Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
September 2024
Becker Büttner Held holt Energie- und Klimarechtler für Brüssel
Ab September ist Dirk Buschle als neuer Partner am Brüsseler Standort von Becker Büttner Held tätig. Der 53-jährige war bislang Leiter der Rechtsabteilung und stellvertretender Direktor des Sekretariats der Europäischen Energiegemeinschaft. Mit diesem Profil erweitert er das internationale Spektrum der im Energiesektor sehr anerkannten Kanzlei. Mehr als 16 Jahre arbeitete er bei der in Wien ansässigen Organisation und beriet in dieser Zeit Staaten, Unternehmen und Organisationen bei Energiemarktreformen.
Noerr-Spin-off bekommt Zuwachs von Amazon
Zum September wächst die junge IT- und KI-Boutique Aitava um einen Inhouse-Anwalt von Amazon Web Services. Er kommt als erster externer Partner zu Aitava, die sich im Sommer vergangenen Jahres gegründet hatte. Zeitgleich schließt sich ein of Counsel an.
Heuking mit aktienrechtlicher Verstärkung
Zum September 2024 wechselt Dr. Timo Piller, bislang Counsel bei Freshfields Bruckhaus Deringer, zu Heuking. Der 38-jährige steigt als Salary-Partner Partner im Düsseldorfer Büro ein. In der dortigen gesellschaftsrechtlichen Praxis wird er die Teams um die Partner Dr. Guido Hoffmann und Dr. Marc Scheunemann verstärken. Diese hatten zuletzt etwa den tschechischen Investor EP Corporate Group beim Kauf einer Beteiligung an der Stahlsparte von ThyssenKrupp beraten.
Versicherungsrechtskanzlei Segger verstärkt sich bei D&O-Beratung
Jörg Heilmann übernimmt zum September die Verantwortung für das D&O-Geschäft bei der Boutique Segger. Mit über 23 Jahren Erfahrung in der Branche beispielsweise bei Gerling, AIG, VOV und zuletzt beim Maklerhaus Köberich Financial Lines, bringt Heilmann umfassende Expertise in die Kanzlei ein. Segger wurde 2019 gegründet, ist an den Standorten Köln und München vertreten und beschäftigt dann mit Heilmann vier Berufsträger.
Ex-Uniper-Chefjurist verstärkt das White-Collar-Defense-Team von Skadden
Dr. Patrick Wolff (53) wechselt zum September zu Skadden Arps Slate Meagher & Flom. Er verstärkt als of Counsel das Team "White Collar Defense and Investigations". Wolff kommt von Morgan Lewis & Bockius, wo er sich in gleicher Position auf die Beratung in den Bereichen Krisenmanagement und Corporate Governance konzentriert hat. Der frühere General Counsel von Uniper hatte sich im Mai 2021 nach langjähriger Inhouse-Karriere zunächst dem Münchner Büro von Shearman & Sterling angeschlossen, ebenfalls als of Counsel, war dann 2023 mit dem Team zu Morgan Lewis gewechselt.
Wurster Weiß Kupfer eröffnet Büro mit ehemaligem Bahn-Juristen
Die auf Infrastrukturrecht spezialisierte Kanzlei Wurster Weiß Kupfer hat zum Juli ein Büro in Oberursel bei Frankfurt eröffnet. Der neue Standort soll vom Vergaberechtler Jens Bernhardt (49) ausgebaut werden. Bernhardt wechselte zum Jahresbeginn als Salary-Partner zu Wurster Weiß Kupfer. Zuvor arbeitete er seit 2011 in der Rechtsabteilung der Deutschen Bahn, wo er schwerpunktmäßig zu IT-Vergaben sowie im Anlagenbaurecht beriet. In Oberursel wird Bernhardt zudem von Prof. Dr. Georg Hermes unterstützt. Der Infrastrukturexperte beendete seine Tätigkeit als Professor für Öffentliches Recht an der Goethe-Universität Frankfurt und stieg als of Counsel ein.
Sunrise Medical schafft General-Counsel-Rolle
Björn Weise (39) ist zum September beim Mobilitätshilfen-Hersteller Sunrise Medical als Group General Counsel und Mitglied im Senior Leadership Team gestartet. In der neu geschaffenen Rolle soll er die Rechts- und Compliance-Funktion hierzulande und international weiter ausbauen. Auch die Themen IP und Datenschutz fallen in seine Verantwortung. Erst kürzlich wurde das Unternehmen mit Stammsitz in Baden-Württemberg und weltweit zehn Produktionsstätten, vom Private-Equity-Investor Platinum Equity gekauft. Weise kommt vom Labordienstleister Synlab, wo er fünf Jahre lang gearbeitet hatte, zuletzt als stellvertretender Leiter der Rechtsabteilung. Zu seinem Verantwortungsbereich zählte die Begleitung von Transaktionen, der Aufbau des Datenschutzbereichs und zuletzt auch die Begleitung des Einstiegs des Finanzinvestors Cinven einschließlich des De-Listings von der Frankfurter Börse.
August 2024
Pinsent Masons bekommt Chief Operating Officer
Zum September tritt Stefanie Harder ihre Position als Chief Operation Officer (COO) bei Pinsent Masons an. Harder arbeitet vom Büro in München aus und wird von dort Business Operations-Funktionen in Deutschland leiten und an Deutschland-Chef Dr. Thomas Peschke berichten. Harder verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Transformation von Unternehmen. 15 Jahre war sie in verschiedenen Operations- und Management-Funktionen tätig, beispielsweise beim Fernsehsender Sky als Group Director Data & Anaytics und zuletzt als Director Transformation bei der FTI Group.
Linklaters schließt Lücke in Restrukturierungspraxis mit White & Case-Partner
Zum September wechselt Equity-Partner Riaz Janjuah (50) aus dem Hamburger White & Case-Büro zu Linklaters. Damit hat Linklaters Ersatz gefunden, nachdem ein Restrukturierungspartner die Kanzlei im Juli verlassen hatte.
Corporate und Steuerrecht – Zwei Magic-Circle-Spin-offs fusionieren
Vier Jahre nach Gründung fusioniert die Düsseldorfer Corporate-Boutique LMPS mit einer bekannten Steuereinheit.
Kirkland-Offensive: Nach Latham muss nun Gleiss Federn lassen
Die beiden Restrukturierungsspezialisten Dr. Christian Halàsz (48, Foto) und Friedrich Schlott (39) wechseln von Gleiss Lutz als Partner zur US-Kanzlei Kirkland & Ellis. Mit den beiden vermeldet Kirkland insgesamt vier Zugänge innerhalb von drei Wochen.