Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Juli 2024

Morgan Lewis wächst erneut massiv mit Quereinsteigern

Morgan Lewis & Bockius verstärkt sich in München mit zwei IP-Partnern von Reed Smith, in Frankfurt wechselt ein Corporate-Spezialist von Milbank.

Walberg eröffnet mit Partner von Hoffmann Liebs in Düsseldorf

Die Anfang 2023 gegründete Kanzlei Walberg wächst: Im Juni hat sich Dr. Roman Sprenger der Rechts- und Steuerberatungseinheit angeschlossen. Der 41-jährige Corporate/M&A-Anwalt steigt als Equity-Partner ein. Er kommt von Hoffmann Liebs, wohin er 2022 von der Natsu Foods-Unternehmensgruppe gewechselt war. Bei Hoffmann Liebs war er ebenfalls Equity-Partner. Düsseldorf ist nach München der zweite Walberg-Standort und soll unter Sprengers Leitung weiter wachsen.

Überraschung in Hamburg: Renommierte Außenwirtschaftsrechtler machen sich selbstständig

GvW Graf von Westphalen verliert einen großen Teil ihrer sehr angesehenen Außenwirtschaftspraxis. Insgesamt fünf Partner samt Teams gründen Anfang 2025 eine Boutique.

Schalast & Partner erweitert M&A-Praxis im Südwesten

Die Mittelstandskanzlei Schalast & Partner holt zum August die M&A-Anwältin Inga Rau (34) ins Stuttgarter Büro. Dort steigt sie als Salary-Partnerin ein. Zuvor war sie etwa drei Jahre bei Kleiner Rechtsanwälte ebenfalls in Stuttgart tätig, zuletzt als Assoziierte Partnerin. Von Ende 2018 bis 2021 war sie bei PKF Wulf Packowski aktiv. Rau berät insbesondere Finanzinvestoren, Technologieunternehmen und Start-ups an der Schnittstelle von Gesellschaftsrecht, M&A sowie Steuerrecht. Wechseln wird sie gemeinsam mit ihrem Team, darunter ein Associate.

Rittershaus holt erstmals Frau ins Top-Management

Die süddeutsche Mittelstandskanzlei Rittershaus hat ein neues Management-Board. Erstmals gehört mit der Corporate-Partnerin Dr. Claudia Pleßke (53) eine Frau dazu sowie ein Chief Operating Officer.

Arbeitsrechtler von Hessenmetall wechselt zu Frankfurter Boutique

Hans-Joachim Jungbluth (67) hat sich zum Juli der Frankfurter Boutique Freiling von Eisenhart als Partner angeschlossen. Er kommt vom Arbeitgeberverband Hessenmetall, wo er 1992 die Leitung der Rechtsabteilung übernahm und seit 2006 als Geschäftsführer der Bezirksgruppe Offenbach und Osthessen tätig war. Daneben arbeitete er als Partner in eigener auf Arbeitsrecht spezialisierter Anwaltskanzlei. Der erfahrene Arbeitsrechtler war zudem seit 2007 ehrenamtlicher Richter am Hessischen Landesarbeitsgericht und ist seit 2012 ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Hier war er zunächst dem vor allem für Entgeltfragen zuständigen fünften Senat zugewiesen und derzeit dem unter anderem für Fragen des materiellen Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitskampfrechts zuständigen ersten Senat.

Kremer gewinnt neuen Partner für IT- und Datenschutz

Seit Juli verstärkt Heiko Schöning die Kölner IT-Boutique Kremer als assoziierter Partner. Der 42-Jährige bringt Know-how an der Schnittstelle von Datenschutz- und IT-Recht sowie zu den neuen Digitalrechtsakten der EU mit. Seine Karriere begann er 2011 bei der Duisburger Kanzlei Grüter. Von 2015 an baute er gemeinsam mit Stefan Sander die Datenschutz- und IT-Boutique SDS Rechtsanwälte Sander Schöning in Duisburg auf, die sich Ende Juni auflöste. Sander stieg daraufhin als Abteilungsleiter Privacy Consulting bei Vodafone ein.

Laiqon richtet erste General Counsel-Position ein

Mit Greta Gaumert (41) gewinnt das Hamburger Unternehmen Laiqon eine Rechts- und Compliance-Expertin und schafft damit gleichzeitig die Position des General Counsels und Head of Group Compliance. Laiqon ist ein Asset Manager mit Fokus auf nachhaltige Kapitalanlagen. Zusätzlich zu ihrer Position als Syndikusanwältin soll sie nach Zustimmung der BaFin zur Geschäftsführerin der Laic Vermögensverwaltung bestellt werden, einer Laiqon-Gesellschaft. Gaumert arbeitete zuvor für den spanischen Fondsmanager Qualitas Energy Madrid, der sich auf Erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastrukturprojekte spezialisiert hat. Zuvor war sie drei Jahre als Mitglied des Management Boards und General Counsel & Chief Risk Officer bei Exporo, einer digitalen Investmentplattform.

dhpg baut Insolvenzpraxis mit Görg-Partner aus

Alexander Römer (43) verstärkt seit Juli das Insolvenz- und Restrukturierungsteam der Bonner MDP-Kanzlei dhpg. Zuvor war er 14 Jahre bei Görg in Köln als Insolvenzverwalter, Gutachter und Sanierungsberater im Einsatz, davon acht Jahre als Partner. Sein Erfahrungsschatz speist sich aus über 500 Verfahren. Insolvenzgerichte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen bestellen ihn regelmäßig als Sachverständiger und Insolvenzverwalter. Mit der Vergrößerung reagiert dhpg darauf, dass Unternehmen häufiger sanierungs- und insolvenzrechtliche Beratung nachfragen.

Acquinex holt M&A-Anwalt von Milbank

Der M&A-Versicherungsspezialist Acquinex hat zum Juli Johannes Wohlmuth (33) nach Frankfurt geholt. Er kommt von Milbank, wo er seit 2019 als Associate in der Corporate/M&A-Praxisgruppe im Team von Dr. Michael Bernhardt und Dr. Leopold Riedl tätig war. Überwiegend beriet er Mandanten zu grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und Private-Equity-Investoren. Bei Acquinex ist Wohlmuth als Senior Underwriter eingestiegen und erweitert das Team des M&A-Leiters Dr. Marco Niehaus, der seit Kurzem auch den Bereich Transactional Risks in der DACH-Region leitet. Acquinex hatte sich zuletzt Ende 2023 mit einer M&A-Spezialistin von Lupp + Partner verstärkt.

Atlas Copco bestellt neue General Counsel für DACH-Region

Esther Zölzer arbeitet jetzt für die Atlas Copco Holding in Essen. Die 53-Jährige ist seit Mai General Counsel für Deutschland, Österreich und Schweiz und kommt von ASK Chemicals.