Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Juli 2024
Rimôn Falkenfort setzt Wachstumskurs fort
Die Kanzlei Rimôn Falkenfort Geier Krampe hat sich an ihrem Frankfurter Standort mit zwei weiteren Partnern verstärkt. Finanzierungspartner Dr. Thomas Koch (47, Foto) war zuletzt Standortleiter des Kölner Büros der Kanzlei Andersen. Er berät überwiegend Banken, Finanzdienstleister und Fondsmanager zu Fragen des Bankaufsichts- und Investmentrechts. Zuvor war er bei Linklaters und Luther. Peter Bert ist ab Juli in der Litigation-Praxis tätig. Der 59-Jährige ist sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter in nationalen und internationalen Schiedsverfahren tätig. Bert arbeitete fast 20 Jahre bei Taylor Wessing, zuletzt als of Counsel.
Juni 2024
Rittershaus gewinnt Anwaltsnotar von Mayer Brown
Elmar Günther, Transaktionsanwalt und Notar, wechselt zum Juli zu Rittershaus, um dort die Praxis für Gesellschafts- und Immobilienrecht zu verstärken. Der 49-Jährige berät vor allem Unternehmen, Investoren sowie Banken bei M&A-und Immobilientransaktionen. Zu seinen Mandanten zählten unter anderem Beos, die Lear Corporation oder BNP Paribas. Seit 2014 ist er außerdem Notar. Günther war mehr als 18 Jahre für Mayer Brown in Frankfurt tätig. Zuletzt hatte die Kanzlei ein Team um zwei ebenfalls erfahrene Anwaltsnotarinnen von Bryan Cave Leigthon Paisner geholt.
Geschwister Oetker Beteiligungen holt Governance-Experten von Fresenius Medical Care
Die Geschwister Oetker Holding hat erstmals einen Leiter Recht: Zum Juni startete Dr. Peter Hennke (52) als General Counsel. Er kommt von Fresenius Medical Care.
Immobilienpraxis von Friedrich Graf von Westphalen bekommt weitere Verstärkung
Dr. Elmar Bickert wird ab Juli das Berliner Immobilien- und Baurechtsteam von Friedrich Graf von Westphalen & Partner verstärken. Der 44-Jährige kommt von Heussen, wo er seit 2018 Partner war. Seine Beratung ist breit gefächert, es zählen dazu Finanzierung, Transaktionsberatung, Asset-Management sowie Beratung zu Bau, Entwicklung und Modernisierung von Immobilien. Vor seiner Partnerschaft bei Heussen war Bickert bei Squire Patton Boggs und CMS Hasche Sigle tätig. Bickert ist der zweite Zugang für die Praxis von Friedrich Graf von Westphalen in kurzer Zeit. Im Juni wechselte Dr. Jessica Hanke von McDermott Will & Emery ins Kölner Büro.
Weiterer Zuwachs für Fieldfishers Medien-Team
Zum Juli startet Dr. Isabel Schnitzer (53) als Counsel bei Fieldfisher in München. Sie kommt von Telepool, wo sie seit 2005 in verschiedenen Positionen tätig war, zuletzt als Head of Business & Legal Affairs. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Medien- und Urheberrecht insbesondere im Filmvertrieb ergänzt sie das neue Team für Medien, Digitales und Soft-IP von Fieldfisher. Das umfasst dann insgesamt 15 Anwältinnen und Anwälte, die unter anderem von SKW Schwarz zu Fieldfisher kamen. Im Mai war bekannt geworden, dass das Münchner Unternehmen Telepool vom Filmverleiher SquareOne Entertainment übernommen wird.
PwC Legal zukünftig mit Doppelspitze
Zum Juli übernehmen Gerhard Wacker (50, Foto) und Dr. Thorsten Zumwinkel (45) die Leitung von PricewaterhouseCoopers Legal. Sie lösen Daniel Kast (60) ab, der nach zwei Jahren auf dem Posten plangemäß an die nächste Generation übergibt.
