Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Februar 2024

Pusch-Wahlig-Spin-off startet in München und Frankfurt

Die sonst eher für Expansion bekannte Arbeitsrechtskanzlei Pusch Wahlig lässt drei Partnerinnen und Partner ziehen: Katrin Scheicht (46), Anna Martin (38) und Dr. Marius Fritzsche (45) machen sich Anfang März mit einer eigenen Boutique selbstständig.

Sheppard Mullin-Partner wechselt zu Steptoe

In Brüssel wechselt Robert Klotz von Sheppard Mullin Richter & Hampton zu Steptoe. Der 60-jährige Kartell- und Regulierungsrechtler soll für die US-Kanzlei als Partner unter anderem die Kontakte nach Deutschland vertiefen.

Medien- und IT-Kanzlei Härting holt Sportrechtler

Zum Februar holte die Berliner Kanzlei Härting Sportrechtler Dr. Holger Jakob als of Counsel an Bord. Er ist spezialisiert auf Vereins- und Verbandsrecht, Verbands- und Schiedsgerichtsbarkeit, Spieler- und Sponsorenverträge sowie Vermarktung von Sportlern, Vereinen und Sportveranstaltungen. Bei Härting wird er eng mit den Partnern Fabian Reinholz und Robert Golz zusammenarbeiten. Zuvor war Jakob unter anderem bei Melchers in Berlin tätig.

Rödl ernennt neue Group General Counsel

Die multidisziplinäre Einheit Rödl & Partner hat seit Jahresanfang eine neue Leiterin für ihre Serviceeinheit Recht. Dr. Kathrin Rosenberg (41), die zuletzt als Senior Legal Counsel Corporate Governance & Supervisory Board Office bei Leoni tätig war, übernahm die Leitung der 20-köpfigen internen Rechtsabteilung. Diese unterstützt die operativen Teams national und international in den Bereichen IT & Datenschutz, Vertragsgestaltung, Litigation & Corporate sowie Governance, Risk und Compliance. Rosenberg hatte bereits von 2016 bis 2019 bei Rödl an der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht als Senior Associate gearbeitet. Bislang wurde die Serviceeinheit Recht von Partnerin Dr. Christina Chlepas geleitet, die nun das Corporate Office führt, das dem Gesellschafterkreis zur Verfügung steht. Rechtsleiterin Rosenberg berichtet an den CFO Dr. Felix Madeja, Chlepas an Prof. Dr. Christian Rödl, den Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Die Sozietät Rödl, die weltweit rund 5.800 Mitarbeitende zählt, hatte zum Jahreswechsel bereits den Stuttgarter Partner Alexander Kutsch zum Global Head Legal für die externe Rechtsberatung ernannt.

Norton Rose Fulbright wächst mit Kartellrechtler von K&L Gates

Dr. Jens Steger (42) hat sich zum Februar dem Frankfurter Büro von Norton Rose Fulbright als Partner angeschlossen. Er kommt von K&L Gates, wo er 2021 als Salary-Partner zu dem Team um die Berliner Kartellrechtspartnerin und Vergaberechtsexpertin Dr. Annette Mutschler-Siebert stieß. Bei Norton Rose ergänzt Steger nun das Team um den Hamburger Kartellrechtspartner und deutschen Praxisgruppenleiter Dr. Tim Schaper. Steger bringt langjährige Erfahrung in kartellrechtlichen Streitigkeiten mit und ist zudem auf die strategische Beratung zu Wettbewerberkooperationen und Gemeinschaftsunternehmen sowie auf Compliance-Management-Systeme spezialisiert. Mit ihm kommt ein vierköpfiges Team, darunter zwei Associates.

