Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Dezember 2024

Obi-Chefjuristin steigt in den Vorstand auf

Zum Januar wird Dr. Urszula Nartowska in den Vorstand der OBI Group Holding einziehen. Die 47-Jährige wird dort Chief People & Organisational Development Officer und wird damit das Personal- und Talent-Management von 40.000 Mitarbeitenden in zehn Ländern überwachen sowie die ESG-Themen weiterentwickeln. Sie wird zudem für die Legal- und Compliance-Teams verantwortlich bleiben und im Sommer 2025 noch die Bereiche Franchise Partnering und Real Estate hinzubekommen. Die Baumarktkette trägt rund 8 Milliarden Euro Umsatz zur Tengelmann-Gruppe bei. Nartowska, die weiterhin an CEO Sebastian Gundel berichten wird, wechselte Ende 2022 zur Obi-Gruppe. Zuvor war die Corporate-Spezialistin bei Gleiss Lutz und Hogan Lovells tätig.

Pusch Wahlig holt Praxisleiter von Baker Tilly

  Juve Plus

Zum Jahreswechsel verstärkt Jacob Keyl (50) das Team der Arbeitsrechtskanzlei Pusch Wahlig. Er wird sowohl in Hamburg als auch in Berlin tätig sein.

Comeback des Jahres: Kapitalmarkt-Team kehrt zu Latham zurück

  Juve Plus

Die Frankfurter Kapitalmarktrechtler Dr. Oliver Seiler (57, Foto) und David Rath (43) kehren mit ihrem gesamten Team nach sechs Monaten bei White & Case zurück in ihre frühere Kanzlei Latham & Watkins. Einen solchen Move hat der deutsche Rechtsmarkt bislang noch nicht erlebt.

Spin-off und Team-Zugang bei IP-Boutique Ampersand

  Juve Plus

Kommen und Gehen bei Ampersand: Zum Jahreswechsel schließt sich das Markenteam von Taliens Ampersand an. Zeitgleich verlassen drei Partner die Kanzlei und gründen mit einem IT-Partner von SKW Schwarz eine neue Einheit.

SZA Schilling Zutt & Australien – der doppelte Hellmann im Kartellrecht

  Juve Plus

Australien-Auswanderer Dr. Wolfgang Hellmann hat die Kanzlei gewechselt. Zum Dezember ist er Partner der Kanzlei Maddocks geworden und hat dort die Leitung der Kartellrechtspraxis übernommen. Auch sein daheimgebliebener Bruder steht an der Spitze eines renommierten Kartellrechtsteams.

Neuer General Counsel EMEA für Olympus

  Juve Plus

Der japanische Konzern Olympus hat eine Neubesetzung in der Europazentrale in Hamburg vorgenommen: Den Posten des General Counsel EMEA übernahm zum Dezember der erfahrene Inhouse-Jurist Dr. Marc Wellhausen (52), der zuletzt bei einem Düsseldorfer Automobilzulieferer tätig war.

Latham holt Kartellrechts-Counsel von Milbank

Latham & Watkins hat zum Dezember ihr Kartellrechtsteam um einen Neuzugang erweitert: Dr. Nils Bremer (37) verstärkt als Counsel das Team um den Frankfurter Partner Dr. Max Hauser. Bremer wechselte von Milbank, wo er zuvor im Team um den Münchner Partner Dr. Alexander Rinne arbeitete. Erst im Januar war er dort zum Counsel ernannt worden. Ein Schwerpunkt von Bremers Tätigkeit liegt in der fusions- und investitionskontrollrechtlichen Beratung von Unternehmen. Die Kartellrechtspraxis von Latham wächst mit Bremers Zugang auf insgesamt 21 Berufsträger. Im Kartellrechtsteam von Milbank verbleiben unterhalb der Partnerebene ein Counsel und vier Associates.

Heidelberg Materials ernennt Corporate-Chef

  Juve Plus

Heidelberg Materials hat zum November eine neue Position im Rechtsteam geschaffen. Als ‚Head of Corporate Law & Board Matters‘ amtiert bei dem Dax-Konzern nun ein erfahrener Syndikus von Bilfinger.

November 2024

Neuer Partner von Noerr kommt von White & Case

Das Außenwirtschaftsrechtsteam von Noerr erhält Verstärkung: Zum Dezember wechselt Dr. Tobias Zuber (39) von White & Case als Associated Partner in das Brüsseler Büro von Noerr. Zuber arbeitet seit rund zehn Jahren in Brüssel, zuletzt dreieinhalb Jahre als Associate bei White & Case. Spezialisiert ist Zuber auf die Beratung im europäischen Handelsrecht mit Schwerpunkt bei Exportkontrolle, Sanktionen und Zollrecht.

Poellath bestätigt Corporate-Partnerin im Management

Dr. Eva Nase (50) wurde erneut ins Management Board von Poellath gewählt. Die Münchner Corporate-Partnerin tritt damit ihre zweite Amtszeit in dem Gremium an, das rotierend neu gewählt wird und welches die strategische Ausrichtung der Kanzlei sowie zentrale Projekte koordiniert. Weitere Mitglieder sind aktuell der Berliner Immobilienrechtler Dr. Matthias Durst und der Münchner Tax-Experte Peter Peschke. Die Amtszeit in Poellaths Management Board beträgt drei Jahre, eine mehrfache Wiederwahl ist möglich.

Menold Bezler gewinnt erfahrenen IT-Partner

Das Team IT- und Datenschutzrecht von Menold Bezler wächst auf sieben Anwältinnen und Anwälte: Zum Januar verstärkt Jan Schneider (54) als Equity-Partner die Stuttgarter Kanzlei. Er wechselt von Schalast & Partner, wo er seit 2021 als Partner tätig ist. Schneider bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im IT- und Datenschutzrecht mit und berät Hersteller, Anwender und die öffentliche Hand bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle sowie der Einhaltung regulatorischer Vorgaben im IT-Bereich und beim Einsatz künstlicher Intelligenz.