Juve Top 25

CHG Czernich Haidlen Gast & Partner

Top-Arbeitgeber:
1 Stern

Die hohe Gesamtzufriedenheit der CHG-Konzipientinnen und -Konzipienten schlägt sich auch in den anderen Kriterien der JUVE-Konzipientenumfrage nieder: In allen Punkten geben sie ihrer Arbeitgeberin überdurchschnittlich gute Noten.

So sind sie etwa sehr zufrieden mit der Aus- und Weiterbildung, wobei die hauseigene Akademie gut bei den jungen Juristinnen und Juristen ankommt. Zudem heben sie die Möglichkeit der „selbstständigen Bearbeitung von Akten aus unterschiedlichsten Rechtsgebieten“ und die „präzise Durchsicht und produktive Kritik zu verfassten Schriftstücken“ lobend hervor. Besonders zufrieden zeigen sich die Teilnehmenden in puncto Arbeitsbelastung, Work-Life- Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und auch beim Gehalt stimmt es nach Ansicht der Umfrageteilnehmer. Zwar zahlt die Kanzlei im Vergleich zu den Wettbewerberinnen aus Wien weniger, im heimischen Tiroler Markt aber entsprechend gute Gehälter. Hinzu kommt, dass die Nachwuchsjuristen mit etwa 47 Stunden durchschnittlicher Arbeitszeit in der Woche eigenen Angaben zufolge gut vier Stunden weniger als der Marktdurchschnitt arbeiten. Positiv werden zudem die Karrierechancen innerhalb der Kanzlei bewertet, sowohl mit Blick auf die Partnerschaft als auch abseits davon.

Die Kanzlei auf einen Blick

Standort in Österreich: Innsbruck, St. Johann in Tirol, Wien
Umsatz in Österreich 2024/25: keine Angaben
Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei hat eigene Büros in Vaduz und Bozen. Zudem Kooperation mit dem internationalen Netzwerk Andersen Global.
Juristen in Österreich: 27
Frauenanteil Juristen: 22 %
Neueinstellungen Konzipienten 2026: 5
Praktikumsplätze 2026: 6

Das JUVE-Urteil

Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität

Gehalt*

Position Monatlich (in Euro)
Praktikanten (monatlich, brutto): 551 Euro (geringfügig)
Juristische Mitarbeiter (pro Stunde): 12,73 Euro
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr): 2.950 bis 3.200 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr): 3.150 bis 3.400 Euro
Nach der großen Legitimationsurkunde: 3.350 bis 3.600 Euro
Konzipienten 4. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)/nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung: 3.550 bis 3.800 Euro
Konzipienten 5. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)/nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung: 3.750 bis 4.000 Euro

Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten

„Interessante Mandate, selbstständiges Arbeiten“
„Die Kanzlei bietet eine fundierte Ausbildung, ein gutes Betriebsklima und aussichtsreiche Karrieremöglichkeiten für junge Menschen.“

Highlights Ausbildung und Karriere

  • Eigene Fortbildungsakademie mit Schulungen zu fachlichen Themen und Soft Skills durch in- und externe Vortragende
  • Mentoringprogramm durch erfahrene Rechtsanwältinnen und -anwälte

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de