Köln

Nach Konflikten gründen Baum Reiter- und Göddecke-Anwälte eigene Kanzlei

Autor/en
  • JUVE

In Köln ist mit Müller Seidel Vos eine neue Spezialkanzlei für Bank- und Kapitalanlagerecht an den Start gegangen. Mit Heiko Müller (42), Martin Seidel (35) und Andreas Yoon (38) kommen drei der vier Gründungspartner von Baum Reiter & Collegen aus Düsseldorf. Daniel Vos (38) komplettiert das Team, er liegt aber noch im Streit mit seiner Ex-Kanzlei Göddecke aus Siegburg.

Teilen Sie unseren Beitrag
Martin Seidel, Andreas Yoon, Daniel Vos, Heiko Müller
Martin Seidel, Andreas Yoon, Daniel Vos, Heiko Müller

Müller Seidel Vos vertritt ausschließlich die Interessen von Anlegern, institutionellen Investoren und Bankkunden gegen Finanzdienstleister, Kreditinstitute, Emittenten und Initiatoren von Kapitalanlageprodukten. Im Bankrecht bildet der Kreditwiderruf einen Schwerpunkt der Anwälte. Im Kapitalanlagerecht übernimmt die Kanzlei vor allem Mandate von Kunden, die wegen ihrer fehlgeschlagenen Investments in geschlossenen Fonds vorgehen.

Die Abspaltung der drei Anwälte von Baum Reiter & Collegen erfolgte im Wesentlichen aufgrund strategischer Differenzen. Alleiniger Kanzleiinhaber ist Prof. Dr. Julius Reiter, neben ihm ist vor allem der Co-Namensgeber Gerhart Baum als ehemaliger FDP-Bundesinnenminister sehr präsent. Bank- und kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten bilden zwar einen Schwerpunkt der Kanzlei, jedoch ist das Beratungsspektrum mit Datenschutz, IT- und Arbeitsrecht deutlich breiter. So machte Baum Reiter zuletzt als Vertreterin der Piloten-Gewerkschaft Cockpit im Streit um die Tarifeinheit auf sich aufmerksam. Zudem vertritt sie die Geschädigten der Loveparade-Katastrophe. In dieses Mandat war auch Heiko Müller eingebunden. Insgesamt arbeiten 13 Anwälte in der Kanzlei.

Göddecke trennt sich im Streit
Prominentestes Mitglied des Startquartetts ist Daniel Vos, der zuvor bei Göddecke und Görg Erfahrung gesammelt hatte. Er war zuletzt in einigen größeren Komplexen wie etwa der umstrittenen Sanierung des insolventen Holzverarbeitungsspezialisten Pfleiderer zu sehen. Dort vertrat Vos die Interessen einiger institutioneller Anleihegläubiger. Er ist zudem gemeinsamer Vertreter bei FuBus Genussrechten und Mox Telecom.

Sein Wechsel ist mit einem arbeitsrechtlichen Streit verbunden. Zunächst hatte Vos Anfang November ordnungsgemäß gekündigt. Kanzleiinhaber Göddecke wiederum entließ seinen Angestellten am 21. November 2014 mit sofortiger Wirkung. Er wirft Vos vor, einige Mandate auf eigene Rechnung akquiriert und seine Parallelgeschäfte auch auf Nachfrage nicht offengelegt zu haben. Vos wiederum bestreitet diesen Vorwurf und hat Klage beim Arbeitsgericht Siegburg eingereicht.

Göddecke hat Thomas Regh vom Hümmerich aus Bonn mandatiert, vorprozessual war allerdings Manfred Becker von Eimer Heuschmid Mehle tätig. Die Interessen von Vos vertritt Dr. Kirsten Maaß von Holthausen Maaß Steffan. Nach dem Abgang von Vos agiert Göddecke mit noch sechs Anwälten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema