Juve Top 25

bpv Hügel

Top-Arbeitgeber:
4 Sterne

Ihren Nachwuchs bereitet die Kanzlei mit internen Schulungen sowie externen Seminaren und Veranstaltungen zur Aus- und Fortbildung in Spezialbereichen auf seine zukünftige Tätigkeit als Anwalt vor.

So berichtet ein Anwärter in der JUVE-Konzipientenumfrage: „Im Rahmen der bpv Academy gibt es immer wieder interne interessante Vorträge zu aktuellen rechtlichen Themen.“ Wie in vielen Großkanzleien gibt es jedoch Unterschiede je nach Praxis bzw. Team. So fühlen sich die Konzipientinnen und Konzipienten mehr oder weniger gut unterstützt und gefördert, sowohl was den Mandantenkontakt, die Publikations- und Vortragstätigkeit als auch das Feedback zu ihrer Arbeit oder Homeoffice-Regelungen betrifft. Insbesondere eine gezielte Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung (RAP) fehlt vielen.
Eine Kritik, die mehrfach zur Sprache kommt, ist, dass die Arbeitgeberin ihrem Nachwuchs das Gefühl gibt, um alles kämpfen zu müssen oder sogar unehrlich kommuniziert wird, vor allem wenn es um das Gehalt, die Boni(höhe) und die Übernahme der Kammerbeiträge geht. Ein beispielhaftes Zitat hierzu lautet: „Bei Zusagen wie der Übernahme der Kammerbeiträge und Konditionen für den Prüfungsurlaub wird getrickst.“ Eigenen Angaben zufolge gewährt die Kanzlei zwar 21 Tage bezahlten Urlaub zur Prüfungsvorbereitung, doch mehrere Teilnehmende der Umfrage bemängeln, dass es nur drei Wochen sind. In der Tat gewähren die meisten anderen Einheiten 25 Tage.
Wenngleich bpv mit ihrem durchschnittlichen Einstiegsgehalt im oberen Mittelfeld angesiedelt ist und im Gegensatz zu vielen anderen Einheiten den Kammerbeitrag und die Mittel für die Versorgungseinrichtung übernimmt, zeigt sich der eigene Nachwuchs in der Umfrage nicht zufrieden. „Das Gehalt ist im Vergleich zu anderen Kanzleien sehr niedrig, vor allem im Vergleich zur Arbeitsbelastung in manchen Teams“, lautet eine Stimme dazu. Ein anderer Teilnehmer rät: „Beim Gehalt sollte man bei der Verhandlung hartnäckig bleiben.“ Ein weiterer Kritikpunkt ist die IT-Ausstattung. So gibt es Rückmeldungen wie „Die IT lässt für eine internationale Großkanzlei stark zu wünschen übrig.“
Überdurchschnittlich gut – insbesondere für eine Großkanzlei – schneidet bpv dagegen bei den Themen Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ab. Ein Punkt, der dazu beitragen könnte, sind die humanen Wochenarbeitszeiten: Mit weniger als 48,6 Stunden arbeiten die Konzipientinnen und Konzipienten im Schnitt knapp 2,5 Stunden weniger als ihre Kollegen bei anderen Einheiten.

Die Kanzlei auf einen Blick

Standort in Österreich: Baden, Wien
Umsatz in Österreich 2024/25: 18,1 Millionen Euro
Internationale Präsenz und Einbindung: Eigenes Büro in Brüssel, über die Partnerkanzleien der bpv Legal-Allianz zudem Standorte in Bratislava, Bukarest, Budapest und Prag
Juristen in Österreich: 41
Frauenanteil Juristen: 22 %
Neueinstellungen Konzipienten 2026: 16
Praktikumsplätze 2026: 8

Das JUVE-Urteil

Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität

Renommee

Bank- und Finanzrecht
Kapitalmarktrecht
Insolvenzverwaltung und Schuldnervertretung
Kartellrecht
M&A
Gesellschaftsrecht
Prozesse
Schiedsverfahren
Steuerrecht
Umwelt, Planung, Regulierung
Vergaberecht

Gehalt*

Über das Grundgehalt hinaus zahlt bpv Hügel für besondere Leistungen einen Bonus, der etwa in Höhe eines Monatsgehalts liegt und ein oder mehrmals jährlich ausgezahlt werden kann. Die Entscheidung darüber treffen die zuständigen Partnerinnen und Partner.
Position Monatlich (in Euro)
Praktikanten (monatlich, brutto): 1.967 Euro (gemäß Kollektivvertrag der RAK Wien)
Juristische Mitarbeiter: 15 Euro pro Stunde (Geringfügigkeitsgrenze 450 Euro)
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr): 3.500 bis 4.200 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr): 3.700 bis 4.400 Euro
Nach der großen Legitimationsurkunde: 4.000 bis 4.500 Euro
Nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung: 4.700 bis 5.200 Euro

Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten

„Spannende internationale Causen und ein unvergleichbares Betriebsklima“
„Selbst für drei Wochen Prüfungsurlaub (statt branchenüblich vier) mussten wir erst kämpfen.“
„Mein Chef bindet mich stark ein in die Kommunikation mit Mandanten. Das führt dazu, dass sich manche Mandanten mit manchen Anliegen schon direkt an mich wenden.“
„Keine internen Fortbildungen für die RAP“

Highlights Praktikum und juristische Mitarbeit

  • Einmonatige Sommerpraktika in den Monaten Juli bis September (Vollzeit)
  • Nach Bedarf der Kanzlei auch mehrmonatige Praktika während des Jahres in den Bereichen Corporate/M&A, Kartellrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht (wöchentliche Arbeitszeit nach individueller Vereinbarung)
  • Ausnahmsweise besteht auch die Möglichkeit eines Praktikums am Standort Brüssel

Highlights Ausbildung und Karriere

  • Kanzleieigene Schulungen in Bratislava und Brüssel gemeinsam mit Einheiten aus der bpv Legal-Allianz
  • Mitarbeit in anderen Teams und Praxisgruppen für umfassende Ausbildung
  • Kombinierte Ausbildung zum Anwalt und Steuerberater im Steuerrechtsteam

Karriere und Partnerschaft

Wann ein Jurist bei bpv Hügel die Möglichkeit hat, als Gesellschafter aufgenommen zu werden, wird individuell festgelegt. Ein Zwischenschritt vor der Equity-Partnerschaft und nach der Eintragung ist die Ernennung zum Salary-Partner. 2025 ernannte die Kanzlei einen neuen Gesellschafter aus den eigenen Reihen.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de