Führungsriege verkleinert

Vorstand für Recht und Compliance verlässt Gea

Nach gut vier Jahren als Vorstand für Recht, Compliance und Personal wird Dr. Stephan Petri (51) den Maschinenbauer Gea zum Sommer verlassen. Sein Ressort wird dann aufgelöst. Über Petris künftigen Pläne ist bisher nichts bekannt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stephan Petri
Stephan Petri

Petri war seit 2005 bei Gea, ab 2006 in Doppelfunktion Leiter der Rechtsabteilung und Chief Compliance Officer. Seine Vorstandstätigkeit war eigentlich noch bis 2018 vorgesehen, nun übernimmt der seit 2004 amtierende Vorstandsvorsitzende Jürg Oleas seine Aufgaben. Vor wenigen Wochen wurde der Vertrag des Schweizer Maschinenbauingenieurs bis 2019 verlängert. Er trimmt Gea seit einiger Zeit auf mehr Profitabilität. Für 2015 legte das Düsseldorfer Unternehmen, das Maschinen und Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie herstellt, eine sehr positive Bilanz vor. Der Umbau von Gea schließt auch Stellenstreichungen ein.

Mit dem Wegfall von Petris Posten hat Oleas insbesondere auch die primäre Zuständigkeit für Personal. Erst vor wenigen Monaten hatte Gea einen neuen Chef-Arbeitsrechtler angeheuert. Petris Funktion als Chefjurist füllt seit 2012 Dr. Nina Scherf, ein Jahr später wurde sie auch Compliance-Chefin. Seit 2015 ist sie zudem als Corporate Secretary für die Betreuung des Aufsichtsrats zuständig.

Der Schritt des MDax-notierten Unternehmens, das spezialisierte Vorstandsressort für Recht, Compliance und Personal zu streichen, ist ungewöhnlich, besteht doch derzeit eher die Tendenz, diese Funktionen auch auf Vorstandsebene zu stärken. Zuletzt hatte Siemens vor gut zwei Jahren ein bestehendes Rechts- und Complianceressort abgeschafft und den Bereich dem Vorstandsvorsitzenden unterstellt. Daimler hatte hingegen – trotz Ausscheidens von Dr. Christiane Hohmann-Dennhardt – das spezialisierte Vorstandsressort vor wenigen Wochen beibehalten.

 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema