten-Gesellschaftsrechtlern

Seit Jahresbeginn verstärken Wilken Beckering (52) und Jan-Moritz Degener (44, Foto) die Düsseldorfer Kanzlei Tradeo. Die neuen Partner kommen von Advant Beiten und ergänzen die Boutique mit ihren Erfahrungen in Fragen zu Restrukturierung, Insolvenzen und Unternehmensnachfolge.

Graf von Westphalen gewinnt Arbeitsrechtsteam von Eversheds

  Juve Plus

Deutlicher Zuwachs für die Arbeitsrechtspraxis von GvW Graf von Westphalen: Fünf Anwältinnen und Anwälte, darunter vier Partner, kommen von Eversheds.

Leinemann kehrt mit Berliner Partner nach Frankfurt zurück

Die Bau- und Immobilienrechtskanzlei Leinemann & Partner ist zum Januar nach Frankfurt zurückgekehrt. Den wiedereröffneten Standort leitet Salary-Partner Dr. Till Fischer (53). Er wechselt aus dem Stammhaus in Berlin. Fischer, der im März 2024 zu Leinemann gewechselt war und vorher in eigener Kanzlei beraten hatte, ist Experte im Bau- und Architektenrecht und auf Brandschutz spezialisiert. Im Juli 2024 hatte Leinemann durch zwei Spin-offs ein Viertel ihrer Berufsträger verloren und dabei auch das Frankfurter Büro.

Heuking holt Gesellschaftsrechtler von Oppenländer

Dr. Thomas Kreuz (42) ist zum Januar als Salaried Partner ins Stuttgarter Büro von Heuking gewechselt. Der Gesellschaftsrechtler war zuvor seit 2023 Partner bei Oppenländer gewesen, ebenfalls in Stuttgart, nach einem Jahrzehnt in Diensten von Gleiss Lutz. Kreuz berät schwerpunktmäßig zu Compliance, Gesellschafterstreitigkeiten und Organhaftung und bringt auch Erfahrungen im Genossenschaftsrecht und im Aktienrecht mit.

SKW Schwarz mit neuem Immobilienrechtspartner in Berlin

Fahri Firat (46) ist zum Januar als Partner in die Berliner Niederlassung von SKW Schwarz gewechselt. Der Immobilienrechtler kommt von Pietschmann Legal in Berlin, wo er zuletzt als Geschäftsführender Gesellschafter tätig war. Firat setzt seinen Fokus neben dem Immobilienwirtschafsrecht auch auf das private Baurecht. Vor seinem Einstieg bei Pietschmann Legal hatte er seit 2011 als Legal Counsel in einer auf Hotel-und Gewerbeimmobilien spezialisierten Projektentwicklungsgesellschaft gearbeitet und war auch in der Folge verstärkt in diesem Sektor tätig.

Corvel wächst mit Quereinsteiger von Watson Farley

Zum Januar hat sich Torge Rademacher der Hamburger Corporate-Boutique Corvel als Salary-Partner angeschlossen. der 42-jährige Corporate- und IP-Spezialist kam von Watson Farley & Williams, wo er zuletzt Counsel war. Rademacher berät bei Unternehmenskäufen, Joint Ventures und Venture Capital-Transaktionen sowie im allgemeinen Gesellschafts- und Vertragsrecht. 2013 war er als Associate von Axel Löhde von Löhde Leo Schmidt-Hollburg & Witte (heute Leo Schmidt-Hollburg Witte & Frank) zu Watson Farley gestoßen. Löhde, zuletzt of Counsel bei Watson Farley, ist seit Herbst 2024 mit der IP-Rechtlerin Corinne Hauss-Löhde, zuvor Counsel bei White & Case, unter dem Namen Löhde in eigener Kanzlei tätig.