Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

August 2023

Kliemt wächst in Frankfurt mit Anwälten von Hengeler und Bluedex

Kliemt gewinnt für ihr Frankfurter Büro zwei Neuzugänge: Zum September schließt sich der Einheit zunächst Arbeits- und Finanzrechtler Christian Häußer (44) an. Er kommt als Principal Counsel, was dem Status eines Salary-Partners entspricht. Häußer war in den vergangenen 14 Jahren für Hengeler Mueller tätig, zuletzt als Counsel. Er berät international aufgestellte Unternehmen und Konzerne umfassend in Transaktions-, Transformations- und Restrukturierungsfragen. Weitere Verstärkung folgt im November: Dann stößt Felix Müller (37) als Counsel zum Frankfurter Standort dazu. Er kommt von der Kanzlei Bluedex, für die er bislang als Senior Associate tätig ist. Müller ist besonders erfahren in der Beratung zu mitbestimmten Transformations- und Restrukturierungsthemen sowie in der internationalen Entsendepraxis (Global Mobility).

Universitätsprofessor verstärkt GND als of Counsel

Die Gesundheitsrechtsboutique GND Geiger Nitz Daunderer hat Verstärkung aus der Wissenschaft bekommen: Mitte August schloss sich Prof. Dr. Michael Lindemann der Einheit als of Counsel an. Der 48-Jährige hat seit 2014 den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Bielefeld inne. Darüber hinaus koordiniert er das von ihm initiierte Bielefeld Center for Healthcare Compliance und ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Medizinstrafrecht. Mit seinem Know-how im Bereich Healthcare-Compliance und Medizinstrafrecht wird er künftig das Strafrechtsteam der in Berlin und München mit je einem Büro vertretenen Boutique unterstützen.

Neussel KPA nimmt ehemaligen OVG-Richter als of Counsel an Bord

Klaus Bonikowski (66) hat sich dem Verwaltungsrechtsteam von Neussel KPA als of Counsel angeschlossen. Bonikowski war bis zum Mai dieses Jahres Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus leitete er unter anderem die Fachsenate für Personalvertretungsrecht und saß stellvertretend jenem Senat vor, der für das Beamten-, Prüfungs-, Schul- und Hochschulrecht sowie für das Rundfunkrecht zuständig ist. Entsprechend seiner Erfahrung soll er bei der Mainzer Einheit Neussel KPA nun Behörden und öffentliche Einrichtungen in dienstrechtlichen Fragen beraten.

Schultze & Braun-Partnerin wechselt zu AMG Lithium

Dr. Annerose Tashiro, die lange Jahre als Partnerin die grenzüberschreitende Insolvenz- und Restrukturierungsberatung bei Schultze & Braun verantwortete, ist zum August zu AMG Lithium gewechselt. Dort baut die 48-Jährige als Head of Legal eine Rechtsabteilung auf.

Schmidt von der Osten gewinnt Partnerin für Insolvenzrecht

Dr. Marina Adams (35) hat sich zum August der Essener Mittelstandsberaterin Schmidt von der Osten & Huber als Salary-Partnerin angeschlossen. Sie war über fünf Jahre lang bei Glade Michel Wirtz tätig, zuletzt als Counsel. Dem Wechsel ihres Teams bei Glade um Partner Dr. Jochen Markgraf zur Wettbewerberin Seitz im März 2023 hatte sie sich nicht angeschlossen. Adams ist spezialisiert auf Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht sowie Prozessrecht. Mit ihr umfasst das Insolvenzteam von Schmidt von der Osten nun drei Anwältinnen und Anwälte.

Wagensonner holt Finanzrechtler von Hogan Lovells

Dr. Jan Fürbaß (34) verstärkt ab September das Transaktionsteam der Münchner Immobilien-Boutique Wagensonner. Der Finanzierungsrechtler war über fünf Jahre lang im Bereich Finanzierungen und Restrukturierungen bei Hogan Lovells tätig, zuletzt als Senior Associate, und wird bei Wagensonner als Salary-Partner einsteigen. Sein Beratungsspektrum erstreckt sich auf inländische und grenzüberschreitende Finanzierungen, finanzielle Restrukturierungen sowie komplexe Immobilientransaktionen in allen Assetklassen.

Hensoldt holt neue General Counsel von Siemens Healthineers

Anfang September wird Dr. Katja Stadelmann (52) neue General Counsel des Rüstungskonzerns Hensoldt. Damit tritt sie die Nachfolge des bisherigen Chefjuristen Solms Wittig (59) an. Stadelmann kommt von Siemens Healthineers, wo sie seit 2018 den konzernweiten Datenschutz verantwortet. Voraussichtlich zum April 2024 steigt bei Hensoldt zudem ein neuer CEO ein.

Private Clients: Renommierter Noerr-Partner schließt sich Münchner Kanzlei an

Dr. Wolfram Theiss (62), langjähriger Private-Clients-Partner bei Noerr, ist zum August aus der Kanzlei ausgeschieden und hat sich in München der Arbeitsrechtlerin Dr. Christine Dross und dem Private-Clients-Berater Dr. Claus Hass angeschlossen. Die Sozietät, die zuletzt unter Wirsing Hass Dross firmierte (davor Wirsing Hass Zoller), heißt künftig Hass Dross Theiss. Der ehemalige Namenspartner und Gesellschaftsrechtler Dr. Georg Wirsing war 2018 verstorben. Arbeitsrechtlerin Dross rückte nach dem Ausscheiden von Dr. Michael Zoller in die Partnerschaft auf. Theiss gehört zu den versiertesten Beratern für Unternehmer und vermögende Privatpersonen. Zuletzt soll er etwa bezüglich eines Prozesses gegen Henrik Thiele, Sohn von Heinz Hermann Thiele, aktiv gewesen sein. Er war seit 1984 Partner bei der damals unter Nörr Steinhofer und Lutz firmierenden Kanzlei. Nach Theiss' Ausscheiden umfasst die Praxisgruppe 'Familienunternehmen & Private Clients' bei Noerr um Praxisgruppenleiter Dr. Tobias Bürgers noch 30 Anwältinnen und Anwälte, darunter drei weitere Equity- sowie fünf Salary-Partner.

Ehemaliger Freshfields-Partner wechselt von Rimôn zu Gunnercooke

Der Corporate- und Finanzrecht-Anwalt Dr. Dirk Hamann (60) ist nun als Partner für Gunnercooke tätig. Er kommt von Rimôn, wohin er Anfang 2020 von Herbert Smith Freehill gewechselt war. Hamann berät schwerpunktmäßig Unternehmen des Energie- und Infrastruktursektors. Bekannt ist er vor allem als ehemals langjähriger Partner von Freshfields Bruckhaus Deringer, für die er von 1992 bis 2014 im Einsatz war.

Thümmel Schütze eröffnet Büro in München

Thümmel Schütze & Partner eröffnet zum August ein neues Büro in München und holt dazu ein dreiköpfiges Team ins Boot: Der Immobilienrechtler Jan Singbartl (38) war zuvor of Counsel bei RT & Partner in München. Julian Ackermann (36) kommt als Wirtschaftsstrafrechtler von der Münchner Kanzlei Pfordte Bosbach und Michael Jahn (27) startet als Berufseinsteiger. Unterstützt werden die drei Associates beim Aufbau des neuen Standortes von dem Dresdner Partner Dr. Tilman Schultheiß (Foto, 37) und Dr. Andreas Wax (47) aus Stuttgart. Die Beratung fokussiert sich schwerpunktmäßig auf das Immobilien- und Baurecht, Bankrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht.