Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

August 2023

Seitz holt erfahrenen Manager als Geschäftsführer

Die zuletzt stark gewachsene Kanzlei Seitz nimmt eine wichtige Veränderung ihrer Management-Struktur vor: Zum August hat sie die Funktion des Geschäftsführers neu geschaffen und dafür Matthias Großmann (58) von der internationalen Kommunikationsberatung Instinctif Partners geholt. Er verantwortet künftig die Steuerung und Organisation der Kanzleiprozesse, den Personal- und den Finanzbereich sowie Marketing, Kommunikation und IT. Einen ähnlichen Bereich überwachte er als Managing Partner bereits bei Instinctif Partners. Davor war er rund 14 Jahre in unterschiedlichen Funktionen für Gruner + Jahr als Teil der Bertelsmann-Gruppe tätig, bis 2008 war er etwa Mitglied der Geschäftsleitung der G+J Wirtschaftsmedien sowie Verlagsleiter von Capital und Impulse.

Reed Smith holt neuen PE-Partner von McDermott

Zum August verstärkt Reed Smith ihre Corporate-Praxis mit einem weiteren Partner: Dr. Germar Enders wechselt nach rund neun Jahren bei McDermott Will & Emery in das Münchner Büro von Reed Smith. Bei McDermott war Enders zuletzt Counsel. Der 47-Jährige ist insbesondere auf die Beratung von Private Equity-Investoren spezialisiert, darüber hinaus berät er strategische Investoren, Gründer und Management-Teams bei nationalen, internationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen sowie bei Strukturmaßnahmen. Reed Smith hatte in diesem Jahr bereits zwei weitere Neuzugänge im Gesellschaftsrecht zu vermelden: Im Mai hatten sich Dr. Nikolaus von Jacobs als Partner und Christian von Sydow als Counsel angeschlossen.

Ebner Stolz gewinnt Annerton-Partnerin für Finanzregulierung

Ebner Stolz Mönning Bachem startet den Aufbau eines finanzaufsichtsrechtlichen Teams in Frankfurt. Dazu hat die MDP-Kanzlei zum August Nasim Jenkouk an Bord genommen. Die 41-Jährige war zuletzt Salary-Partnerin im Münchner Team der auf die Finanz- und Paymentbranche spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Annerton.

Marck gewinnt Inhouse-Anwalt von E.on als of Counsel

Ab August verstärkt Michael Vetter die Düsseldorfer Kanzlei Marck als of Counsel. Der 42-Jährige ist seit Anfang 2022 als Senior Legal Counsel für den Energieriesen E.on tätig, wo er insbesondere zu beihilferechtlichen Themen und der kartellrechtlichen Compliance berät. Vor seinem Seitenwechsel in die E.on-Rechtsabteilung war Vetter Salary-Partner im Düsseldorfer Büro von Heuking Kühn Lüer Wojtek. Bei Marck wird er vor allem das Beihilferecht unterstützen. Die Boutique Marck wurde vor rund drei Jahren von den beiden ehemaligen Inhouse-Juristen Dr. Georg Schmittmann und Dr. Reto Batzel gegründet und ist auf die Beratung in den Bereichen Kartellrecht, Compliance und Regulierung spezialisiert.

Juli 2023

Anwälte von Meyer-Lohkamp & Pragal gehen getrennte Wege

Nach dreizehn Jahren trennen sich die Gründungspartner der Hamburger Strafrechtsboutique Meyer-Lohkamp & Pragal zum Jahresende. Jes Meyer-Lohkamp (54) wird mit Salary-Partner Dr. Max Schwerdtfeger (38) und Associate Peter-Jan Solka (33) ab Januar 2024 „in einer anderen beruflichen Umgebung in Hamburg tätig werden“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Genaueres ist noch nicht öffentlich bekannt.

Hamburger Inhouse-Juristen gründen Technologie-Boutique

Im Juli ist in Hamburg unter dem Namen LR29 eine neue Kanzlei an den Start gegangen. Die Einheit fokussiert sich auf die Beratung von Technologieunternehmen sowie weiterer Mandanten bei der Digitalisierung. Die beiden Gründer, Maxim Letski (37; rechts) und Dr. Eduard Hofert (35), haben zuletzt als Unternehmensjuristen in Softwarefirmen gearbeitet und bringen fachlich vor allem Know-how im IT-Vertragsrecht und in technologiebezogener Compliance mit. Letski hat mehrjährige Erfahrung als Inhouse-Jurist, unter anderem als Head of Legal bei HiveMQ sowie als General Counsel für Open-Xchange. In beiden Unternehmen gehörte auch Hofert zum Rechtsteam, zuvor hatte er gut zwei Jahre im Hamburger Büro von Taylor Wessing gearbeitet. Mit einem weiteren ehemaligen Taylor Wessing-Anwalt, Dr. Christian Cloppenburg, hat Hofert zudem im vergangenen Jahr die Anwaltsplattform Lexchange gegründet.

Hoffmann Liebs nimmt IP-Partner von Weber & Sauberschwarz an Bord

Seit Juli verstärkt Dr. Patrick Schlieper als Equity-Partner den Düsseldorfer Standort von Hoffmann Liebs. Der 41-jährige IP- und Wettbewerbsrechtler kommt von der Düsseldorfer Boutique Weber & Sauberschwarz, wo er etwa fünf Jahre lang Partner war. Seine berufliche Laufbahn hatte er 2011 bei Luther begonnen. Gemeinsam mit Schlieper wechselt die Associate Nina Fangmann (33), die ebenfalls Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz ist. Mit den beiden Zugängen will sich Hoffmann Liebs insbesondere in der Beratung im Digitalmarkt stärker aufstellen.

Neuer Personalchef bei der Otto Group

Zum September bekommt die Otto Group einen neuen Personalchef: Sebastian Strache (53) wird alleiniger Group Vice President HR bei dem Handelsunternehmen. Seine Vorgängerin Sandra Widmaier-Gebauer (56) verabschiedet sich nach rund zwei Jahrzehnten im Personalbereich von Otto auf eigenen Wunsch ins Privatleben. Ihre Nachfolge hatte Widmaier-Gebauer bereits im vergangenen Jahr vorbereitet: Seit Mitte 2022 teilte sie sich die Verantwortung für die Personalbelange des Konzerns in einer Doppelspitze mit Strache. Der Volljurist wiederum kennt den Otto-Konzern bereits aus unterschiedlichen Funktionen: Von 2010 bis 2018 verantwortete er etwa die Leitung Human Resources und Recht der zum Otto-Konzern gehörenden Witt-Gruppe. Seit 2019 gehört er der Geschäftsführung des Hanseatic Versicherungsdienstes (HVD) an und ist seit März 2020 alleiniger Geschäftsführer dieser Otto Group Tochter. Sein Nachfolger wird der Betriebswirt Oliver Goede (52). Strache gehört der HVD-Geschäftsführung weiter als einfaches Mitglied ohne Geschäftsbereich an.

Strafrecht: Ehemaliger CMS-Associate macht sich selbstständig

Michael Traub hat sich selbständig gemacht. Mitte Juli eröffnete der 37-Jährige in Künzelsau bei Heilbronn eine Kanzlei mit den Schwerpunkten Strafrecht und Compliance. Zuletzt war Traub als Associate bei CMS Hasche Sigle beschäftigt. Dorthin war er Ende 2021 von Gleiss Lutz gewechselt. Bei Gleiss war er unter anderem Teil des umfangreichen Teams zur Diesel-Untersuchung. Gegenstand der von Gleiss geleiteten Untersuchungen war die Frage, ob ehemaligen VW-Führungskräften vor dem Bekanntwerden des Dieselskandals im September 2015 fahrlässige Management- und Kontrollversäumnisse vorzuwerfen sind.

Bochumer Universitätsprofessor wird of Counsel bei Rosin Büdenbender

Die auf das Energierecht spezialisierte Kanzlei Rosin Büdenbender bekommt zum August Verstärkung: Prof. Dr. Johann-Christian Pielow (66) schließt sich der Einheit als of Counsel an. Pielow ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls ‚Recht der Wissenschaft‘ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und seit 2004 geschäftsführender Direktor des Instituts für Berg- und Energierecht. Er forscht und lehrt zum europäischen und deutschen sowie zum vergleichenden Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht. Ein Fokus liegt dabei auf dem Gewerberecht und dem Recht der öffentlichen Versorgung und Infrastrukturen. Neben seiner beratenden Tätigkeit für Rosin wird Pielow als Seniorprofessor der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität tätig sein

Gothaer benennt neue Rechtsabteilungsleiterin und einen Chief Compliance Officer

Martina Sauer (55) ist seit Juni die neue Leiterin der Konzernrechtsabteilung bei der Gothaer. Zum Chief Compliance Officer wurde Harald Becker (52) berufen. Von ihrem Vorgänger Wolfgang Rüdt (58) hatte sich die Versicherung überraschend getrennt, wie im Juni bekannt wurde.