Juve Plus EuGH

EU-Patent-Pläne sind europarechtswidrig

Autor/en
  • Catrin Behlau

Das geplante EU-Patentgericht ist nicht mit geltendem EU-Recht vereinbar. Dies stellte EuGH in einem Gutachten fest und erteilte einem Entwurf des Rats der Europäischen Union eine überraschend deutliche Absage. Für Pläne zu einem einheitlichen Patentgerichtswesen wirft es weit zurück.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Der Entwurf ist Teil des „Unified Patent Litigation Systems“ (UPLS), das die Schaffung eines EU-Patents und eines europäischen Patentgerichts vorsah. Dieses sollte in Zukunft als zentrale Berufungsinstanz alle Rechtsstreitigkeiten über europäische Patente und die zukünftigen Gemeinschaftspatente entscheiden. Nationale Patentgerichte sollten hierbei als Eingangsgerichte fungieren. In Deutschland waren hierfür Mannheim, Hamburg und Düsseldorf im Gespräch.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.