Willkie eröffnet mit großem Team in München

Willkie Farr & Gallagher setzt einen schon länger gehegten Plan in die Tat um: Die US-Kanzlei eröffnet in München ihr zweites Büro in Deutschland. Dafür wechselte ein gut 20-köpfiges Team aus Frankfurt nach München. Ein neues Management ist Teil der Expansionsstrategie: Private-Equity-Partner Georg Linde (Foto), der bislang das Frankfurter Büro leitete, wurde nun zum deutschen Managing-Partner ernannt. Er wird von Co-Managing-Partner Dr. Kamyar Abrar (45) unterstützt, ebenfalls Private-Equity-Spezialist.

Finanzierungspartner von Heuking gründet Boutique

Thomas Schrell (60) ist Ende Januar als Equity-Partner bei Heuking ausgeschieden. Gemeinsam mit der bisherigen Associate Anja Harms (41) gründete er unter dem Namen Alenios Schrell Harms eine Boutique in Frankfurt. Schwerpunkt bleibt die Beratung zu Finanzierungen.

McDermott-Partner verstärkt Arbeitsrechtspraxis bei Morgan Lewis

Anfang Februar ist Dr. Philipp Schäuble in die Münchner Arbeitsrechtspraxis von Morgan Lewis als Partner eingestiegen. Der 41-Jährige wechselte von McDermott, wo er als Partner beispielsweise bei Restrukturierungen im Einsatz war. Der Fokus lag dabei sowohl auf klassischem Stellenabbau als auch Fällen, die mehr auf Transformation als auf Verkleinerung abzielten. Der Spezialist für Vergütungssysteme und betriebliche Altersversorgung kam 2019 von Pusch Wahlig zu McDermott, nachdem der erfahrene Arbeitsrechtler Prof. Dr. Paul Melot de Beauregard die US-Kanzlei verlassen hatte. Prominent im Einsatz war Schäuble für McDermott beispielsweise bei der Fusion der Global Savings Group mit Pepper.com. Mithilfe seiner Erfahrung in den Branchen Biowissenschaften, Finanzen, Verlagswesen und Autoindustrie erhofft sich die Morgan Lewis-Arbeitsrechtspraxis weiteres Wachstum in Deutschland.

Lausen eröffnet Büro in Berlin

Die Medienrechtskanzlei Lausen hat seit Jahresbeginn ein viertes Büro. Der neue Standort in Berlin-Charlottenburg wird von dem Associate Marco Jung (Foto) geleitet. Der 40-Jährige arbeitete die vergangenen zehn Jahre schon am Münchner Hauptsitz der Kanzlei, die zudem in Köln und Hamburg vertreten ist. In dem neuen Büro in der Hauptstadt sollen langfristig bis zu vier Berufsträger arbeiten. Lausen möchte darüber die Beratung im Entertainmentsegment sowie zu digitalen Medien ausbauen. Die Einheit, die Produktionsfirmen wie Constantin Film und Nordpolaris, aber auch Gamesentwickler, Presseverlage und Live-Entertainment-Unternehmen berät, zählt bundesweit knapp 20 Berufsträger.

Erfahrener Inhouse-Anwalt steigt bei Heuking in München ein

Anfang Februar hat sich Klaus-Georg Baier der Gesundheitspraxis von Heuking in München als Senior Counsel angeschlossen. Zuvor war der 54-Jährige fast 17 Jahre lang für den Krankenhausbetreiber Schön Klinik Gruppe tätig und leitete dort die Rechtsabteilung. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere im Gesellschaftsrecht sowie Krankenhaus- und Medizinrecht und im Bereich Compliance. Bei Heuking wird Baier in erster Linie mit den Partnern Boris Dürr und Dr. Oliver Treptow zusammenarbeiten, die er bereits aus seiner Zeit bei der Schön Klinik Gruppe kennt. Mit seinem Profil ist er eine sinnvolle Ergänzung für die Gesundheitspraxis, die ihren Schwerpunkt auf die Beratung von ambulanten und stationären Leistungserbringern sowie Finanzinvestoren bei Transaktionen, Kooperationen und MVZ-Strukturierungen legt.