Juve Plus Vergabeverfahren

Milliarden-Auftrag der Deutschen Bahn geht mit Baker an Siemens

Ein Nachprüfungsverfahren macht in München von sich reden: Nachdem es bei der Vergabekammer des Bundes erhoben wurde, verwies diese es an die Kammer nach Südbayern. Obwohl Südbayern es zugunsten des Bundes entschied, musste sie es nun doch selbst entscheiden.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

In dem Verfahren ging es um einen Auftrag über die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von 200 elektrischen Triebzügen für die S-Bahn München. Die DB Regio machte ihn im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorangegangenem Teilnahmewettbewerb bekannt. Ziel war es, die komplette Bestandsflotte gegen Neufahrzeuge auszutauschen. Ab Dezember 2026 sollten die Züge in Betrieb gehen. Ein Leasingmodell sicherte die Finanzierung, indem ein Leasinggeber in den Fahrzeugbeschaffungsvertrag eintrat und die Fahrzeuge anschließend zur Nutzung auf den Strecken der S-Bahn München verleaste.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema