Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
September 2024
Taylor Wessing holt Arbeitsrechtlerin von Delivery Hero
Arbeitsrechtlerin Sachka Stefanova-Behlert (50) ist zum September innerhalb von Berlin als Salary-Partnerin zu Taylor Wessing gewechselt. Bisher war sie als Global Head of Employment Law bei der Bestell- und Lieferplattform Delivery Hero für alle arbeitsrechtlichen Themen am Hauptsitz der Gesellschaft und weltweit zuständig. Nun soll sie sich verstärkt grenzüberschreitenden Arbeitsrechtsherausforderungen widmen und den Ausbau der Arbeitsrechtspraxis am Standort vorantreiben. Zwischen 2015 und 2022 war Stefanova-Behlert als Senior Manager für KPMG Law tätig, ebenfalls in Berlin.
Covington-Partner schließt sich Pusch Wahlig an
Zum Oktober wechselt Walter Born (60) als Partner ins Frankfurter Büro von Pusch Wahlig. Der erfahrene Arbeitsrechtler kommt von Covington & Burling, deren deutsches Büro er 2018 mitgegründet hatte.
Strabag-Inhouse-Jurist wird Partner bei Mütze Korsch
Dr. Thomas Spiegels (51) verstärkt zum Oktober als Partner den Bereich Real Estate & Construction der Düsseldorfer Kanzlei Mütze Korsch. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und setzt seinen Schwerpunkt auf Städtebau- und Bauplanungsrecht sowie in der baubegleitenden Rechtsberatung und im Vergaberecht. Spiegels kommt aus dem Strabag-Konzern, wo er zuletzt sieben Jahren lang die Development-Service-Sparte leitete. Zuvor war er innerhalb der Gruppe in der Rechtsberatung der Projektentwicklung tätig. Zuletzt war Spiegels mitverantwortlich für die Entwicklung des neuen Headquarters der Bayerischen Versorgungskammer in München, als Syndikusanwalt steuerte er die Baurechtsschaffung etwa für die MesseCity in Köln. Vor seiner Zeit im Konzern war Spiegels als Bau- und Planungsrechtler in den Kanzleien Seufert und Hecker Werner Himmelreich tätig.
Bekannter Partner kehrt zu Clifford Chance zurück
Kolja von Bismarck, zuletzt Leiter der Restrukturierungspraxis bei Sidley Austin in München, geht zum Oktober als Partner zu Clifford Chance. Mit dem 65-Jährigen gewinnt die Magic-Circle-Kanzlei einen der bekanntesten Namen im Insolvenz- und Restrukturierungsmarkt zurück. Im Juni waren bereits zwei jüngere Partner von Sidley zu Clifford gewechselt.
Wien: Thurnher Wittwer Pfefferkorn mit neuem Partner und neuem Büro
Seit Sommer ist die Kanzlei Thurnher Wittwer Pfefferkorn aus Dornbirn in Vorarlberg in mit einem eigenen Büro in Wien vertreten. Mit der Neueröffnung des Büros ging der Zugang von Guntram Bickel (40) einher. Er war zuvor Partner bei Zacherl Schallaböck Proksch Manak Kraft, die am Markt unter dem Namen Ethos.legal in Erscheinung treten. Bei TWP steigt Bickel als Partner ein. Teil des Teams am neuen Standort ist eine Konzipientin, die gemeinsam mit Bickel die Kanzlei gewechselt hat. Thematisch ist der Neupartner breit aufgestellt und berät beispielsweise zu Fragen der Unternehmensnachfolge, des Kartell- und Gesellschaftsrechts sowie im Rahmen von Immobilienprojekten und der Konfliktlösung. Ebenso breit aufgestellt ist TWP als Gesamtkanzlei. Sie ist die personell größte Einheit in Vorarlberg und gehört zum Kreis der marktführenden Einheiten in Westösterreich.
