Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Juni 2023
Daimler Truck gibt neuen Chief Legal und Compliance Officer bekannt
Dr. Florian Hofer wird zum Juli neuer Chief Legal und Compliance Officer bei Daimler Truck. Er übernimmt die Verantwortung für Recht, Compliance und Corporate Audit sowie die Funktion als Menschenrechtsbeauftragter. Wie bereits Anfang Februar bekannt wurde, wechselt gleichzeitig der bisherige Chefjurist, Dr. Thomas Laubert, zu Bayer.
Brinkmann baut Insolvenzrechtspraxis mit Team von CMS aus
Dr. Christian Holzmann wird zum Juli die Insolvenz- und Restrukturierungspraxis von Brinkmann & Partner verstärken. Der 43-jährige Insolvenzexperte kommt von CMS Hasche Sigle und wird von einem Associate begleitet.
Frankfurter gründen neue IT-Boutique
Olga Stepanova (33), Dirk Koch (36) und Bernhard Veeck (51) haben zum Juni in Frankfurt die Boutique ByteLaw gegründet, die sich auf IT, Datenschutz und Cybersecurity spezialisiert. Stepanova, die zuletzt Leiterin der Praxisgruppe IP/IT/Datenschutz bei Winheller war, steht Konzernen, mittelständischen Unternehmen sowie der öffentlichen Hand bei allen Fragen des Datenschutzes und der Digitalisierung zur Seite. Koch war zuletzt in eigener Kanzlei tätig und hat vielfach Unternehmen während und nach IT-Sicherheitsvorfällen beraten. Auch Veeck war zuletzt als Einzelanwalt in einer eigenen Einheit tätig. Er legt einen Akzent auf die Prozessführung und Verhandlungen mit Aufsichtsbehörden über datenschutzrechtliche Compliance bei der Einführung neuer innovativer Produkte. Zudem beschäftigt er sich aktuell verstärkt mit Fragen rund um die Integration von KI-Produkten in Unternehmensabläufe.
SKW baut IP-Praxis mit erfahrenem Baker McKenzie-Partner aus
Das Frankfurter Büro von SKW Schwarz verstärkt sich zum Juli mit einem angesehenen Marken- und Wettbewerbsrechtler: Dr. Rembert Niebel wechselt als Equity-Partner in die Kanzlei. Der 55-Jährige kommt von Baker McKenzie, wo er gut 26 Jahre lang tätig war.
Heidelberger Druckmaschinen mit neuem Head of Compliance
Dominik Hellweg (39) hat zum Juni die neu geschaffene Position als Head of Compliance der Heidelberger Druckmaschinen AG übernommen. Er war zuletzt Compliance Officer bei SAP. Hellweg bringt langjährige Erfahrungen in Sachen Compliance Management mit. Nach einer einschlägigen Tätigkeit beim Mobilfunk- und Telekomunternehmen United Internet in Karlsruhe ab 2012 wechselte er 2017 zur Deutschen Bahn und heuerte schließlich 2020 bei SAP an. Bei Heideldruck, dem weltweit größten Hersteller von Bogenoffset-Druckmaschinen, soll Wirtschaftsjurist Hellweg das Compliance Management weiter ausbauen.
Bremer Kanzlei v. Einem & Partner stellt sich neu auf
Die Traditionskanzlei v. Einem & Partner in Bremen richtet sich neu aus. Mit einem deutlich verkleinerten Team will sich die Sozietät künftig wieder stärker auf wirtschaftsrechtliche Themen fokussieren.
Neusortierung rund um Strafrechtsboutique Kempf Schilling
Erneut gibt es Umbrüche in der Strafrechtsszene: Die Namenspartner der angesehenen Strafrechtskanzlei Kempf Schilling + Partner gehen ab September getrennte Wege. Die beiden bisherigen Partner Dr. Hellen Schilling (49) und Christoph Tute (37) machen gemeinsam mit Associate Dr. Yannik Hübner unter Schilling Tute weiter. Der 79-jährige Dr. Eberhard Kempf wiederum tut sich mit HammPartner zusammen. Er wird begleitet von Associate Dr. Jörg Oesterle (39), der in der neuen Einheit Hamm Kempf & Partner zum Partner wird.
Staatsanwältin verstärkt Compliance-Team von Hogan Lovells
Dr. Simone Ridder (43) verstärkt zum Juli als Counsel das Compliance- und Investigations-Team von Hogan Lovells am Standort Düsseldorf. Sie kommt von der Staatsanwaltschaft in der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt, wo sie von 2013 an mit Wirtschaftsstrafsachen befasst war. Ridder führte unter anderem komplexe Verfahren wegen Korruption und Untreue. Bei Hogan Lovells wird sie ein besonderes Augenmerk auf die Beratung von Unternehmen im Bereich Compliance-Untersuchungen richten. Das Compliance-Team der Kanzlei umfasst mit dem Neuzugang sieben Partner und sieben Counsel.
Bekannter Öffentlichrechtler verlässt EY Law
Prof. Dr. Sven-Joachim Otto (53) scheidet Ende Juni aus der Partnerschaft von EY Law aus. Der bisherige Government & Public Service Solution Leader berät künftig unter dem Dach der eigenen ‚Energiesozietät‘, die als Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft angelegt ist. Er wolle ein „attraktives Angebot für Energieversorger und öffentliche Unternehmen sowie Ministerien, Städte und Gemeinden entwickeln“ so der Honorarprofessor der Ruhr-Universität Bochum in einem Post auf LinkedIn. Otto war 2019 nach mehr als 13 Jahren bei PwC Legal zu EY Law gewechselt.
GvW nimmt Corporate-Partner von Lutz Abel an Bord
Dr. Marc Seiffert (49) wechselt zum Juli als Equity-Partner zu GvW Graf von Westphalen in Stuttgart. Der Gesellschaftsrechtler kommt von Lutz Abel, wo er als Salary-Partner tätig war.
Luther verbreitert Praxis mit KPMG Law-Partner
Luther hat ihr Team für Investment- und Bankaufsichtsrecht weiter vergrößert. Mit dem bisherigen KPMG Law-Partner Henning Brockhaus (47) holte sie einen erfahrenen Anwalt.