Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Oktober 2023

US-Kanzlei Vorys kommt nach Deutschland

Columbus entdeckt Berlin: Die Kanzlei Vorys Sater Seymour and Pease aus Ohios Hauptstadt Columbus eröffnet in Berlin ihr erstes Büro in Kontinentaleuropa. Die erste Partnerin, die Vertriebskartellrechtlerin Sarwenaz Kiani (43), kommt von Mayer Brown.

Herbert Smith baut Finanzaufsichtsrechtspraxis aus

Herbert Smith Freehills baut die deutsche Praxis für Finanzaufsichtsrecht aus. Dazu bündelt die Kanzlei vorhandenes Know-how in einem eigenen Team für Financial Services Regulation (FSR) und verstärkt sich mit Dr. Timo Bühler (42). Der Experte für Finanzaufsichtsrecht kam zum Oktober als Partner von Gleiss Lutz. Mit dem neuen FSR-Team begegnet Herbert Smith Freehills der steigenden Nachfrage nach Beratung im Finanzaufsichtsrecht sowie nach Vertretung in Verfahren vor Gerichten und Aufsichtsbehörden.

Schillo eröffnet gemeinsam mit of Counsel Büro in Saarbrücken

Der Dresdner Strafrechtler Franz-Josef Schillo (56) will seine Präsenz erweitern. Noch in diesem Jahr soll das neue Büro in der saarländischen Hauptstadt eröffnen. Vor Ort wird ihn Dr. Alexandra Windsberger (36) als of Counsel unterstützen.

FPS expandiert nach München

Mit einem fünften Standort in München startet FPS Fritze Wicke Seelig ins Jahr 2024. Zugleich geht die Schrumpfkur bei Arnecke Sibeth Dabelstein weiter: Die drei Partner und drei Associates für das neue FPS-Büro kommen von dort. Zu den Wechslern zählen der Experte für Immobilientransaktionen Jan Wunschel (63, Foto) sowie Ralf Euling (59), der zu Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht berät. Der dritte Partner, der sich dem neuen FPS-Büro anschließt, ist Dr. Anton Ostler (61).

Berliner Immobilienrechtlerin wechselt von DWF zu Zenk

Mit Christiane Huismans (56) baut Zenk das Immobilienwirtschaftsrecht am Berliner Standort weiter aus. Sie wechselt zum Oktober innerhalb der Hauptstadt als Salary-Partnerin von DWF. Huismans berät nationale und internationale Mandanten im Insolvenz- sowie im Immobilienwirtschaftsrecht und ist darüber hinaus als Mediatorin im Bereich der außergerichtlichen Konfliktlösung tätig. Insgesamt umfasst der Berliner Standort von Zenk rund zwanzig Berufsträger, darunter elf Equity-Partner

GSK Stockmann verstärkt Luxemburger Team mit Luther-Partnerin

GSK Stockmann hat ihr Team am Standort Luxemburg zum Oktober um die Equity-Partnerin Anna Gassner (43) erweitert. Die Anwältin ist auf Gesellschaftsrecht und M&A sowie Private Equity spezialisiert und kommt von Luther, wo sie seit 2018 in der Luxemburger Niederlassung berät, derzeit als Partnerin. Gassner hat ihre Zulassung 2009 in Frankreich erworben und vor ihrer Anwaltszulassung in Luxemburg für mehrere Jahre in Paris praktiziert. GSK Stockmann fokussiert sich seit der Eröffnung der Niederlassung in Luxemburg 2016 und des Büros in London 2022 auf die Beratung bei komplexen, über Luxemburg und London strukturierten Transaktionen in den Bereichen Private Equity, Venture Capital und Immobilien.

Weiterer Paul-Hastings-Zugang von Clifford Chance

Gerd Hegele (38) ist zum Oktober innerhalb Frankfurts von Clifford Chance, wo er Counsel war, als Partner zu Paul Hastings gewechselt. Hegeles Fokus liegt auf der Transaktionsberatung von Private Equity- und Infrastrukturinvestoren. Vor Hegele hatte im Juni bereits der inhaltlich ähnlich orientierte Frederik Mühl Clifford Chance in Richtung Paul Hastings verlassen. Der Neuzugang ist in der Frankfurter Niederlassung der US-Kanzlei nun der sechste Partner, der sich um die Belange internationaler Investoren kümmert.

White & Case jetzt mit Deutschlandchef

Die US-Kanzlei White & Case ändert ihre Managementstruktur in Deutschland. Die neue Funktion des Head of Germany übernimmt der Frankfurter Partner Karsten Wöckener (47). Damit ändert sich auch die Aufgabe der Büroleiter an den vier deutschen Standorten.

GvW Graf von Westphalen baut Healthcare-Beratung in Frankfurt aus

GvW Graf von Westphalen hat ihren Fokusbereich Gesundheit mit dem Gesellschaftsrechtler Dr. Peter Trösser von Arnecke Sibeth Dabelstein verstärkt. Er stieg zum Oktober im Frankfurter GvW-Büro als assoziierter Partner ein. Dort wird der 40-Jährige schwerpunktmäßig zum regulatorischen Umfeld im Gesundheitssektor beraten und Unternehmen bei Zu- und Verkäufen unterstützen. Zu seinen Mandanten zählt unter anderem der US-amerikanische Dentalproduktehersteller Dentsply Sirona. Bevor Trösser 2016 bei Arnecke Sibeth Dabelstein einstieg, war er zwei Jahre bei OMF Otto Mittag & Partner tätig.