Neue General Counsel von Miles Mobility hat Fintech-Erfahrung
Der Berliner Carsharing-Anbieter Miles Mobility hat zum September eine leitende Rechtsfunktion geschaffen. Julia Cremer (31) wurde Vice President und General Counsel des Mobilitätsdienstleisters. Die Rechtsthemen wurden bislang von Junior Legal Counsel Angela Piatek mit CFO Eyvindur Kristjansson koordiniert, an letzteren berichtet Cremer auch in ihrer neuen Funktion. Zuvor war sie fünf Jahre bei der digitalen Private Equity-Anlageplattform Moonfare, zuletzt als Head of Corporate Law and Partnerships Legal.
Oppenhoff holt erfahrene Healthcare-Expertin
Oppenhoff & Partner baut ihr Frankfurter Büro erneut mit einer Quereinsteigerin aus: Zum Oktober kommt mit Franziska Katterbach eine Healthcare-Expertin als Non-Equity-Partnerin für die Corporate-Praxis. Die 37-Jährige verantwortete zuletzt als Geschäftsführerin das Europageschäft von Khiron Life Sciences.
Mehr Gesellschaftsrecht bei Busse & Miessen
Die Gesellschafts- und Steuerrechtlerin Alexandra Wrobel (44) wechselt zum Oktober als Salary-Partnerin zu der Bonner Kanzlei Busse & Miessen. Sie war zuvor gut zwei Jahre lang in der Bonner Dependance von Dr. Caspers Mock & Partner tätig, ebenfalls als Salary-Partnerin. Während Caspers Mock in Bonn einen starken Immobilien-Schwerpunkt hat, ist Busse & Miessen vor allem für das Franchiserecht sowie die Beratung im Gesundheitswesen bekannt. In dem letztgenannten Gebiet sowie im Vertriebsrecht soll Wrobels Corporate-Expertise vorrangig zum Einsatz kommen.
Wien: Wolf Theiss holt Partner für Corporate/M&A
Der Transaktionsspezialist Daniel Lungenschmid (38) wechselt zum 1. Oktober zu Wolf Theiss. Er kommt von Edthaler Leitner-Bommer Schmieder & Partner, wo er seit Sommer 2022 als Director arbeitete. Davor war er Anwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Wien, wo er auch bereits seine Konzipientenzeit absolvierte. Er ist spezialisiert auf Gesellschaftsrecht und M&A und bringt Erfahrung in Private M&A und Private-Equity-Transaktionen mit. Er ist Mitglied der International Bar Association (IBA) und der International Association of Young Lawyers (AIJA).
Gunnercooke gewinnt Compliance-Partner
Zum September hat sich Dr. Eike Grunert in München der Kanzlei Gunnercooke angeschlossen. Grunert war die vergangenen Monate in eigener Kanzlei tätig. Zuvor hatte er gut sechs Jahre als Partner und Head of Global Investigations & Compliance Germany bei Pinsent Masons gearbeitet. Begonnen hatte der 54-Jährige seine Laufbahn bei Gibson Dunn & Crutcher, wo er rund zwölf Jahre tätig war. Anschließend wechselte er als Partner zu PSP Peters Schönberger & Partner. Die britische Kanzlei Gunnercooke ist seit drei Jahren in Deutschland präsent und zählt inzwischen mehr als 30 Partner. Sie verzichtet auf traditionelle Kanzleistrukturen und zog so zuletzt weitere Quereinsteiger an, darunter den langjährigen Group General Counsel von Hochtief. Pinsents Compliance-Praxis verliert mit Grunert ihren letzten originären deutschen Partner. Anfang 2023 hatte sich bereits Dr. Jochen Pörtge verabschiedet und ist seitdem Partner bei Advant Beiten.
Nächste US-Kanzlei rüstet PE-Praxis auf und holt Partner von Willkie
Jetzt baut auch Skadden Arps Slate Meagher & Flom ihre Private-Equity-Praxis mit einem Quereinsteiger von einer US-Konkurrentin aus: Zum Oktober wechselt Dr. Matthias Schudlo als Partner in das Frankfurter Büro der Kanzlei. Der 38-Jährige kommt von Willkie Farr & Gallagher, wo er ebenfalls Equity-Partner war.