Ogletree eröffnet zweites deutsches Büro
Die internationale Arbeitsrechtskanzlei Ogletree Deakins holt zum nächsten Schlag aus: Nachdem sie Ende 2023 Dr. Martin Römermann als Verstärkung für das Berliner Büro holte, eröffnet sie nun in München mit einem weiteren Partner von SKW Schwarz: Dr. Martin Greßlin (48, Foto).
Westenergie und HanseWerk besetzen Leitungspositionen neu
Die großen E.on-Beteiligungen HanseWerk und Westenergie besetzen Führungspositionen neu. Die Leitung der Bereiche Recht und Compliance bei HanseWerk übernimmt zum Juli Bettina-Christiane Maeding (Foto). Sie leitete bei E.on zuletzt die Abteilung Energierecht. Ebenfalls von E.on kommt Rebecca Hägele, die neue Leiterin für Gesellschaftsrecht bei Westenergie.
Knauer erweitert Frankfurter Büro
Zum Juli nimmt die Strafrechtsboutique Knauer Myra-Anne Bücher (Foto) als Salary-Partnerin in Frankfurt auf. Bücher war zuletzt Partnerin der Kanzlei Dr. Velke in Köln. Die 46-Jährige startete bei Peters Rechtsanwälte und wechselte dann in die Kölner Strafrechtskanzlei Dr. Birkenstock. 2012 stieß sie zum Bereich Tax & Legal von PricewaterhouseCoopers. Sie war Senior Managerin bei PwC Legal, als die anerkannte Dr. Anouschka Velke, zuvor Einzelverteidigerin in Frankfurt, sie vor gut zwei Jahren in die Partnerschaft aufnahm und in Köln eröffnete. Velke schließt nun den Kölner Standort wieder.
G+E Getec holt Group General Counsel von Sita
Seit Anfang Juni ist Michael Beck (59, Foto) Group General Counsel der G+E Getec Holding in Magdeburg. Zuvor war er neun Jahre als Senior Vice President und Group General Counsel bei dem IT-Unternehmen Sita tätig. Beim Energiedienstleister G+E Getec verantwortet Beck die Bereiche Recht und Compliance und berichtet direkt an den Group CEO Pierre-Alain Graf. Becks Team aus 20 Fachleuten verteilt sich auf Deutschland, Schweiz, Italien, die Niederlande und Belgien. Der Energieversorger und Contracting-Spezialist G+E Getec ist ein Portfoliounternehmen des Infrastructure Investments Funds (IIF), hinter dem JPMorgan steht.
Seitz startet Corporate-Praxis in München mit Winheller-Duo
Seitz baut – wie angekündigt – ihre gesellschaftsrechtliche Praxis aus. Für den noch jungen Münchner Standort holt sie Dr. Constantin Goette (Foto) von Winheller an Bord. Der 48-Jährige, der früher unter anderem bei Sonntag & Partner und Baker Tilly tätig war, bevor er 2021 zu Winheller wechselte, wird zum Juli als Partner bei Seitz einsteigen. Mit dem ebenfalls wechselnden Philipp Baring (33) – der als Counsel bei Seitz anfängt – will die Kanzlei eine Corporate-Praxis an der Isar aufbauen. Zum Oktober hat Seitz zudem eine Associate verpflichtet und sucht weitere Verstärkung im M&A- und Venture-Capital-Bereich. Winheller hingegen will das Beratungsgeschäft rund um Compliance-Management-Systeme aufgeben und sich auf klassisches Gesellschaftsrecht, M&A und Business Litigation fokussieren. Als spezialisierte Boutique deckt sie auch steuerfokussierte Rechtsberatung nationaler und internationaler Private Clients ab. Die Einheit zählt nun bundesweit 4 Partner, 10 Counsel und knapp 20 Associates.