Energierecht

DWF verstärkt sich in Köln mit Görg-Partnerin

Die britische Kanzlei DWF will in Deutschland eine Energierechtsberatung aufbauen und hat dafür Dr. Carmen Schneider geholt. Die 35-jährige kam zum Juni aus dem Kölner Büro von Görg, wo sie zuletzt assoziierte Partnerin war. Bei DWF wird sie ebenfalls von Köln aus arbeiten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Carmen Schneider
Carmen Schneider

Schneiders Beratungsschwerpunkte sind Projektentwicklung bei Erneuerbaren Energien und bei sogenannten dezentralen Erzeugungsmodellen. Darunterversteht man etwa Mieterstrommodelle und Speicherlösungen. Neben Energievertrags- und Regulierungsrecht und Energiehandel berät sie außerdem bei Finanzierungen von Energieprojekten. Eines der größten Projekte der jüngsten Zeit dürfte der Offshore-Windpark Borkum West II gewesen sein – Görg berät dabei Trianel, die das Projekt maßgeblich trägt. Der Energieversorger ist ein Stammmandant des Görg-Energierechtsexperten Dr. Achim Compes, zu dessen Team Schneider zuletzt gehörte.

DWF ist eine der größten Kanzleien Großbritanniens und seit einer Fusion mit BridgehouseLaw 2015 auch im deutschen Markt präsent. Im April hat DWF neben ihren Standorten in Köln und München auch ein Büro in Berlin eröffnet und dafür das Berliner Team von DLA Piper übernommen. In Köln kamen außerdem die Kartellrechtlerin Dr. Daisy Walzel von Kapellmann und Partner und im vergangenen Jahr der Finanzierungsanwalt Dr. Wolfgang Richter – ebenfalls von DLA – hinzu. Der Standort wächst mit dem Zugang Schneiders auf 22 Berufsträger.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema