Wer international arbeiten und an spannenden, hochkarätigen Causen mitwirken möchte, ist bei Wolf Theiss genau richtig. Hinzu kommen einigen Rückmeldungen in der JUVE-Konzipientenumfrage zufolge ein „hervorragendes Ausbildungsangebot und Entfaltungsmöglichkeiten an der Mandatsarbeit“.
Bei der Unterstützung im Hinblick auf die Rechtsanwaltsprüfung (RAP) erwähnt der Nachwuchs etwa „wirklich hilfreiche, interne Prüfungsvorbereitungskurse für Straf-, Zivil sowie Kosten- und Honorarrecht mit Praxistipps“ und freut sich über die „erwünschte Mitarbeit bei Verfahrenshilfen und Informationsveranstaltungen für die RAP“. Auch den Anspruch und das Niveau der Arbeitsinhalte bewerten sie überdurchschnittlich hoch. Bei der Unterstützung der anderweitigen Weiterbildung zeigen sich die Anwärterinnen und Anwärter nicht ganz so zufrieden, heben aber beispielsweise hervor: „Es gibt immer wieder Trainings und die Partner und Anwälte im Team unterstützen und fördern einen auch sehr.“ Hinsichtlich des beruflichen Aufstiegs sieht sich der Nachwuchs etwa durch die „intensive Einbindung in die Mandate“ oder „die Möglichkeit, bei Artikeln mitzuschreiben oder bei Veranstaltungen mitzumachen“ unterstützt. Einige berichten allerdings, es gebe „leider wenig Transparenz hinsichtlich des
Karrierewegs“, andere bemängeln – wie in puncto Weiterbildung und wie in
vielen anderen Einheiten auch – eine Ungleichbehandlung je nach Teamzugehörigkeit.
Eine Stimme dazu lautet: „Auch hier hängt es sehr stark vom Partner
ab, ob man gefördert wird oder nicht.“ Dementsprechend gering schätzen sie
ihre Chancen auf eine Vollpartnerschaft ein und auch abseits der Partnerschaft
erachten die Anwärterinnen und Anwärter bei Wolf Theiss ihre Karrierechancen
weniger gut als ihre Kolleginnen und Kollegen in anderen Einheiten.
Weitere Kritikpunkte des eigenen Nachwuchses sind das Gehalt und die
Work-Life-Balance, so empfinden einige etwa die Vergütung im Verhältnis zur
Arbeitsbelastung als nicht angemessen. Wenig zufrieden zeigen sich die eigenen
Nachwuchsjuristinnen und -juristen auch mit der IT-Ausstattung und
der Kommunikation seitens ihrer Arbeitgeberin. Mit der Personalführung sind
sie dagegen überdurchschnittlich zufrieden. Dies könnte darauf hindeuten,
dass die wunden Punkte in der Kanzlei eher struktureller Art sind, als dass sie
in der direkten Zusammenarbeit mit Vorgesetzten liegen, wie es auch in den
Umfrageergebnissen anklingt.
Standort in Österreich: Wien Umsatz in Österreich 2024: 81,0 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei hat in 13 ost- und südosteuropäischen Ländern weitere Büros, darunter in Warschau, Budapest, Sofia und Prag. Insgesamt arbeiten mehr als 400 Juristinnen und Juristen für Wolf Theiss. Juristen in Österreich: 141 Frauenanteil Juristen: 41 % Neueinstellungen Konzipienten 2026: 8 Praktikumsplätze 2026: 45
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität
Renommee
Arbeitsrecht
Bank- und Finanzrecht
Kapitalmarktrecht
Immobilienwirtschaftsrecht
Privates Baurecht
Kartellrecht
M&A
Gesellschaftsrecht
Marken- und Wettbewerbsrecht
Patentrecht
IT und Datenschutz
Prozesse
Schiedsverfahren
Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
Steuerrecht
Umwelt, Planung, Regulierung
Vergaberecht
Gehalt*
Die Kanzlei sieht für Konzipienten keine Bonuszahlungen vor. Nach bestandener Rechtsanwaltsprüfung erhöht die Kanzlei die Konzipientenbezüge um 400 Euro monatlich. Weitere Steigerungen sind leistungsabhängig.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten (monatlich, brutto):
1.967 Euro (ohne Jus-Abschluss), 2.163 Euro (mit Jus-Abschluss)
Juristische Mitarbeiter (pro Stunde):
je nach Studienfortschritt ab 13,50 Euro bis max. 15,50 Euro (für Absolventen)
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr):
3.500 bis 4.200 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr):
4.200 bis 4.600 Euro
Konzipienten 3. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr):
4.600 bis 5.200 Euro
Nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung:
5.000 bis 6.200 Euro
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Das Standing am Markt und bei den Mandanten ist sehr gut und grundsätzlich sind die Mandate spannend und das Arbeitsklima positiv.“
„Gelegenheit zur Mitarbeit im internationalen Umfeld.“
„Viel Arbeit, aber man lernt viel und sehr schnell.“
„Der Aufstieg ist intransparent und schwer möglich.“
„Schade, dass man kaum HO machen kann, dass Gehalt und Gehaltserhöhung nicht transparent sind. Ausstattung und Benfits sind ausbaufähig.“
Highlights Praktikum und juristische Mitarbeit
Spezifische Schulungen für Praktikantinnen
Mentoren- und Buddyprogramm mit Anwälten bzw. Anwärtern
Mitarbeit in Praxisgruppen mit klaren Arbeitsaufträgen
Highlights Ausbildung und Karriere
Interne Vorbereitungskurse für die Rechtsanwaltsprüfung, u.a. im Zivil(prozess)-, Straf- und Kostenrecht
Juristisches und wirtschaftliches Fortbildungsangebot, inklusive individuell zu absolvierender E-Learning-Module
Einjähriges Legal-Trainee-Programm im Bank- und Finanzrecht mit Stationen bei Erste Group Bank, OeKB und Wiener Börse
Karriere und Partnerschaft
Für den Aufstieg in die Partnerschaft gelten bei Wolf Theiss leistungsbezogene Regeln. Die Anzahl der Berufsjahre ist dabei nicht erheblich. Der Karriereweg kann über die Positionen des Senior Associate zum Counsel und anschließend zum Contract-Partner bis hin zum Gesellschafter führen. Wer nicht als Equity-Partner aufgenommen wird, kann als Substitut dauerhaft unter dem Namen der Kanzlei weiterarbeiten. 2025 ernannte die Kanzlei keine neuen Gesellschafter.
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken.
Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten.
Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. www.pressemonitor.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.