11
Juve Top 20

DLA Piper Weiss-Tessbach

Deutlich zufriedener als der Marktdurchschnitt zeigen sich die Konzipientinnen und Konzipienten bei DLA in der JUVE-Umfrage mit ihrer Arbeitgeberin. Die Gründe dafür sind zahlreich: „Betriebsklima, Gemeinschaft unter den Kollegen, Wertschätzung durch den Arbeitgeber, internationales Umfeld, Aktivitäten abseits der rein juristischen Tätigkeit“, zählt ein Teilnehmer auf.

Die hohe Internationalität schlägt sich auch im Aus- und Weiterbildungsangebot positiv nieder. So betont ein Anwärter: „Es gibt eine unendliche Auswahl an kanzleiinternen Schulungen und Aufnahmen von Videos, aus allen Offices aus der ganzen Welt, regelmäßig finden auch Workshops und Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung statt.“
In puncto Personalführung und Kommunikation seitens des Arbeitgebers schneidet DLA ebenfalls gut ab: „Regelmäßiges Feedback“ und „volle Transparenz“ loben die Anwärter ihre Kanzlei. Wenngleich sie sich wenig Chancen auf eine Vollpartnerschaft ausrechnen, fühlen sie sich durch das „kanzleispezifische System der Karriereleiter“ bei ihrem beruflichen Aufstieg unterstützt. Mit der Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Karriere und Familie zeigt sich der Nachwuchs überdurchschnittlich zufrieden.

Die Kanzlei auf einen Blick

Standort in Österreich: Wien
Umsatz in Österreich 2023/24: 35,2 Millionen Euro
Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei ist Teil des internationalen DLA Piper-Netzwerks mit Standorten in mehr als 40 Ländern. Juristen in Österreich: 65
Frauenanteil Juristen: 43 %
Neueinstellungen Konzipienten 2025: 10
Praktikumsplätze 2025: 20 in den Sommermonaten plus 6 Traineestellen während des Semesters in den Praxisgruppen

Das JUVE-Urteil

Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität

Vergütung*

Ein Bonus von ein bis zwei Monatsbruttogehältern ist möglich. Seit Juli 2023 ist dieser an die Auslastung der einzelnen Konzipientinnen und Konzipienten geknüpft. Dabei wird Pro-bono-Arbeit gleichrangig mit Klientenarbeit für den Bonus angerechnet. Die Zielvorgabe liegt bei 6,5 verrechenbaren Stunden pro Tag.
Position Monatlich (in Euro)
Praktikanten gemäß Kollektivvertrag
Studentische/wissenschaftliche Mitarbeiter gemäß Kollektivvertrag; je nach Einsatzgebiet (Projektarbeit) kann eine Überzahlung erfolgen
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 3.850 bis 4.300 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 4.200 bis 4.550 Euro
Konzipienten 3. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 4.900 Euro
Konzipienten 4. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 5.500 Euro
Konzipienten 5. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 5.750 bis 6.200 Euro
*Kanzleiangaben. Bruttogrundgehalt inkl. Kammerbeitrag und Mittel für die Versorgungseinrichtung. Beides übernimmt die Kanzlei nicht, führt sie aber für die Konzipienten ab.

Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten

„Gibt die Möglichkeit, dass ich auch in anderen Abteilungen und Projekten involviert bin.“
„Ein tolles Angebot an Sonderurlaub samt Berücksichtigung der Abwesenheit bei der Bonusberechnung!“
„Es besteht Luft nach oben bei der Vermittlung der international verfügbaren Weiterbildungsinhalte“

Highlights Ausbildung und Karriere

  • Zweiwöchiger Aufenthalt in europäischem Auslandsbüro oder Kurz-Secondment auch außerhalb Europas, bei denen Networking im Vordergrund stehen
  • Internationales Trainingsprogramm zu Managementthemen an einem europäischen oder asiatischen Standort (drei bis vier Tage)
  • Gemeinsames Lern- und Entwicklungsprogramm für Österreich und Deutschland
  • Weltweite kanzleieigene Akademie mit mehr als 1.800 Lerneinheiten

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.